Der Landshuter Stadtgucker
  • SPD Landshut
  • aus dem Stadtrat
  • Politik
    • AntiFa/Migration
    • Arbeit
    • Bildung
    • Bundespolitik
    • Europa
    • Familienpolitik
    • Frauen
    • Gesundheit
    • Gleichstellung
    • Jugend
    • Landespolitik
    • Senioren
    • Sicherheit & Inneres
    • Soziales
    • Umwelt
    • Vereine
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Wohnungsbau
  • Termine
  • Kontakt
Home Politik Kitas sollen gebührenfrei werden
PolitikSoziales

Kitas sollen gebührenfrei werden

Autor Stadtgucker 15. April 2018
15. April 2018
453

Die BayernSPD ist sich einig: Kinderbetreuung zentrales Thema

Ein Schwerpunkt unseres Wahlprogramms und unseres Wahlkampfes: unsere Kinder! Und weil die ersten Jahre das ganze Leben prägen, müssen wir gerade in den Kindergärten mehr tun. Übrigens: Wo die SPD in Städten und Gemeinden regiert, gibt es mehr Kinderbetreuung.

Wir brauchen bessere Bedingungen in ganz Bayern:

Mehr Betreuung schaffen

Kinderbetreuung muss zu den Bedürfnissen der Kinder passen. Und zur Lebenssituation der Eltern. Dafür wollen wir in ganz Bayern mehr Betreuung schaffen:

• Mit einem Rechtsanspruch auf einen qualitativ hochwertigen Betreuungsplatz.

• Mit einer Verbesserung des Angebots in den Randzeiten und Ferien.

• Mehr Angebote zur Betreuung von Kindern mit Migrationshintergrund, um ihre Integration von Anfang an zu sichern.

• Mehr Angebote zur Betreuung von Kindern mit (drohender) Behinderung, um Inklusion sicherzustellen.

Kitas gebührenfrei

Wir wollen sicherstellen, dass jedes Kind in Bayern hochwertige Betreuung bekommt. Und damit auch gleiche Chancen auf Bildung. Hier muss der Freistaat investieren:

• Schrittweise Absenkung der Kita-Gebühren bis zur vollständigen Beitragsfreiheit

• Erstattung der Ausgaben von Städten und Gemeinden für Kita, Kindergarten und Schulbetreuung

Kitas mit höchster Qualität

Bei Kitas geht es nicht nur um Betreuung. Es geht vor allem um Bildung und die individuelle Förderung jedes Kindes. Deshalb wollen wir eine Qualitätsoffensive:

• Eine ErzieherIn soll nicht mehr als drei Kinder unter drei Jahren betreuen. Dieser Personalschlüssel muss verbindlich festgeschrieben werden.

• Fachkräfte zur Förderung von Sprache, Musik, Bewegung oder besonderen Bedürfnissen sollen in die Teams eingebunden werden.

• Mehr Fortbildungsangebote für pädagogische Fachkräfte.

 

ErzieherInnen stärken

In Bayern fehlen schon heute 11 500 pädagogische Fachkräfte. Für den notwendigen Ausbau des Angebots brauchen wir noch mehr engagierte Frauen und Männer. Wir wollen diese wichtige Arbeit attraktiver machen:

• Bessere Bezahlung von pädagogischen Fachkräften in der Kinderbetreuung

• Kostenfreie Ausbildung und Fortbildung für Erzieherinnen und Erzieher

• Bessere Arbeitsbedingungen durch Verbesserung des Betreuungs-Schlüssels

 

Bayern kann das. Unsere wirtschaftliche Stärke gibt uns die Möglichkeit, unseren Kindern den besten Start ins Leben zu ermöglichen.

 

In diesem Zusammenhang listete der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion Markus Rinderspacher besonders kritikwürdige Versäumnisse der Staatsregierung auf: „Vor 48 Tagen hat Herr Söder eine Qualitätsoffensive Kinderbetreuung mit 30 000 neuen Plätzen, 2 000 Tagespflegepersonen und neuen 10 000 Hortplätzen versprochen. Doch die nackte Wahrheit lautet: Herrn Söders vermeintliche Kita-Offensive findet sich im Nachtragshaushalt nicht wieder. Der Ministerpräsident führt die Kita-Beschäftigten und Familien in Bayern mit Wahlkampfversprechungen hinters Licht, die schon vor dem Wahltermin gebrochen werden.

