Der Landshuter Stadtgucker
  • SPD Landshut
  • aus dem Stadtrat
  • Politik
    • AntiFa/Migration
    • Arbeit
    • Bildung
    • Bundespolitik
    • Europa
    • Familienpolitik
    • Frauen
    • Gesundheit
    • Gleichstellung
    • Jugend
    • Landespolitik
    • Senioren
    • Sicherheit & Inneres
    • Soziales
    • Umwelt
    • Vereine
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Wohnungsbau
  • Termine
  • Kontakt
Home Vereine & Interessengemeinschaften Mit goldenem Berlin-Taler beschenkt
Vereine & Interessengemeinschaften

Mit goldenem Berlin-Taler beschenkt

Autor Stadtgucker 19. März 2018
19. März 2018
267

Bund der Berliner hielt seine Jahresversammlung ab und ehrte dabei langjährige Mitglieder

35 Mitglieder des gemeinnützigen Vereins Bund der Berliner, Freunde Berlins Landshut, haben sich vor Kurzem im „Michel Hotel“ zur Mitgliederversammlung getroffen. In der Begrüßung der Mitglieder erinnerte der Vorsitzende Frank Domakowski an den 5. Februar, dieser ist als sogenannter Zirkeltag in die deutsche Geschichte eingegangen. 28 Jahre, zwei Monate, 26 Tage stand die Berliner Mauer. Genau so lange war sie an diesem Tag weg.

Im Grußwort des Regierenden Bürgermeisters von Berlin dankte Michael Müller den Mitgliedern des Vereins für die Verbundenheit mit der Stadt Berlin. Seit bald 65 Jahren sei der Landshuter Verein der Stadt Berlin eng verbunden: „Sie nehmen regen Anteil am Wandel Berlins und engagieren sich für den Austausch insbesondere jüngerer Menschen. Dafür sei Ihnen heute erneut von Herzen gedankt. Vielleicht haben einige Vereinsmitglieder Gelegenheit, unsere Stadt am 3. Oktober mal wieder zu besuchen, wenn Berlin unter dem Motto ‚Nur mit Euch‘ die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit ausrichtet.“ Anschließend überbrachte SPD- Stadtrat Gerd Steinberger, in Vertretung des OB Alexander Putz, die Grußworte der Stadt. Steinberger betonte seine Freude darüber, dass auch Berliner in Landshut ihre Heimat gefunden haben, denn Heimat sei dort wo man sich wohlfühlt. Dass ausgerechnet Horst Seehofer nun im Bundestag der neue Heimatminister sei, bezeichnete er ein wenig mißglückt. Ausgerechnet Seehofer, der gegen Menschen sei, die eine neue Heimat suchen und er sich nur mit Bayern identifiziere. Wie solle solch ein Minister für alle Menschen in Deutschland der richtige Heimatminister sein.

CSU-Bundestagsabgeordneter Florian Oßner meinte in seinem Grußwort, dass die Berliner und Schwaben wohl nicht gut so gut klar kämen, wie die Berliner mit den Niederbayern. Er sprach die Verbindung der Berliner Politik mit Landshut an, die schwierige verkehrspolitische Lage Landshuts mit den Bundesstraßen, die direkt durch die Stadt führten und persönliche Verbindung zum neuen Innenminister Horst Seehofer.

Domakowski berichtete über das abgelaufene Geschäftsjahr. Als Höhepunkt bezeichnete er die Anschaffung der vereinseigenen Drehorgel. Der Kauf konnte auch durch eine spontane Spendensammlung in der Mitgliedschaft bewerkstelligt werden. Davon profitiere der Verein zukünftig auch in der Außendarstellung und bei seinen Vereinsveranstaltungen. Bei verschiedenen Vorträgen über Besuche in Berlin erwähnte Domakowski das Energiemuseum und kulturelle Angebote Berlins. Im vergangenen Vereinsjahr sei außerdem das Druckzentrum der Landshuter Zeitung besichtigt worden und während der Landshuter Hochzeit war der befreundete Verein der Kleingartenkolonie „Birkenwäldchen“ aus Berlin Charlottenburg zu Gast. Im Rahmen des Landshuter Ferienprogramms veranstalte der Verein regelmäßig Tagesfahrten: Im vergangenen Jahr begaben sich 27 Kinder ins Legoland nach Günzburg.

Die geplante Berlinfahrt für Jugendliche im Alter von zehn bis 14 Jahren musste wegen zu geringer Teilnahme abgesagt werden. Im Oktober wurde die neue Drehorgel durch den evangelischen Pfarrer Wolfgang Schmidt und dem katholischen Kaplan Philipp Werner gesegnet. Die historische Gruppe kam witterungsbedingt nur beim Dultauszug zur Bartlmädult zum Einsatz. Es wurden einige Reigentänze einstudiert, die der Öffentlichkeit demnächst auch vorgestellt werden. Im anschließenden Kassenbericht berichtete die Kassiererin Anja König von einem fast ausgeglichenen Finanzabschluss, der Jahresanfangsbestand ist fast deckungsgleich mit dem Jahresabschluss.

Trotz vieler Ausgaben ist auch dank einiger Spenden wieder ein ausgeglichener Haushalt vorhanden. Die Kassenrevisorin Helga Bachmann bestätigte der Versammlung die korrekte Buchführung und konnte den Antrag auf Entlastung stellen. Fünf Mitglieder wurden für zehnjährige Mitgliedschaft geehrt. Anja König und Helga Bachmann wurden mit einer Urkunde, einem Berlin-Buch und einem goldenen Berlin-Taler beschenkt. Domakowski stellte anschließend das Jahresprogramm für 2018 vor. Als Höhepunkt des Vereinsjahres werde es eine Vereinsreise vom 5. bis 10. Juli mit der „Historischen Gruppe“ zum Internationalen Drehorgelfest nach Berlin geben. Unter anderem steht ein Besuch im Schloss Bellevue auf dem Programm. Berlinfreunde oder solche, die es noch werden möchten, auch Nichtmitglieder können sich zu dieser Reise beim Verein anmelden. Die Platzzahl ist begrenzt.

