Der Landshuter Stadtgucker
  • SPD Landshut
  • aus dem Stadtrat
  • Politik
    • AntiFa/Migration
    • Arbeit
    • Bildung
    • Bundespolitik
    • Europa
    • Familienpolitik
    • Frauen
    • Gesundheit
    • Gleichstellung
    • Jugend
    • Landespolitik
    • Senioren
    • Sicherheit & Inneres
    • Soziales
    • Umwelt
    • Vereine
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Wohnungsbau
  • Termine
  • Kontakt
Home Kultur Stadtrat Gerd Steinberger zu den bevorstehenden Haushaltsberatungen
KulturSPD-StadtratsfraktionTOP

Stadtrat Gerd Steinberger zu den bevorstehenden Haushaltsberatungen

Autor Redaktion 12. März 2022
12. März 2022
296

Der Haushalt 2022 der Stadt Landshut ist gezeichnet von Verschiebungen vieler und wichtiger Investitionsmaßnehmen auf die Jahre nach 2025. Das bedeutet, dass dem/der nächsten Oberbürgermeister/-in und dem dann gewählten Stadtrat Investitionen und damit Schulden gigantischer Höhe übertragen werden. Neben Schulen gibt es auch andere Aufgaben, die zu erfüllen sind. Die Situation ist in erster Linie dem Mehrheitsbündnis anzulasten, die damit zufrieden waren, den Haushalt abzunicken. Mehreinnahmen in den letzten Jahren von etwa 70 Mio. Euro gegenüber den Planzahlen hätten einen beträchtlichen Spielraum ergeben. Vorschläge wie mehr Zuschüsse für Schulbeförderung oder der Finanzierung des Neubaus Stadttheater (75 % Zuschuss vom Freistaat) und vieles mehr wurden abgelehnt. Dass zwischenzeitlich alles massiv teurer wurde und bis 2026 nachmals teurer wird, ist wohl jedem klar. Vielleicht spekuliert man aber auch so, dass so manches Objekt nicht mehr finanzierbar ist. Die Vorgehensweise Stadttheater zeigt deutlich, dass hier logisches und kaufmännisches Denken abhandengekommen sind und durch schiere Rechthaberei ersetzt werden. Wird die große Lösung, Neubau und Sanierung in einer Baumaßnahme in Angriff genommen), ist die Gesamtmaßnahme (nach jetzigem Planungsstand bereits) 9 Mio. Euro kostengünstiger (Teuerung auch geringer). Bei einer Bauabschnittsbildung also erhebliche Mehrkosten, bei der nun zuerst geplanten Sanierung mit einem Orchestergraben für 15 Musiker nutzbar, wird außerdem das Vorhalten des Theaterzeltes notwendig sein. Einen großen Teil der Einnahmen des Haushaltes leisten Landshuter Bürgerinnen und Bürger in Form von Steuern und Abgaben. Wie sagte der ehemalige Staatsminister Sibler: Die Stadt muss endlich in die Gänge kommen, deutlicher geht es nicht. Ob die Regierung von Niederbayern sich unter diesen Umständen verweigern kann, wohl schwerlich. Im Übrigen, es gab auch Zeiten, da hat man in der Regierung Haltung angenommen, wenn der Landshuter OB zu Verhandlungen gekommen ist.

Neben den Verschiebungen von Investitionen zeichnet sich der Haushalt durch Kürzungen im Sozialbereich aus. Hier werden Beträge um ein paar tausend Euro gekürzt, wohlgemerkt von denen, die sich selbst Aufwandsentschädigungen und Sitzungsgeld erhöht haben. Die mit Aufblähung der Ausschüsse (AfD und ÖDP) weitere Kosten zu verantworten haben.

Es stimmt nicht, dass die Haushalte der vergangenen Jahre und dieser alternativlos waren und ist. Die politischen Mehrheiten haben Chancen vertan. Eine Stadt ist nicht allein die Menge der aufgerichteten Ziegelsteine. Es sind vielmehr die Menschen, die darin leben und die zurecht von der Politik mehr erwarten, als auf 2026 zu warten.

Gerd Steinberger, Stadtrat

84036 Landshut

HaushaltSitzungsgeldStadttheater
Teilen FacebookTwitterCopy LinkEmail

Schreiben Sie einen Kommentar! Löschen

Mehr zum Thema:

„Wir sind alle Menschen....

