Der Landshuter Stadtgucker
  • SPD Landshut
  • aus dem Stadtrat
  • Politik
    • AntiFa/Migration
    • Arbeit
    • Bildung
    • Bundespolitik
    • Europa
    • Familienpolitik
    • Frauen
    • Gesundheit
    • Gleichstellung
    • Jugend
    • Landespolitik
    • Senioren
    • Sicherheit & Inneres
    • Soziales
    • Umwelt
    • Vereine
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Wohnungsbau
  • Termine
  • Kontakt
Home PolitikSoziales Doppelte Freude für die Landshuter Tafeln
SozialesVereine & Interessengemeinschaften

Doppelte Freude für die Landshuter Tafeln

Autor Redaktion 23. April 2022
23. April 2022
184

Gerd Steinberger übergibt 1000-Euro-Spende

Am Mittwoch überreichte der Vorsitzende des Bürgervereins Achdorf, Gerd Steinberger, gleich zwei Spendenschecks in Höhe von jeweils 500 Euro an beide Ausgabestellen der Landshuter Tafeln unter dem Dach des Diakonischen Werks Landshut. Margit Oberweger von der Ausgabestelle im Luitpoldcenter und Dr. Barbara Töpfner von Schütz von der Ausgabestelle St. Peter und Paul freuten sich sehr über diese finanzielle Unterstützung.

Aus den Reihen des Vereins wurde dem Bürgerverein eine großzügige Spende mit dem Wunsch überlassen, damit ukrainische Kriegsflüchtlinge zu unterstützen. „Auch aus dem Stadtteil Achdorf sind Menschen auf die Lebensmittel der Landshuter Tafeln angewiesen. In den vergangenen Wochen stieg aber auch die Anzahl privat aufgenommener und untergebrachter ukrainischer Flüchtlingsfamilien, die hier Unterstützung suchen. Deshalb haben wir beschlossen, hier Hilfe zu leisten.“, begründete Gerd Steinberger die Spendenübergabe.

Aufgabe und Ziel der Tafeln: Überschüssige Lebensmittel, die im Wirtschaftsprozeß nicht mehr benötigt werden, zu verteilen und damit gleichzeitig Menschen in Not zu helfen.

Die Vertreterinnen der Tafeln

Margit Oberweger und Dr. Barbara Töpfner von Schütz waren hocherfreut: „Wir können jede Spende gebrauchen. Neben den frischen Lebensmitteln, die gespendet werden, brauchen unsere Klienten auch haltbare Lebensmittel, die nicht selten zugekauft werden müssen. Dafür benötigen wir auch finanzielle Mittel.“ Mittlerweile seien es ca. 120 ukrainische Flüchtlingsfamilien, die regelmäßig die beiden Ausgabestellen aufsuchten. Steinberger betont: „Uns geht es vor allem auch darum, den sozialen Frieden zu wahren. Durch die höhere Anzahl der bedürftigen Menschen werden auch mehr Mittel benötigt. Wir wollen nicht, dass die hier auszugebenden Lebensmittel auf mehr Menschen aufgeteilt werden müssen, sondern, dass genug für alle da ist.“ Diese Situation sollte auch von anderen Spendenwilligen nicht übersehen werden. Gerade die Tafeln leisten mit ihrer Arbeit einen doppelten Beitrag in unserer Stadtgesellschaft. Einerseits werden hier überschüssige Lebensmittel, die im Wirtschaftsprozess nicht mehr benötigt werden, verteilt. Andererseits unterstützen die fleißigen ehrenamtlichen Helfer:innen bedürftige Menschen und Familien, die sich im normalen Verkauf diese Lebensmittel einfach nicht leisten können.

BürgervereinLandshuter TafelnLebensmittel
FacebookTwitterCopy LinkEmail

Schreiben Sie einen Kommentar! Löschen

Mehr zum Thema:

Weihnachtswunschbaum-Aktion der „Engel in...

19. November 2023

Gut aufgestellt in die...

19. November 2023

„Wir sind alle Menschen....