Am 18. Mai wird der Fernwehpark in Hof – Oberkotzau eröffnet, in diesem sind auch die Ortsschilder von Landshut und seinen Partnerstädten. Diese wurden 2009 dem dortigen Fernwehparkverein vom Landshuter Verein überreicht. Mit einer Tagesfahrt wird der Verein an den Eröffnungsfeierlichkeiten teilnehmen. Die Mitglieder der Historischen Gruppe „Alt Berlin um 1900“ werden wieder bei den Dultauszügen in Landshut dabei sein. Im Rahmen des Landshuter Ferienprogramms wird der Verein wieder eine Reise nach Berlin für Kinder und Jugendliche im Alter von zwöfl bis 16 Jahren (auch jüngere Geschwister) mit einem jugendgerechten Programm anbieten. Das Programm dieser Reise kann telefonisch angefordert oder auf der Webseite www.bund-der-berliner.com nachgelesen werden. Eltern können ihre Kinder ab sofort beim Vereinsvorsitzenden anmelden.

Anja KönigBund der BerlinerFrank Domakowski
FacebookTwitterCopy LinkEmail

Schreiben Sie einen Kommentar! Löschen

Mehr zum Thema:

Weihnachtswunschbaum-Aktion der „Engel in...

19. November 2023

Gut aufgestellt in die...

19. November 2023

„Wir sind alle Menschen....

19. November 2023

Der Bürgerverein Achdorf –...

15. November 2023

Bürgerverein Achdorf spendet an...

6. August 2023

Erfolgreicher Tag der offenen...

6. August 2023

Mehr zum Thema:

  • Weihnachtswunschbaum-Aktion der „Engel in der Not“eröffnet

    19. November 2023
  • Gut aufgestellt in die Zukunft

    19. November 2023
  • „Wir sind alle Menschen. Lasst uns Leben“

    19. November 2023
  • Der Bürgerverein Achdorf – Ein Vorbild für bürgerliches Engagement

    15. November 2023
  • Bürgerverein Achdorf spendet an den Schüler-Förderverein Landshut e.V.

    6. August 2023
  • Erfolgreicher Tag der offenen Tür im Sportzentrum Ost

    6. August 2023

Kategorien

  • AntiFa/Migration (11)
  • Arbeit (15)
  • Arbeitsgemeinschaften (27)
  • aus dem Stadtrat (113)
  • Autoren & Gastautoren (27)
  • Bildung (17)
  • Bundespolitik (42)
  • Europa (1)
  • Familienpolitik (25)
  • Frauen (21)
  • Gesundheit (32)
  • Gewerkschaften (8)
  • Gleichstellung (8)
  • Internes (30)
  • Jugend (14)
  • Kultur (15)
  • Landespolitik (22)
  • Landshuter Stadtgucker (29)
  • Leserbriefe (8)
  • mitmachen (3)
  • Politik (155)
  • Senioren (18)
  • Sicherheit & Inneres (3)
  • Soziales (78)
  • SPD Bayern (7)
  • SPD Stadtverband Landshut (105)
  • SPD-Stadtratsfraktion (104)
  • Termine & Veranstaltungen (27)
  • TOP (45)
  • Umwelt & Natur (9)
  • Vereine & Interessengemeinschaften (79)
  • Verkehr (16)
  • Wahlen (12)
  • Wirtschaft (10)
  • Wohnungsbau (34)

Archive

  • November 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017

Ein Service der SPD Landshut

Wir freuen uns, dass Sie das News-Angebot der SPD Landshut nutzen. Hier erhalten Sie Informationen zu unserer politischen Arbeit und Tätigkeit im Stadtrat. Demokratie braucht Meinungsfreiheit und Demokratie braucht aktive Bürgerinnen und Bürger. Machen Sie mit! Bleiben Sie auf dem Laufenden! Wir freuen uns auf eine offene Diskussion durch Kommentare oder Leserbriefe. Sie unterstützen unsere Arbeit, wenn Sie Beiträge teilen.

Facebook Instagram Email

Neues aus dem Landshuter Stadtrat

  • Landshuter SPD verteilte traditionell am Palmsamstag rote Ostereier

    2. April 2023
  • Leserbrief zu den Berichten und den Leserbriefen zum Thema „AfD zeigt ihr wahres Gesicht“ von Gerd Steinberger:

    29. März 2023
  • Haushalt und Politik der Stadt und der Mehrheit im Rathaus sind weder von Gott gegeben noch alternativlos

    11. März 2023

Vereine und Interessengemeinschaften

  • Weihnachtswunschbaum-Aktion der „Engel in der Not“eröffnet

    19. November 2023
  • Gut aufgestellt in die Zukunft

    19. November 2023
  • „Wir sind alle Menschen. Lasst uns Leben“

    19. November 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Landshut-Liebe ist rot. © SPD Ortsverein Landshut

  • SPD Landshut
  • aus dem Stadtrat
  • Politik
    • AntiFa/Migration
    • Arbeit
    • Bildung
    • Bundespolitik
    • Europa
    • Familienpolitik
    • Frauen
    • Gesundheit
    • Gleichstellung
    • Jugend
    • Landespolitik
    • Senioren
    • Sicherheit & Inneres
    • Soziales
    • Umwelt
    • Vereine
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Wohnungsbau
  • Termine
  • Kontakt