Der Landshuter Stadtgucker
  • SPD Landshut
  • aus dem Stadtrat
  • Politik
    • AntiFa/Migration
    • Arbeit
    • Bildung
    • Bundespolitik
    • Europa
    • Familienpolitik
    • Frauen
    • Gesundheit
    • Gleichstellung
    • Jugend
    • Landespolitik
    • Senioren
    • Sicherheit & Inneres
    • Soziales
    • Umwelt
    • Vereine
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Wohnungsbau
  • Termine
  • Kontakt
Home Politikaus dem Stadtrat Krankenhausfinanzierung muss neu gedacht werden
aus dem Stadtrat

Krankenhausfinanzierung muss neu gedacht werden

Autor Redaktion 1. März 2023
1. März 2023
84

Anja König zu Gast bei SPD 60plus Niederbayern in Plattling

Nach einer langen Pause trafen man sich wieder in den Fischerstuben in Plattling. Vorsitzender Hartmut Manske begrüßte alle Anwesenden, insbesondere die Referentin Anja König, Stadträtin und Bezirkstags-kandidatin aus Landshut. Anschließend erhoben sich die Anwesenden zum Gedenken an zwei in den letzten Tagen verstorbenen Genossen Ernst Baier aus Passau und Dietmar Franzke MdL a.D. aus Landshut.

Anja König, Stadträtin und Fraktionsvorsitzende in Landshut, Bezirksvorsitzende der SPD AG Gesundheitswesen und Landesvorsitzende der DL 21 stellte sich als Bezirkstagskandidatin für den Stimmkreis Landshut vor und stellte den Bezirk vor.

Die Kernaufgaben des Bezirks umfassen die Bereiche Soziales, Gesundheit, Kultur- und Heimatpflege, Bildung und Jugend sowie die Fachberatung für Fischerei. Als überörtlicher Träger der Sozialhilfe unterstützt der Bezirk Pflegebedürftige, Senioren und Kranke sowie Menschen mit Behinderungen, die auf Hilfeleistungen angewiesen sind. Mit dem Bezirksklinikum Mainkofen sowie den Bezirkskrankenhäusern Landshut, Straubing und Passau sichert der Bezirk die psychiatrische Versorgung Niederbayerns. Dazu gehören neben den Bezirkskrankenhäusern auch schulische Einrichtungen wie das Institut für Hören und Sprache in Straubing sowie das Agrarbildungszentrum Landshut-Schön-brunn.Dies sei ein breites Spektrum und viel Verantwortung.

Mit den Betroffenen reden

Sie selbst sei seit über 31 Jahren in der gesetzlichen Krankenversicherung mit vielen Vor-Ort-Terminen tätig. Ihre Devise laute: Mit den Betroffenen reden, die Sorgen und Nöte erfragen und versuchen, Lösungen zu finden. Gerade Menschen mit besonderem Hilfebedarf, mit körperlichen und/oder psychischen Behinderungen und auch deren Vereine und Institutionen brauchen unsere Unterstützung, sie haben meist keine Lobby, nehmen was sie kriegen und trauen sich oft nicht Forderungen zu stellen, weil viele der Leistungen als freiwillige Leistungen betitelt werden und ihnen selbst dazu die Mittel fehlen.

Gemeinsame Freizeitaktivitäten sind die beste Therapie

Als Beispiel verwies Frau König auf ein Gespräch beim Sozialteam in Landshut. Die Unterbringungskosten und die Therapien werden zwar durch den Bezirk übernommen, aber kein einziger Euro für gemeinsame Freizeitaktivitäten. Dabei sei  die Wiedereingliederung  in die Gesellschaft das eigentliche Hauptziel dieser betroffenen Menschen. Gemeinsam die Freizeit zu verbringen, dabei Leute kennen lernen  ist doch die beste Therapie, um sich wieder zurechtzufinden.

Die Bezirkskrankenhäuser seien allesamt schlichtweg überlastet. Es gebe lange Wartezeiten für dringend notwendige Therapien. Hier müsse auf zwei Ebenen dringend etwas passieren: es müsse dafür gesorgt werden, dass die ambulante Versorgung verbessert wird, damit könnten viele stationäre Fälle vorher abgefangen werden. Und insgesamt müsse sich die Krankenhausfinanzierung ändern, das Fallpauschalensystem müsse überwunden werden.

Als Verwaltungsrätin im Klinikum Landshut wisse sie, dass der Freistaat Bayern Investitionsmaßnahmen fördere, aber die Krankenhäuser blieben auf viel zu hohen Eigenanteilen sitzen, die sie meist nicht stemmen könnten und dann wieder die Stadt einspringen müsse. Es könne auch nicht sein, dass für Modernisierung, Erweiterung oder auch Energieeffizienz die Kosten vom Freistaat abgewälzt und durchgereicht werden. „Ich habe jetzt nur einen kleinen Bereich der Bezirksaufgaben und meine Meinung dazu aufzeigen können, für eine Fortsetzung des Gesprächs stehe ich gerne zur Verfügung.“ beendete Anja König unter großen Beifall ihren Vortrag.