BeitragsfreiheitgebührenfreiKinderbetreuungKita
FacebookTwitterCopy LinkEmail

Schreiben Sie einen Kommentar! Löschen

Mehr zum Thema:

Weihnachtswunschbaum-Aktion der „Engel in...

19. November 2023

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil im...

2. August 2023

Krankenhausreform längst überfällig

1. August 2023

Familientag des Familienzentrums und...

10. Juli 2023

Im Sportzentrum Ost rührt...

2. Juli 2023

Leserbrief zu den Berichten...

29. März 2023

Mehr zum Thema:

  • Weihnachtswunschbaum-Aktion der „Engel in der Not“eröffnet

    19. November 2023
  • Bundesarbeitsminister Hubertus Heil im Gewerkschaftshaus Landshut

    2. August 2023
  • Krankenhausreform längst überfällig

    1. August 2023
  • Familientag des Familienzentrums und des TV64 begeistert Groß und Klein

    10. Juli 2023
  • Im Sportzentrum Ost rührt sich was

    2. Juli 2023
  • Leserbrief zu den Berichten und den Leserbriefen zum Thema „AfD zeigt ihr wahres Gesicht“ von Gerd Steinberger:

    29. März 2023

Kategorien

  • AntiFa/Migration (11)
  • Arbeit (15)
  • Arbeitsgemeinschaften (27)
  • aus dem Stadtrat (113)
  • Autoren & Gastautoren (27)
  • Bildung (17)
  • Bundespolitik (42)
  • Europa (1)
  • Familienpolitik (25)
  • Frauen (21)
  • Gesundheit (32)
  • Gewerkschaften (8)
  • Gleichstellung (8)
  • Internes (30)
  • Jugend (14)
  • Kultur (15)
  • Landespolitik (22)
  • Landshuter Stadtgucker (29)
  • Leserbriefe (8)
  • mitmachen (3)
  • Politik (155)
  • Senioren (18)
  • Sicherheit & Inneres (3)
  • Soziales (78)
  • SPD Bayern (7)
  • SPD Stadtverband Landshut (105)
  • SPD-Stadtratsfraktion (104)
  • Termine & Veranstaltungen (27)
  • TOP (45)
  • Umwelt & Natur (9)
  • Vereine & Interessengemeinschaften (79)
  • Verkehr (16)
  • Wahlen (12)
  • Wirtschaft (10)
  • Wohnungsbau (34)

Archive

  • November 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017

Ein Service der SPD Landshut

Wir freuen uns, dass Sie das News-Angebot der SPD Landshut nutzen. Hier erhalten Sie Informationen zu unserer politischen Arbeit und Tätigkeit im Stadtrat. Demokratie braucht Meinungsfreiheit und Demokratie braucht aktive Bürgerinnen und Bürger. Machen Sie mit! Bleiben Sie auf dem Laufenden! Wir freuen uns auf eine offene Diskussion durch Kommentare oder Leserbriefe. Sie unterstützen unsere Arbeit, wenn Sie Beiträge teilen.

Facebook Instagram Email

Neues aus dem Landshuter Stadtrat

  • Landshuter SPD verteilte traditionell am Palmsamstag rote Ostereier

    2. April 2023
  • Leserbrief zu den Berichten und den Leserbriefen zum Thema „AfD zeigt ihr wahres Gesicht“ von Gerd Steinberger:

    29. März 2023
  • Haushalt und Politik der Stadt und der Mehrheit im Rathaus sind weder von Gott gegeben noch alternativlos

    11. März 2023

Vereine und Interessengemeinschaften

  • Weihnachtswunschbaum-Aktion der „Engel in der Not“eröffnet

    19. November 2023
  • Gut aufgestellt in die Zukunft

    19. November 2023
  • „Wir sind alle Menschen. Lasst uns Leben“

    19. November 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Landshut-Liebe ist rot. © SPD Ortsverein Landshut

  • SPD Landshut
  • aus dem Stadtrat
  • Politik
    • AntiFa/Migration
    • Arbeit
    • Bildung
    • Bundespolitik
    • Europa
    • Familienpolitik
    • Frauen
    • Gesundheit
    • Gleichstellung
    • Jugend
    • Landespolitik
    • Senioren
    • Sicherheit & Inneres
    • Soziales
    • Umwelt
    • Vereine
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Wohnungsbau
  • Termine
  • Kontakt