19. November 2023

Der Bürgerverein Achdorf –...

15. November 2023

Bürgerverein Achdorf spendet an...

6. August 2023

Erfolgreicher Tag der offenen...

6. August 2023

Mehr zum Thema:

  • Weihnachtswunschbaum-Aktion der „Engel in der Not“eröffnet

    19. November 2023
  • Gut aufgestellt in die Zukunft

    19. November 2023
  • „Wir sind alle Menschen. Lasst uns Leben“

    19. November 2023
  • Der Bürgerverein Achdorf – Ein Vorbild für bürgerliches Engagement

    15. November 2023
  • Bürgerverein Achdorf spendet an den Schüler-Förderverein Landshut e.V.

    6. August 2023
  • Erfolgreicher Tag der offenen Tür im Sportzentrum Ost

    6. August 2023

Kategorien

  • AntiFa/Migration (11)
  • Arbeit (15)
  • Arbeitsgemeinschaften (27)
  • aus dem Stadtrat (113)
  • Autoren & Gastautoren (27)
  • Bildung (17)
  • Bundespolitik (42)
  • Europa (1)
  • Familienpolitik (25)
  • Frauen (21)
  • Gesundheit (32)
  • Gewerkschaften (8)
  • Gleichstellung (8)
  • Internes (30)
  • Jugend (14)
  • Kultur (15)
  • Landespolitik (22)
  • Landshuter Stadtgucker (29)
  • Leserbriefe (8)
  • mitmachen (3)
  • Politik (155)
  • Senioren (18)
  • Sicherheit & Inneres (3)
  • Soziales (78)
  • SPD Bayern (7)
  • SPD Stadtverband Landshut (105)
  • SPD-Stadtratsfraktion (104)
  • Termine & Veranstaltungen (27)
  • TOP (45)
  • Umwelt & Natur (9)
  • Vereine & Interessengemeinschaften (79)
  • Verkehr (16)
  • Wahlen (12)
  • Wirtschaft (10)
  • Wohnungsbau (34)

Archive

  • November 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017

Ein Service der SPD Landshut

Wir freuen uns, dass Sie das News-Angebot der SPD Landshut nutzen. Hier erhalten Sie Informationen zu unserer politischen Arbeit und Tätigkeit im Stadtrat. Demokratie braucht Meinungsfreiheit und Demokratie braucht aktive Bürgerinnen und Bürger. Machen Sie mit! Bleiben Sie auf dem Laufenden! Wir freuen uns auf eine offene Diskussion durch Kommentare oder Leserbriefe. Sie unterstützen unsere Arbeit, wenn Sie Beiträge teilen.

Facebook Instagram Email

Neues aus dem Landshuter Stadtrat

  • Landshuter SPD verteilte traditionell am Palmsamstag rote Ostereier

    2. April 2023
  • Leserbrief zu den Berichten und den Leserbriefen zum Thema „AfD zeigt ihr wahres Gesicht“ von Gerd Steinberger:

    29. März 2023
  • Haushalt und Politik der Stadt und der Mehrheit im Rathaus sind weder von Gott gegeben noch alternativlos

    11. März 2023

Vereine und Interessengemeinschaften

  • Weihnachtswunschbaum-Aktion der „Engel in der Not“eröffnet

    19. November 2023
  • Gut aufgestellt in die Zukunft

    19. November 2023
  • „Wir sind alle Menschen. Lasst uns Leben“

    19. November 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Landshut-Liebe ist rot. © SPD Ortsverein Landshut

  • SPD Landshut
  • aus dem Stadtrat
  • Politik
    • AntiFa/Migration
    • Arbeit
    • Bildung
    • Bundespolitik
    • Europa
    • Familienpolitik
    • Frauen
    • Gesundheit
    • Gleichstellung
    • Jugend
    • Landespolitik
    • Senioren
    • Sicherheit & Inneres
    • Soziales
    • Umwelt
    • Vereine
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Wohnungsbau
  • Termine
  • Kontakt