Der Landshuter Stadtgucker
  • SPD Landshut
  • aus dem Stadtrat
  • Politik
    • AntiFa/Migration
    • Arbeit
    • Bildung
    • Bundespolitik
    • Europa
    • Familienpolitik
    • Frauen
    • Gesundheit
    • Gleichstellung
    • Jugend
    • Landespolitik
    • Senioren
    • Sicherheit & Inneres
    • Soziales
    • Umwelt
    • Vereine
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Wohnungsbau
  • Termine
  • Kontakt
Home Politikaus dem Stadtrat Die Landshuter SPD hat Rückgrat
aus dem StadtratPolitikSPD-Stadtratsfraktion

Die Landshuter SPD hat Rückgrat

Autor Redaktion 1. Juni 2020
1. Juni 2020
636

Dieser Leserbrief wurde am 20.05.2020 bei der Landshuter Zeitung eingereicht, aber nicht abgedruckt

Leserbrief zu den Leserbriefen zum Thema „Erhöhung der Ausschusssitze im Landshuter Stadtrat“:

Für mich ist es schon sehr bezeichnend, dass ein Vergleich mit der Weimarer Republik und dem Erstarken der NSDAP von einem jungen CSU-Stadtrat hier für absurd erklärt wird, aber nicht überraschend. Ein Blick in die Geschichte lässt sehen, dass es hier sehr wohl Parallelen gibt und genau davor warnen auch Spitzenpolitiker fast aller Parteien immer wieder. Wir haben nicht vergessen, dass 1933 auch die Landshuter SPD-Stadträt*innen aus dem Rathaus ins Gefängnis geprügelt wurden. Wir haben dem Ansinnen des Antrages nicht zugestimmt, denn für uns war eines klar: Sämtliche positiven Aspekte, die diese Entscheidung mit sich bringt, rechtfertigen die eine Folge daraus nicht, nämlich die Ausschusssitze einer bestimmten Partei zu verdoppeln, wo in allen anderen bayerischen Kommunen nach den Wahlen parteiübergreifend genau das Gegenteil gemacht wurde und wird, diesen gewählten Vertretern nicht mehr politischen Einfluss zu überlassen als durch die Wahlergebnisse notwendig.

Wir sind keine Steigbügelhalter der AfD.

Als Fraktionsvorsitzende der SPD-Stadtratsfraktion möchte ich dieser Stelle nochmals betonen, dass wir diesem Antrag auch nicht zugestimmt hätten, wenn wir mit ÖDP und AfD bei der Ausschussvergabe im Lostopf gelandet wären. Dann hätten wir zwar auch nur einen Teil der Ausschüsse belegen dürfen, doch der Preis wäre uns zu hoch gewesen, damit der anderen, für uns undemokratischen Couleur, mehr politischen Einfluss zu verschaffen oder gar als Steigbügelhalter für diese zu fungieren, nur um unsere eigenen Pfründe zu sichern. Die Landshuter Sozialdemokrat*innen haben nämlich noch Rückgrat, was wir in der Vergangenheit schon häufiger bewiesen haben. Beispielsweise haben wir die Erhöhungen der Stadtratsentgelte, gegen die wir als einzige Fraktion gestimmt haben, an soziale Einrichtungen gespendet, Stadtrat Gerd Steinberger (selbständiger Malermeister) hat sich seit seinem Einzug in den Stadtrat von öffentlichen Ausschreibungen losgesagt und dies seit über 24 Jahren. Leider gibt es auch Gegenbeispiele im Stadtrat….

5,8 % Wählerstimmen werden in 10 % politisches Mitbestimmungsrecht eingetauscht – Was für ein Irrsinn

94,2 Prozent der Wähler*innen haben dieser Partei keine Stimme gegeben und ich nehme jetzt einmal an, dass der größte Teil dieser Wählerschaft auch kein Interesse an ihrer Politik hat. Ich hoffe, dass diese Landshuter*innen sich für die nächste Wahl merken, wie damit umgegangen wird und welche Stadträt*innen einer 5,8 %-Partei 10 % politisches Mitbestimmungsrecht einräumen, um sich damit auch selber Vorteile zu verschaffen oder als Gegenleistung für die Zustimmung weitere Posten und begehrte Ämter belegen zu können. Die Worte von allen OB-Kandidat*innen zu diesem Thema habe ich noch im Ohr: Keine Zusammenarbeit mit der AfD! Mindestens vier der sieben Kandidat*innen haben wenige Wochen danach mit dieser Aussage gebrochen.

