Der Landshuter Stadtgucker
  • SPD Landshut
  • aus dem Stadtrat
  • Politik
    • AntiFa/Migration
    • Arbeit
    • Bildung
    • Bundespolitik
    • Europa
    • Familienpolitik
    • Frauen
    • Gesundheit
    • Gleichstellung
    • Jugend
    • Landespolitik
    • Senioren
    • Sicherheit & Inneres
    • Soziales
    • Umwelt
    • Vereine
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Wohnungsbau
  • Termine
  • Kontakt
Home PolitikJugend Eine Erfolgsgeschichte, die weitergehen muss
JugendLandespolitikSozialesSPD Bayern

Eine Erfolgsgeschichte, die weitergehen muss

Autor Redaktion 13. November 2021
13. November 2021
230

SPD-Politiker besuchen Jugendsozialwerk Landshut

Hinter dem sperrigen Begriff „Berufseinstiegsbegleitung“ verbirgt sich eine Erfolgsgeschichte, die jungen Menschen seit über einem Jahrzehnt Berufs- und Entwicklungschancen bietet. Doch die Fortsetzung der Geschichte ist derzeit in Gefahr, berichtete der Leiter des Katholischen Jugendsozialwerks Landshut, Ludwig Weber der stellvertretenden Vorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion Ruth Müller, die zusammen mit den beiden Fraktionsvorsitzenden aus Stadt und Landkreis Landshut, Anja König und Peter Forstner, zu Gast war.

Fianzielle und personelle Kürzung bedeutet weniger Plätze bis hin zum Aus für dieses Projekt. Das hätte auch fatale Folgen für die Kommune.

Zusammen mit der Leiterin der Fachstelle für Berufseinstiegsbegleitung, Sandra Huber, schilderte Ludwig Weber die aktuelle Entwicklung: „Wenn im Haushalt des Bayerischen Landtags nicht mehr Mittel zur Verfügung gestellt werden, bedeutet das zum einen eine Verschlechterung des Personalschlüssels auf 1:25 statt bisher 1:20 und eine Verkürzung der Laufzeit auf maximal 36 Monate anstatt 48 Monaten zurzeit. Die Sozialpädagogen, die als Berufseinstiegsbegleiter im engen Schulterschluss mit den Mittelschulen, den Schülern und Eltern und den Ausbildungsbetrieben stehen, begleiten Jugendliche auf dem Weg ins Arbeitsleben. „Nicht jeder Schulabsolvent hat ein Elternhaus, das Wert auf gute Bildung legt oder ist oft auch von der persönlichen Reife noch nicht so entwickelt, um selbständig einen Ausbildungsplatz zu finden und die Ausbildung dann auch durchzuziehen“, machte Sandra Huber deutlich.

Solche Projekte müssen unterstützt werden, denn diese Jugendlichen brauchen Hilfe und Unterstützung. Hier schlummert Potential, was für die Gesellschaft unheimlich wichtig ist.

„Wir sind froh, dass es diese Unterstützungsmöglichkeit für junge Menschen gibt, denn sie spart letzten Endes Folgekosten für uns in den Kommunen“, machte die Fraktionsvorsitzende der SPD im Landshuter Stadtrat Anja König, deutlich. „Wir wissen doch auch, dass die letzten zwei Schuljahre für die Jugendlichen alles andere als einfach waren“, so der Fraktionsvorsitzende der SPD im Landshuter Kreistag, Peter Forstner. Umso unverständlicher sei es, dass nun genau an dieser Stelle gespart werden soll.

Im Jahr der Jugend müssen auch die Gelder weiter fließen

„Und gleichzeitig will die Staatsregierung das Jahr 2022 zum „Jahr der Jugend“ machen“, berichtete Ruth Müller, MdL aus dem Bayerischen Landtag. Hier gehe es mehr um Symbolpolitik und schöne Slogans statt um konkrete Hilfen und Maßnahmen, ärgert sich die Abgeordnete. „Eigentlich hatten wir gedacht, dass nach der Aufregung im letzten Jahr, als die Mittel gestrichen werden sollten, erkannt worden sei, welch wichtige Arbeit im Rahmen der Berufseinstiegsbegleitung geleistet werde“, so Müller. Erst durch einen interfraktionellen Haushaltsantrag im Frühjahr 2021 konnte die Fortführung der Maßnahme gesichert werden. „Damit können rund 3.500 Jugendliche in ganz Bayern gefördert und unterstützt werden, wenn für sie der Schritt ins Berufsleben beginnt“, rechnete Ludwig Weber vor. „Die Eingliederung in eine Berufsausbildung ist damit eine Investition in die Zukunft der jungen Menschen, aber auch ein wichtiger Beitrag für die Fachkräftesicherung in handwerklichen und gewerblichen Berufen in unserem Land“, bekräftigt Müller die positive Wirkung dieses Projekts.

