Der Landshuter Stadtgucker
  • SPD Landshut
  • aus dem Stadtrat
  • Politik
    • AntiFa/Migration
    • Arbeit
    • Bildung
    • Bundespolitik
    • Europa
    • Familienpolitik
    • Frauen
    • Gesundheit
    • Gleichstellung
    • Jugend
    • Landespolitik
    • Senioren
    • Sicherheit & Inneres
    • Soziales
    • Umwelt
    • Vereine
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Wohnungsbau
  • Termine
  • Kontakt
Home Politikaus dem Stadtrat Unsere Kinder sollten es uns wert sein!
aus dem StadtratBildungPolitik

Unsere Kinder sollten es uns wert sein!

Autor Redaktion 18. November 2020
18. November 2020
664

Stadtrat lehnt mehrheitlich mobile Luftfilteranlagen für unsere Schulen ab

Die AG SPD & Linke/mut stellte Anfang November den folgenden Antrag:

„Bei sämtlichen Schulen, für die Sachaufwandsträgerschaft besteht, wird abgefragt, wie viele Luftfilteranlagen für Klassenzimmer notwendig sind.

Die Verwaltung wird ferner beauftragt, auf Grundlage des von den Schulen gemeldeten Bedarfs unverzüglich Luftfilteranlagen für maximal 3.500 Euro/Stück zu bestellen und entsprechende Förderanträge bei der Regierung einzureichen.

Die Staatsregierung hatte auf Drängen der SPD-Landtagsfraktion am 1.10.2020 angekündigt, 37 Millionen Euro für die Anschaffung von mobilen Luftreinigungsgeräte mit Filterfunktion 2 sowie CO2 Sensoren an Schulen im Zeitraum von 1.10.2020 bis 31.3.2021 bereitzustellen. Die entsprechende Förderrichtlinie wird derzeit vom Kultusministerium erarbeitet.

Aufgrund der Antwort des Kultusministeriums auf eine Plenaranfrage der beiden SPD-Landtags-Abgeordneten Ruth Müller und Klaus Adelt und weil die Stadträt*innen Patricia und Gerd Steinberger, Falk Bräcklein und Anja König den Präsenzunterricht stärken und Schulschließungen in Landshut vermeiden wollen, gleichzeitig aber unsere Kinder vor Infektionsgefahr schützen wollen, griffen diese das Thema umgehend auf. „Kinder und Jugendliche leiden besonders unter den Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Erneute Schulschließungen müssen unbedingt vermieden werden, damit sich soziale Ungleichheiten nicht weiter vertiefen. Bei der Ausstattung der Klassenzimmer muss nun schnell nachgebessert werden, um gerade im Winter den Präsenzunterricht sicherstellen zu können. Die Kinder dürfen auch nicht andauernd der Kälte ausgesetzt werden.“, begründete Fraktionsvorsitzende Anja König die Antragsstellung.

