Der Landshuter Stadtgucker
  • SPD Landshut
  • aus dem Stadtrat
  • Politik
    • AntiFa/Migration
    • Arbeit
    • Bildung
    • Bundespolitik
    • Europa
    • Familienpolitik
    • Frauen
    • Gesundheit
    • Gleichstellung
    • Jugend
    • Landespolitik
    • Senioren
    • Sicherheit & Inneres
    • Soziales
    • Umwelt
    • Vereine
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Wohnungsbau
  • Termine
  • Kontakt
Home PolitikAntiFa/Migration SPD zu Gast beim Ferienprogramm des Nachbarschaftstreff DOM
AntiFa/MigrationSozialesWahlen

SPD zu Gast beim Ferienprogramm des Nachbarschaftstreff DOM

Autor Redaktion 23. August 2021
23. August 2021
490

Anlässlich des Ferienprogrammes des Nachbarschaftstreffs DOM besuchte eine Delegation der Landshuter und Altdorfer Sozialdemokraten die Ehrenamtlichen des Nachbarschaftstreffs DOM. Der Nachbarschaftstreff wurde 2006 von Zuwanderern aus Osteuropa gegründet und stellt heute in der Region eine wichtige Stütze beim Thema Integration dar. „Menschen aus den verschiedensten Ländern sind bei uns vertreten und herzlich Willkommen“, betonte der frisch zum Jugendgruppenleiter ausgebildete Justin Imeri.

DOM heißt Haus und bedeutet auch soviel wie zu Hause, sich daheim fühlen. Dieser Nachbarschaftstreff ist ein wichtiger Bestandteil für die Integration von Mitbürger*innen verschiedenster Nationen geworden.

„Ich verfolge die Arbeit des Nachbarschaftstreff DOM schon seit vielen Jahren und bin begeistert wie sich das Ganze entwickelt hat und wie vielfältig das Angebot ist“, lobte die Vorsitzende der SPD-Stadtratsfraktion Anja König. Davon konnten sich die Sozialdemokraten auch direkt überzeugen. Justin Imeri gab einen kurzen Einblick über das Angebot welches nicht nur das Ferienprogramm, sondern unter anderem auch diverse Sprach- und Kochkurse sowie eine Theatergruppe beinhaltet. Im Anschluss führte die Leiterin der Gartengruppe Daniela Ferber die Sozialdemokraten durch den Garten des Nachbarschaftstreffs. Hier existieren neben vielen Spielmöglichkeiten und einem Parkour Park auch viele Beete mit Blumen, Kräutern und Gemüse. „Jede Familie kann hier ihr eigenes Beet so gestalten, wie sie es möchte“, erklärte Daniela Ferber. Als nächstes wolle man aus einem alten Abstellhaus für Einkaufswägen ein Gewächshaus bauen, um noch mehr Möglichkeiten für vielfältigen Anbau zu schaffen. „Viele Kinder leben hier in Wohnungen, die natürlich keinen Garten haben. Gerade deswegen ist es großartig, dass die Kinder hier einen Garten zum Spielen und Entdecken haben“, freute sich der Vorsitzende der Altdorfer SPD Johann Wagner. „Dass mittlerweile so viele Menschen aus verschiedensten Nationen hierherkommen, zeigt wie gut und wie wichtig die Arbeit des Nachbarschaftstreffs DOM ist“, lobte SPD-Bundestagskandidat Vincent Hogenkamp.

Eigentliche Aufgaben der Kommunen werden übernommen, deshalb sind die Finanzierung und Unterstützung das Mindeste

Zum Abschluss wurde dann noch über aktuelle Probleme gesprochen. „Die Wertschätzung und die Finanzierung sind grundsätzlich gut, wir haben nur große Probleme mit der Parkplatzsituation“, erklärte Justin Imeri. Da der Nachbarschaftstreff mitten in einer Wohnsiedlung liegt sind Parkplätze dort nur sehr begrenzt verfügbar. Der Nachbarschaftstreff würde gerne den Parkplatz vor dem Gebäude nutzen, kann die dafür geforderten Mittel allerdings nicht allein aufbringen. Die Politiker versprachen hierbei mögliche Lösungsansätze zu prüfen und bei der Vermittlung zu helfen. „Die ehrenamtliche Arbeit, die hier geleistet wird, ist sehr wichtig für Landshut und Altdorf, deswegen werden wir sehr gerne versuchen zu helfen“, betonte Vincent Hogenkamp.