BerufsbegleitungKatholisches JugendsozialwerkLudwig Weber
FacebookTwitterCopy LinkEmail

Schreiben Sie einen Kommentar! Löschen

Mehr zum Thema:

Weihnachtswunschbaum-Aktion der „Engel in...

19. November 2023

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil im...

2. August 2023

Krankenhausreform längst überfällig

1. August 2023

Familientag des Familienzentrums und...

10. Juli 2023

Im Sportzentrum Ost rührt...

2. Juli 2023

Haushalt und Politik der...

11. März 2023

Mehr zum Thema:

  • Weihnachtswunschbaum-Aktion der „Engel in der Not“eröffnet

    19. November 2023
  • Bundesarbeitsminister Hubertus Heil im Gewerkschaftshaus Landshut

    2. August 2023
  • Krankenhausreform längst überfällig

    1. August 2023
  • Familientag des Familienzentrums und des TV64 begeistert Groß und Klein

    10. Juli 2023
  • Im Sportzentrum Ost rührt sich was

    2. Juli 2023
  • Haushalt und Politik der Stadt und der Mehrheit im Rathaus sind weder von Gott gegeben noch alternativlos

    11. März 2023

Kategorien

  • AntiFa/Migration (11)
  • Arbeit (15)
  • Arbeitsgemeinschaften (27)
  • aus dem Stadtrat (113)
  • Autoren & Gastautoren (27)
  • Bildung (17)
  • Bundespolitik (42)
  • Europa (1)
  • Familienpolitik (25)
  • Frauen (21)
  • Gesundheit (32)
  • Gewerkschaften (8)
  • Gleichstellung (8)
  • Internes (30)
  • Jugend (14)
  • Kultur (15)
  • Landespolitik (22)
  • Landshuter Stadtgucker (29)
  • Leserbriefe (8)
  • mitmachen (3)
  • Politik (155)
  • Senioren (18)
  • Sicherheit & Inneres (3)
  • Soziales (78)
  • SPD Bayern (7)
  • SPD Stadtverband Landshut (105)
  • SPD-Stadtratsfraktion (104)
  • Termine & Veranstaltungen (27)
  • TOP (45)
  • Umwelt & Natur (9)
  • Vereine & Interessengemeinschaften (79)
  • Verkehr (16)
  • Wahlen (12)
  • Wirtschaft (10)
  • Wohnungsbau (34)

Archive

  • November 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017

Ein Service der SPD Landshut

Wir freuen uns, dass Sie das News-Angebot der SPD Landshut nutzen. Hier erhalten Sie Informationen zu unserer politischen Arbeit und Tätigkeit im Stadtrat. Demokratie braucht Meinungsfreiheit und Demokratie braucht aktive Bürgerinnen und Bürger. Machen Sie mit! Bleiben Sie auf dem Laufenden! Wir freuen uns auf eine offene Diskussion durch Kommentare oder Leserbriefe. Sie unterstützen unsere Arbeit, wenn Sie Beiträge teilen.

Facebook Instagram Email

Neues aus dem Landshuter Stadtrat

  • Landshuter SPD verteilte traditionell am Palmsamstag rote Ostereier

    2. April 2023
  • Leserbrief zu den Berichten und den Leserbriefen zum Thema „AfD zeigt ihr wahres Gesicht“ von Gerd Steinberger:

    29. März 2023
  • Haushalt und Politik der Stadt und der Mehrheit im Rathaus sind weder von Gott gegeben noch alternativlos

    11. März 2023

Vereine und Interessengemeinschaften

  • Weihnachtswunschbaum-Aktion der „Engel in der Not“eröffnet

    19. November 2023
  • Gut aufgestellt in die Zukunft

    19. November 2023
  • „Wir sind alle Menschen. Lasst uns Leben“

    19. November 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Landshut-Liebe ist rot. © SPD Ortsverein Landshut

  • SPD Landshut
  • aus dem Stadtrat
  • Politik
    • AntiFa/Migration
    • Arbeit
    • Bildung
    • Bundespolitik
    • Europa
    • Familienpolitik
    • Frauen
    • Gesundheit
    • Gleichstellung
    • Jugend
    • Landespolitik
    • Senioren
    • Sicherheit & Inneres
    • Soziales
    • Umwelt
    • Vereine
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Wohnungsbau
  • Termine
  • Kontakt