Bildunterschrift:

Die Vertreter*nnen der AG 60plus aus den Unterbezirken,
v.l. Maria Manske Dingolfing-Landau, Horst Juhr, Rottal-Inn, Monika Hartl Regen, Eduard Beck Landshut, Hartmut Manske Bezirksvorsitzender, Anja König Bezirkstagskandidatin sowie Maria Eckinger Passau.

Die Unterbringungskosten und die Therapien werden zwar durch den Bezirk übernommen, aber kein einziger Euro für gemeinsame Freizeitaktivitäten. Dabei sei  die Wiedereingliederung  in die Gesellschaft das eigentliche Hauptziel dieser betroffenen Menschen. Gemeinsam die Freizeit zu verbringen, dabei Leute kennen lernen  ist doch die beste Therapie, um sich wieder zurechtzufinden.

60plusBezirkstagKrankenhausfinanzierung
FacebookTwitterCopy LinkEmail

Schreiben Sie einen Kommentar! Löschen

Mehr zum Thema:

Landshuter SPD verteilte traditionell...

2. April 2023

Leserbrief zu den Berichten...

29. März 2023

Haushalt und Politik der...

11. März 2023

Wir sind froh, dass...

18. Januar 2023

Wie wichtig ist dem...

15. Oktober 2022

Keine Gas- und Stromsperren...

26. August 2022

Mehr zum Thema:

  • Landshuter SPD verteilte traditionell am Palmsamstag rote Ostereier

    2. April 2023
  • Leserbrief zu den Berichten und den Leserbriefen zum Thema „AfD zeigt ihr wahres Gesicht“ von Gerd Steinberger:

    29. März 2023
  • Haushalt und Politik der Stadt und der Mehrheit im Rathaus sind weder von Gott gegeben noch alternativlos

    11. März 2023
  • Wir sind froh, dass unser Kanzler Olaf Scholz heißt

    18. Januar 2023
  • Wie wichtig ist dem OB die Entwicklung der Stadt Landshut

    15. Oktober 2022
  • Keine Gas- und Stromsperren – Ausschussgemeinschaft fordert Sicherheit für die Bürger*innen

    26. August 2022

Kategorien

  • AntiFa/Migration (11)
  • Arbeit (15)
  • Arbeitsgemeinschaften (27)
  • aus dem Stadtrat (113)
  • Autoren & Gastautoren (27)
  • Bildung (17)
  • Bundespolitik (42)
  • Europa (1)
  • Familienpolitik (25)
  • Frauen (21)
  • Gesundheit (32)
  • Gewerkschaften (8)
  • Gleichstellung (8)
  • Internes (30)
  • Jugend (14)
  • Kultur (15)
  • Landespolitik (22)
  • Landshuter Stadtgucker (29)
  • Leserbriefe (8)
  • mitmachen (3)
  • Politik (155)
  • Senioren (18)
  • Sicherheit & Inneres (3)
  • Soziales (78)
  • SPD Bayern (7)
  • SPD Stadtverband Landshut (105)
  • SPD-Stadtratsfraktion (104)
  • Termine & Veranstaltungen (27)
  • TOP (45)
  • Umwelt & Natur (9)
  • Vereine & Interessengemeinschaften (79)
  • Verkehr (16)
  • Wahlen (12)
  • Wirtschaft (10)
  • Wohnungsbau (34)

Archive

  • November 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017

Ein Service der SPD Landshut

Wir freuen uns, dass Sie das News-Angebot der SPD Landshut nutzen. Hier erhalten Sie Informationen zu unserer politischen Arbeit und Tätigkeit im Stadtrat. Demokratie braucht Meinungsfreiheit und Demokratie braucht aktive Bürgerinnen und Bürger. Machen Sie mit! Bleiben Sie auf dem Laufenden! Wir freuen uns auf eine offene Diskussion durch Kommentare oder Leserbriefe. Sie unterstützen unsere Arbeit, wenn Sie Beiträge teilen.

Facebook Instagram Email

Neues aus dem Landshuter Stadtrat

  • Landshuter SPD verteilte traditionell am Palmsamstag rote Ostereier

    2. April 2023
  • Leserbrief zu den Berichten und den Leserbriefen zum Thema „AfD zeigt ihr wahres Gesicht“ von Gerd Steinberger:

    29. März 2023
  • Haushalt und Politik der Stadt und der Mehrheit im Rathaus sind weder von Gott gegeben noch alternativlos

    11. März 2023

Vereine und Interessengemeinschaften

  • Weihnachtswunschbaum-Aktion der „Engel in der Not“eröffnet

    19. November 2023
  • Gut aufgestellt in die Zukunft

    19. November 2023
  • „Wir sind alle Menschen. Lasst uns Leben“

    19. November 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Landshut-Liebe ist rot. © SPD Ortsverein Landshut

  • SPD Landshut
  • aus dem Stadtrat
  • Politik
    • AntiFa/Migration
    • Arbeit
    • Bildung
    • Bundespolitik
    • Europa
    • Familienpolitik
    • Frauen
    • Gesundheit
    • Gleichstellung
    • Jugend
    • Landespolitik
    • Senioren
    • Sicherheit & Inneres
    • Soziales
    • Umwelt
    • Vereine
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Wohnungsbau
  • Termine
  • Kontakt