DOMIntegrationJustin Imeri
FacebookTwitterCopy LinkEmail

Schreiben Sie einen Kommentar! Löschen

Mehr zum Thema:

Weihnachtswunschbaum-Aktion der „Engel in...

19. November 2023

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil im...

2. August 2023

Krankenhausreform längst überfällig

1. August 2023

Familientag des Familienzentrums und...

10. Juli 2023

Im Sportzentrum Ost rührt...

2. Juli 2023

Leserbrief zu den Berichten...

29. März 2023

Mehr zum Thema:

  • Weihnachtswunschbaum-Aktion der „Engel in der Not“eröffnet

    19. November 2023
  • Bundesarbeitsminister Hubertus Heil im Gewerkschaftshaus Landshut

    2. August 2023
  • Krankenhausreform längst überfällig

    1. August 2023
  • Familientag des Familienzentrums und des TV64 begeistert Groß und Klein

    10. Juli 2023
  • Im Sportzentrum Ost rührt sich was

    2. Juli 2023
  • Leserbrief zu den Berichten und den Leserbriefen zum Thema „AfD zeigt ihr wahres Gesicht“ von Gerd Steinberger:

    29. März 2023

Kategorien

  • AntiFa/Migration (11)
  • Arbeit (15)
  • Arbeitsgemeinschaften (27)
  • aus dem Stadtrat (113)
  • Autoren & Gastautoren (27)
  • Bildung (17)
  • Bundespolitik (42)
  • Europa (1)
  • Familienpolitik (25)
  • Frauen (21)
  • Gesundheit (32)
  • Gewerkschaften (8)
  • Gleichstellung (8)
  • Internes (30)
  • Jugend (14)
  • Kultur (15)
  • Landespolitik (22)
  • Landshuter Stadtgucker (29)
  • Leserbriefe (8)
  • mitmachen (3)
  • Politik (155)
  • Senioren (18)
  • Sicherheit & Inneres (3)
  • Soziales (78)
  • SPD Bayern (7)
  • SPD Stadtverband Landshut (105)
  • SPD-Stadtratsfraktion (104)
  • Termine & Veranstaltungen (27)
  • TOP (45)
  • Umwelt & Natur (9)
  • Vereine & Interessengemeinschaften (79)
  • Verkehr (16)
  • Wahlen (12)
  • Wirtschaft (10)
  • Wohnungsbau (34)

Archive

  • November 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017

Ein Service der SPD Landshut

Wir freuen uns, dass Sie das News-Angebot der SPD Landshut nutzen. Hier erhalten Sie Informationen zu unserer politischen Arbeit und Tätigkeit im Stadtrat. Demokratie braucht Meinungsfreiheit und Demokratie braucht aktive Bürgerinnen und Bürger. Machen Sie mit! Bleiben Sie auf dem Laufenden! Wir freuen uns auf eine offene Diskussion durch Kommentare oder Leserbriefe. Sie unterstützen unsere Arbeit, wenn Sie Beiträge teilen.

Facebook Instagram Email

Neues aus dem Landshuter Stadtrat

  • Landshuter SPD verteilte traditionell am Palmsamstag rote Ostereier

    2. April 2023
  • Leserbrief zu den Berichten und den Leserbriefen zum Thema „AfD zeigt ihr wahres Gesicht“ von Gerd Steinberger:

    29. März 2023
  • Haushalt und Politik der Stadt und der Mehrheit im Rathaus sind weder von Gott gegeben noch alternativlos

    11. März 2023

Vereine und Interessengemeinschaften

  • Weihnachtswunschbaum-Aktion der „Engel in der Not“eröffnet

    19. November 2023
  • Gut aufgestellt in die Zukunft

    19. November 2023
  • „Wir sind alle Menschen. Lasst uns Leben“

    19. November 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Landshut-Liebe ist rot. © SPD Ortsverein Landshut

  • SPD Landshut
  • aus dem Stadtrat
  • Politik
    • AntiFa/Migration
    • Arbeit
    • Bildung
    • Bundespolitik
    • Europa
    • Familienpolitik
    • Frauen
    • Gesundheit
    • Gleichstellung
    • Jugend
    • Landespolitik
    • Senioren
    • Sicherheit & Inneres
    • Soziales
    • Umwelt
    • Vereine
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Wohnungsbau
  • Termine
  • Kontakt