Der Landshuter Stadtgucker
  • SPD Landshut
  • aus dem Stadtrat
  • Politik
    • AntiFa/Migration
    • Arbeit
    • Bildung
    • Bundespolitik
    • Europa
    • Familienpolitik
    • Frauen
    • Gesundheit
    • Gleichstellung
    • Jugend
    • Landespolitik
    • Senioren
    • Sicherheit & Inneres
    • Soziales
    • Umwelt
    • Vereine
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Wohnungsbau
  • Termine
  • Kontakt
Home Politik „Bauen muss wieder attraktiver werden“
PolitikSPD Stadtverband Landshut

„Bauen muss wieder attraktiver werden“

Autor Stadtgucker 21. September 2017
21. September 2017
285

SPD-Bundestagskandidatin Anja König zu Besuch bei Leipfinger Bader

Puttenhausen. Grundstücke und Immobilien werden immer rarer und teurer. Trotzdem werden zu wenig Wohngebäude gebaut und die Zahl der Arbeitsplätze in der Baubranche sinkt. Das Thema Wohnraum hat in vielerlei Hinsicht sozialen Sprengstoff, da sind sich die Politik und die Bauwirtschaft einig. Darum hat sich am Freitag Anja König, die SPD-Direktkandidatin im Bundeswahlkreis Landshut-Kelheim, im Ziegelwerk von Leipfinger-Bader (LB) in Puttenhausen mit LB-Chef Thomas Bader über die Zukunft des Wohnungsbaus ausgetauscht. Dabei sprachen sich alle Beteiligten für eine stärkere finanzielle Förderung und steuerliche Entlastung von Bauherren aus.

„In Bayern wird auf zu niedrigem Niveau gebaut“, sagte Bader. In den vergangenen Jahrzehnten seien im Durchschnitt jährlich rund 60 000 Wohnungen entstanden, aktuell seien es rund 45 000. „Und auf diesem Niveau bewegen wir uns nur, weil die Zinsen für Kredite so niedrig sind. Sobald das Zinsniveau wieder steigt, bricht die Bautätigkeit sehr schnell ein.“ Damit das nicht passiert, muss die Politik laut König vor allem den sozialen Wohnungsbau stärker fördern. „Gerade für die Menschen, die stetig steigende Immobilienpreise und Mieten nicht mitgehen können, muss ausreichend Wohnraum zur Verfügung gestellt werden.“ Sozialwohnungsbauprojekte müssten für Kommunen und Investoren noch interessanter und leichter umzusetzen sein.

Zusätzlich müsse die Bauleitplanung vereinfacht werden, damit mehr und vor allem schneller gebaut werden könne, sagte Bader. Und immer schärfere Vorgaben zur Energieeinsparung bei Neubauten würden in erster Linie die Baukosten nach oben treiben, als den Energieverbrauch von Immobilien spürbar zu senken. „Bei der Ziegelentwicklung haben wir jedenfalls bis zu 90 Prozent Energieeinsparung erreicht. Mehr geht nicht mehr.“

Wie wichtig eine rege Bautätigkeit für das gesamte wirtschaftliche und gesellschaftliche Gefüge ist, machte Bader am Wegfall der Eigenheimzulage deutlich. Nachdem diese Förderung 2006 gestrichen worden war, habe sich die Nachfrage in der bundesweiten Baubranche halbiert. Innerhalb von zehn Jahren sei die Zahl der Beschäftigten um eine Million auf nun rund 785 000 Erwerbstätige gesunken. „Allein im Landkreis Landshut gab es zwischen 2013 und 2014 einen Rückgang um zehn Prozent. Das hat der Bauwirtschaft extrem geschadet und wirkt sich noch heute aus. Darum darf sich die Lage bei der aktuellen Wohnungsnot nicht noch weiter zuspitzen. Bauen muss wieder attraktiver werden.“

 

Über die Leipfinger-Bader Ziegelwerke

Leipfinger-Bader ist ein in fünfter Generation produzierendes Familienunternehmen mit Sitz in Vatersdorf bei Landshut und eines der führenden Unternehmen der deutschen Baustoffindustrie. Rund 160 Mitarbeiter stellen jährlich Ziegel für etwa 6000 Wohneinheiten her. Neben dem Stammwerk in Vatersdorf und dem LB-Werk in Puttenhausen bei Mainburg gibt es ein weiteres Werk in Schönlind bei Amberg. Von den drei Standorten aus gehen innovative und ökologisch nachhaltige Produkte wie Ziegel mit integriertem Schall- und Wärmeschutz auf Baustellen in ganz Deutschland.
Das Unternehmen bildet eigene Nachwuchskräfte in den Berufen Industriemechaniker, Industrieelektriker und Industriekaufmann/-frau aus. Für den Ausbildungsbeginn 2018 sind noch freie Lehrstellen zu besetzen.