Im Bausenat am 12.11.2020 stand ein Antrag der „Schrägstrichfraktion“ auf der Tagesordnung, der ähnliche Forderungen beinhaltet, sich aber hauptsächlich auf technische Umrüstung: „Für den Ein- und Umbau solcher Anlagen in öffenIIichen Gebäuden haben sowohl der Freistaat Bayern als auch der Bund Förderprogramme erarbeitet. Die Verwaltung wird deshalb beauftragt, sich mit aIIen infrage kommenden Einrichtungen für die entsprechenden Programme zu bewerben.“, heißt es in deren Antrag, während sich der Antrag der AG SPD & Linke/mut sich lediglich auf die mobile Lösung bezieht. In Vorbereitung auf die Sitzung beschäftigte sich die Verwaltung auch mit den Förderungen für mobile Geräte und führte dies in der Vormerkung auf, jedoch wurde der Antrag weder erwähnt noch Diskussion gestellt. Vor der Behandlung des CSU-Antrages kritisierte der OB, dass von der AG SPD & Linke/mut ein „gleichlautender“ Antrag gestellt worden sei. Schnur jr. äußerte sich in seiner besserwisserischen Art, dass unser Antrag eine Kopie ihres Antrages sei. Stadtrat Gerd Steinberger verwies aber deutlich auf den Unterschied der Anträge und bestand auf Behandlung: „Ich verstehe nicht warum unser Antrag hier nicht mitbehandelt wird.“. Gleich darauf hagelte es Kritik von den Protagonisten der anderen Couleur: „Es ist eine Frechheit den gleichen Antrag zu stellen…nur abgeschrieben…..“, ließ „klein“ Schnur verlauten und auch der Oberbürgermeister konnte es sich nicht verkneifen: „Was bilden Sie sich ein, wenn wir die Schulen befragen, dann melden die natürlich auf Teufel komm raus ihren Bedarf an…“. Weiterhin hieß es auch in der Vormerkung: „Der Einsatz von mobilen Luftreinigern ist prinzipiell gut dafür geeignet, eventuell im Raum vorhandene Virenlasten zu vermindern. Da die allermeisten o.g. Räumlichkeiten im Zuständigkeitsbereich der Stadt Landshut im Sinne des Rahmen-Hygieneplans für Schulen durch gezieltes Fensteröffnen oder durch eine RLT-Anlage gelüftet werden können, ist jedoch in den wenigsten Fällen mit einer Förderung zu rechnen. Somit ist davon auszugehen, dass die Beschaffung weitgehend ohne Fördermittel zu bestreiten wäre. Des Weiteren ist der Betrieb und Unterhalt entsprechender Geräte durchaus aufwändig und kostenintensiv. Auch ist die Frage zu stellen, was mit den Geräten geschehen soll, wenn die Pandemie überstanden ist (Einlagern? Verschrotten?). Ein dauerhafter Einsatz ist aus Sicht der Verwaltung nicht notwendig und somit auch nicht sinnvoll.“

Wenn eine Verwaltung bzw. ein Oberbürgermeister nicht will, dann wird nach jedem Grund gesucht.

Stadtrat Gerd Steinberger widerspricht diesen Ausführungen wie folgt:

1.    Mobile Hepa-Luftfiltergeräte der Klasse H14 reinigen die Luft vor allen Viren, d. h. auch zum Beispiel Grippeviren.

2.    Der Betrieb ist ganz einfach, denn diese mobilen Geräte benötigen lediglich eine Steckdose, sie laufen leise und sind leicht zu warten.

3.    Das Auswechseln der Filter wäre durch eine Schulung der Hausmeister mit entsprechendem hygienischen Eigenschutz jederzeit möglich.

Fazit: Unsere Kinder sollten es wert sein, nicht nur in der jetzigen Pandemiezeit, sondern generell in sauberer Luft gemeinsam lernen zu dürfen. Einen dauernden Einsatz, vor allem in der kalten Jahreszeit, sollten wir sogar befürworten. Wir könnten auch vermeiden, dass die Kinder ständig der Kälte ausgesetzt sind.

Auf Betreiben von Schnur jr. bestand man hartnäckig darauf, dass der Antrag Nr. 130 gesondert abgestimmt wird, damit er aufgrund der bekannten Mehrheitsstärke im Stadtrat abgelehnt wird und defacto nicht weiter verfolgt wird. Soweit zur Wertigkeit der Landshuter Lehrer und Schüler in Landshut.

Kommentar der Redaktion: Der Freistaat Bayern stellt auf Drängen der SPD-Landtagsfraktion genau für diese mobilen Filter Fördermittel in Millionenhöhe (über 30 Mio. Euro) zur Verfügung. In Landshut wird nicht einmal versucht zum Wohle der Kinder und Lehrer diese Fördermittel zu nutzen. Den Schulen wird eine gewisse Maßlosigkeit unterstellt und das nicht zum ersten Mal.  In welcher Welt leben wir eigentlich? Jede Investition in unsere Kinder und bessere Voraussetzungen für eine gute Bildung ist eine Investition in die Zukunft! War bei diesem Antrag und den bereitstehenden Fördermitteln vielleicht zu viel SPD beteiligt?

Foto: <a href=“https://de.freepik.com/vektoren/schule“>Schule Vektor erstellt von upklyak – de.freepik.com</a>

Fördermittelmobile Luftfilter
Teilen FacebookTwitterCopy LinkEmail

Schreiben Sie einen Kommentar! Löschen

Mehr zum Thema:

Weihnachtswunschbaum-Aktion der „Engel in...