Anja König

Fraktionsvorsitzende der SPD-Stadtratsfraktion

84034 Landshut

AfDÖDP
FacebookTwitterCopy LinkEmail

Schreiben Sie einen Kommentar! Löschen

Mehr zum Thema:

Weihnachtswunschbaum-Aktion der „Engel in...

19. November 2023

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil im...

2. August 2023

Krankenhausreform längst überfällig

1. August 2023

Landshuter SPD verteilte traditionell...

2. April 2023

Leserbrief zu den Berichten...

29. März 2023

Vier Frauen aus 3...

17. März 2023

Mehr zum Thema:

  • Weihnachtswunschbaum-Aktion der „Engel in der Not“eröffnet

    19. November 2023
  • Bundesarbeitsminister Hubertus Heil im Gewerkschaftshaus Landshut

    2. August 2023
  • Krankenhausreform längst überfällig

    1. August 2023
  • Landshuter SPD verteilte traditionell am Palmsamstag rote Ostereier

    2. April 2023
  • Leserbrief zu den Berichten und den Leserbriefen zum Thema „AfD zeigt ihr wahres Gesicht“ von Gerd Steinberger:

    29. März 2023
  • Vier Frauen aus 3 Generationen und unterschiedlichen Lebensumständen

    17. März 2023

Kategorien

  • AntiFa/Migration (11)
  • Arbeit (15)
  • Arbeitsgemeinschaften (27)
  • aus dem Stadtrat (113)
  • Autoren & Gastautoren (27)
  • Bildung (17)
  • Bundespolitik (42)
  • Europa (1)
  • Familienpolitik (25)
  • Frauen (21)
  • Gesundheit (32)
  • Gewerkschaften (8)
  • Gleichstellung (8)
  • Internes (30)
  • Jugend (14)
  • Kultur (15)
  • Landespolitik (22)
  • Landshuter Stadtgucker (29)
  • Leserbriefe (8)
  • mitmachen (3)
  • Politik (155)
  • Senioren (18)
  • Sicherheit & Inneres (3)
  • Soziales (78)
  • SPD Bayern (7)
  • SPD Stadtverband Landshut (105)
  • SPD-Stadtratsfraktion (104)
  • Termine & Veranstaltungen (27)
  • TOP (45)
  • Umwelt & Natur (9)
  • Vereine & Interessengemeinschaften (79)
  • Verkehr (16)
  • Wahlen (12)
  • Wirtschaft (10)
  • Wohnungsbau (34)

Archive

  • November 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017

Ein Service der SPD Landshut

Wir freuen uns, dass Sie das News-Angebot der SPD Landshut nutzen. Hier erhalten Sie Informationen zu unserer politischen Arbeit und Tätigkeit im Stadtrat. Demokratie braucht Meinungsfreiheit und Demokratie braucht aktive Bürgerinnen und Bürger. Machen Sie mit! Bleiben Sie auf dem Laufenden! Wir freuen uns auf eine offene Diskussion durch Kommentare oder Leserbriefe. Sie unterstützen unsere Arbeit, wenn Sie Beiträge teilen.

Facebook Instagram Email

Neues aus dem Landshuter Stadtrat

  • Landshuter SPD verteilte traditionell am Palmsamstag rote Ostereier

    2. April 2023
  • Leserbrief zu den Berichten und den Leserbriefen zum Thema „AfD zeigt ihr wahres Gesicht“ von Gerd Steinberger:

    29. März 2023
  • Haushalt und Politik der Stadt und der Mehrheit im Rathaus sind weder von Gott gegeben noch alternativlos

    11. März 2023

Vereine und Interessengemeinschaften

  • Weihnachtswunschbaum-Aktion der „Engel in der Not“eröffnet

    19. November 2023
  • Gut aufgestellt in die Zukunft

    19. November 2023
  • „Wir sind alle Menschen. Lasst uns Leben“

    19. November 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Landshut-Liebe ist rot. © SPD Ortsverein Landshut

  • SPD Landshut
  • aus dem Stadtrat
  • Politik
    • AntiFa/Migration
    • Arbeit
    • Bildung
    • Bundespolitik
    • Europa
    • Familienpolitik
    • Frauen
    • Gesundheit
    • Gleichstellung
    • Jugend
    • Landespolitik
    • Senioren
    • Sicherheit & Inneres
    • Soziales
    • Umwelt
    • Vereine
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Wohnungsbau
  • Termine
  • Kontakt