Anja KönigBundestagswahl
FacebookTwitterCopy LinkEmail

Schreiben Sie einen Kommentar! Löschen

Mehr zum Thema:

Weihnachtswunschbaum-Aktion der „Engel in...

19. November 2023

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil im...

2. August 2023

Krankenhausreform längst überfällig

1. August 2023

Landshuter SPD verteilte traditionell...

2. April 2023

Leserbrief zu den Berichten...

29. März 2023

Vier Frauen aus 3...

17. März 2023

Mehr zum Thema:

  • Weihnachtswunschbaum-Aktion der „Engel in der Not“eröffnet

    19. November 2023
  • Bundesarbeitsminister Hubertus Heil im Gewerkschaftshaus Landshut

    2. August 2023
  • Krankenhausreform längst überfällig

    1. August 2023
  • Landshuter SPD verteilte traditionell am Palmsamstag rote Ostereier

    2. April 2023
  • Leserbrief zu den Berichten und den Leserbriefen zum Thema „AfD zeigt ihr wahres Gesicht“ von Gerd Steinberger:

    29. März 2023
  • Vier Frauen aus 3 Generationen und unterschiedlichen Lebensumständen

    17. März 2023

Kategorien

  • AntiFa/Migration (11)
  • Arbeit (15)
  • Arbeitsgemeinschaften (27)
  • aus dem Stadtrat (113)
  • Autoren & Gastautoren (27)
  • Bildung (17)
  • Bundespolitik (42)
  • Europa (1)
  • Familienpolitik (25)
  • Frauen (21)
  • Gesundheit (32)
  • Gewerkschaften (8)
  • Gleichstellung (8)
  • Internes (30)
  • Jugend (14)
  • Kultur (15)
  • Landespolitik (22)
  • Landshuter Stadtgucker (29)
  • Leserbriefe (8)
  • mitmachen (3)
  • Politik (155)
  • Senioren (18)
  • Sicherheit & Inneres (3)
  • Soziales (78)
  • SPD Bayern (7)
  • SPD Stadtverband Landshut (105)
  • SPD-Stadtratsfraktion (104)
  • Termine & Veranstaltungen (27)
  • TOP (45)
  • Umwelt & Natur (9)
  • Vereine & Interessengemeinschaften (79)
  • Verkehr (16)
  • Wahlen (12)
  • Wirtschaft (10)
  • Wohnungsbau (34)

Archive

  • November 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017

Ein Service der SPD Landshut

Wir freuen uns, dass Sie das News-Angebot der SPD Landshut nutzen. Hier erhalten Sie Informationen zu unserer politischen Arbeit und Tätigkeit im Stadtrat. Demokratie braucht Meinungsfreiheit und Demokratie braucht aktive Bürgerinnen und Bürger. Machen Sie mit! Bleiben Sie auf dem Laufenden! Wir freuen uns auf eine offene Diskussion durch Kommentare oder Leserbriefe. Sie unterstützen unsere Arbeit, wenn Sie Beiträge teilen.

Facebook Instagram Email

Neues aus dem Landshuter Stadtrat

  • Landshuter SPD verteilte traditionell am Palmsamstag rote Ostereier

    2. April 2023
  • Leserbrief zu den Berichten und den Leserbriefen zum Thema „AfD zeigt ihr wahres Gesicht“ von Gerd Steinberger:

    29. März 2023
  • Haushalt und Politik der Stadt und der Mehrheit im Rathaus sind weder von Gott gegeben noch alternativlos

    11. März 2023

Vereine und Interessengemeinschaften

  • Weihnachtswunschbaum-Aktion der „Engel in der Not“eröffnet

    19. November 2023
  • Gut aufgestellt in die Zukunft

    19. November 2023
  • „Wir sind alle Menschen. Lasst uns Leben“

    19. November 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Landshut-Liebe ist rot. © SPD Ortsverein Landshut

  • SPD Landshut
  • aus dem Stadtrat
  • Politik
    • AntiFa/Migration
    • Arbeit
    • Bildung
    • Bundespolitik
    • Europa
    • Familienpolitik
    • Frauen
    • Gesundheit
    • Gleichstellung
    • Jugend
    • Landespolitik
    • Senioren
    • Sicherheit & Inneres
    • Soziales
    • Umwelt
    • Vereine
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Wohnungsbau
  • Termine
  • Kontakt