19. November 2023

Bürgerverein Achdorf spendet an...

6. August 2023

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil im...

2. August 2023

Krankenhausreform längst überfällig

1. August 2023

Sommerfest im SFZ –...

7. Juli 2023

Leserbrief zu den Berichten...

29. März 2023

Mehr zum Thema:

  • „Wir sind alle Menschen. Lasst uns Leben“

    19. November 2023
  • Bürgerverein Achdorf spendet an den Schüler-Förderverein Landshut e.V.

    6. August 2023
  • Bundesarbeitsminister Hubertus Heil im Gewerkschaftshaus Landshut

    2. August 2023
  • Krankenhausreform längst überfällig

    1. August 2023
  • Sommerfest im SFZ – ganz im Zeichen der Landshuter Hochzeit

    7. Juli 2023
  • Leserbrief zu den Berichten und den Leserbriefen zum Thema „AfD zeigt ihr wahres Gesicht“ von Gerd Steinberger:

    29. März 2023

Kategorien

  • AntiFa/Migration (11)
  • Arbeit (15)
  • Arbeitsgemeinschaften (27)
  • aus dem Stadtrat (113)
  • Autoren & Gastautoren (27)
  • Bildung (17)
  • Bundespolitik (42)
  • Europa (1)
  • Familienpolitik (25)
  • Frauen (21)
  • Gesundheit (32)
  • Gewerkschaften (8)
  • Gleichstellung (8)
  • Internes (30)
  • Jugend (14)
  • Kultur (15)
  • Landespolitik (22)
  • Landshuter Stadtgucker (29)
  • Leserbriefe (8)
  • mitmachen (3)
  • Politik (155)
  • Senioren (18)
  • Sicherheit & Inneres (3)
  • Soziales (78)
  • SPD Bayern (7)
  • SPD Stadtverband Landshut (105)
  • SPD-Stadtratsfraktion (104)
  • Termine & Veranstaltungen (27)
  • TOP (45)
  • Umwelt & Natur (9)
  • Vereine & Interessengemeinschaften (79)
  • Verkehr (16)
  • Wahlen (12)
  • Wirtschaft (10)
  • Wohnungsbau (34)

Archive

  • November 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017

Ein Service der SPD Landshut

Wir freuen uns, dass Sie das News-Angebot der SPD Landshut nutzen. Hier erhalten Sie Informationen zu unserer politischen Arbeit und Tätigkeit im Stadtrat. Demokratie braucht Meinungsfreiheit und Demokratie braucht aktive Bürgerinnen und Bürger. Machen Sie mit! Bleiben Sie auf dem Laufenden! Wir freuen uns auf eine offene Diskussion durch Kommentare oder Leserbriefe. Sie unterstützen unsere Arbeit, wenn Sie Beiträge teilen.

Facebook Instagram Email

Neues aus dem Landshuter Stadtrat

  • Landshuter SPD verteilte traditionell am Palmsamstag rote Ostereier

    2. April 2023
  • Leserbrief zu den Berichten und den Leserbriefen zum Thema „AfD zeigt ihr wahres Gesicht“ von Gerd Steinberger:

    29. März 2023
  • Haushalt und Politik der Stadt und der Mehrheit im Rathaus sind weder von Gott gegeben noch alternativlos

    11. März 2023

Vereine und Interessengemeinschaften

  • Weihnachtswunschbaum-Aktion der „Engel in der Not“eröffnet

    19. November 2023
  • Gut aufgestellt in die Zukunft

    19. November 2023
  • „Wir sind alle Menschen. Lasst uns Leben“

    19. November 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Landshut-Liebe ist rot. © SPD Ortsverein Landshut

  • SPD Landshut
  • aus dem Stadtrat
  • Politik
    • AntiFa/Migration
    • Arbeit
    • Bildung
    • Bundespolitik
    • Europa
    • Familienpolitik
    • Frauen
    • Gesundheit
    • Gleichstellung
    • Jugend
    • Landespolitik
    • Senioren
    • Sicherheit & Inneres
    • Soziales
    • Umwelt
    • Vereine
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Wohnungsbau
  • Termine
  • Kontakt