19. November 2023

Bürgerverein Achdorf spendet an...

6. August 2023

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil im...

2. August 2023

Krankenhausreform längst überfällig

1. August 2023

Sommerfest im SFZ –...

7. Juli 2023

Landshuter SPD verteilte traditionell...

2. April 2023

Mehr zum Thema:

  • Weihnachtswunschbaum-Aktion der „Engel in der Not“eröffnet

    19. November 2023
  • Bürgerverein Achdorf spendet an den Schüler-Förderverein Landshut e.V.

    6. August 2023
  • Bundesarbeitsminister Hubertus Heil im Gewerkschaftshaus Landshut

    2. August 2023
  • Krankenhausreform längst überfällig

    1. August 2023
  • Sommerfest im SFZ – ganz im Zeichen der Landshuter Hochzeit

    7. Juli 2023
  • Landshuter SPD verteilte traditionell am Palmsamstag rote Ostereier

    2. April 2023

Kategorien

  • AntiFa/Migration (11)
  • Arbeit (15)
  • Arbeitsgemeinschaften (27)
  • aus dem Stadtrat (113)
  • Autoren & Gastautoren (27)
  • Bildung (17)
  • Bundespolitik (42)
  • Europa (1)
  • Familienpolitik (25)
  • Frauen (21)
  • Gesundheit (32)
  • Gewerkschaften (8)
  • Gleichstellung (8)
  • Internes (30)
  • Jugend (14)
  • Kultur (15)
  • Landespolitik (22)
  • Landshuter Stadtgucker (29)
  • Leserbriefe (8)
  • mitmachen (3)
  • Politik (155)
  • Senioren (18)
  • Sicherheit & Inneres (3)
  • Soziales (78)
  • SPD Bayern (7)
  • SPD Stadtverband Landshut (105)
  • SPD-Stadtratsfraktion (104)
  • Termine & Veranstaltungen (27)
  • TOP (45)
  • Umwelt & Natur (9)
  • Vereine & Interessengemeinschaften (79)
  • Verkehr (16)
  • Wahlen (12)
  • Wirtschaft (10)
  • Wohnungsbau (34)

Archive

  • November 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017

Ein Service der SPD Landshut

Wir freuen uns, dass Sie das News-Angebot der SPD Landshut nutzen. Hier erhalten Sie Informationen zu unserer politischen Arbeit und Tätigkeit im Stadtrat. Demokratie braucht Meinungsfreiheit und Demokratie braucht aktive Bürgerinnen und Bürger. Machen Sie mit! Bleiben Sie auf dem Laufenden! Wir freuen uns auf eine offene Diskussion durch Kommentare oder Leserbriefe. Sie unterstützen unsere Arbeit, wenn Sie Beiträge teilen.

Facebook Instagram Email

Neues aus dem Landshuter Stadtrat

  • Landshuter SPD verteilte traditionell am Palmsamstag rote Ostereier

    2. April 2023
  • Leserbrief zu den Berichten und den Leserbriefen zum Thema „AfD zeigt ihr wahres Gesicht“ von Gerd Steinberger:

    29. März 2023
  • Haushalt und Politik der Stadt und der Mehrheit im Rathaus sind weder von Gott gegeben noch alternativlos

    11. März 2023

Vereine und Interessengemeinschaften

  • Weihnachtswunschbaum-Aktion der „Engel in der Not“eröffnet

    19. November 2023
  • Gut aufgestellt in die Zukunft

    19. November 2023
  • „Wir sind alle Menschen. Lasst uns Leben“

    19. November 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Landshut-Liebe ist rot. © SPD Ortsverein Landshut

  • SPD Landshut
  • aus dem Stadtrat
  • Politik
    • AntiFa/Migration
    • Arbeit
    • Bildung
    • Bundespolitik
    • Europa
    • Familienpolitik
    • Frauen
    • Gesundheit
    • Gleichstellung
    • Jugend
    • Landespolitik
    • Senioren
    • Sicherheit & Inneres
    • Soziales
    • Umwelt
    • Vereine
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Wohnungsbau
  • Termine
  • Kontakt