Der Landshuter Stadtgucker
  • SPD Landshut
  • aus dem Stadtrat
  • Politik
    • AntiFa/Migration
    • Arbeit
    • Bildung
    • Bundespolitik
    • Europa
    • Familienpolitik
    • Frauen
    • Gesundheit
    • Gleichstellung
    • Jugend
    • Landespolitik
    • Senioren
    • Sicherheit & Inneres
    • Soziales
    • Umwelt
    • Vereine
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Wohnungsbau
  • Termine
  • Kontakt
Home Politik Statement der Fraktionsvorsitzenden Anja König zur weiteren Planung beim Stadttheater Landshut
PolitikSPD-StadtratsfraktionTOP

Statement der Fraktionsvorsitzenden Anja König zur weiteren Planung beim Stadttheater Landshut

Autor Redaktion 13. Februar 2022
13. Februar 2022
323

Die im Haushalt 2022 und im Investitionsplan bis 2026 eingestellten Gelder für das Stadttheater sind ein weiterer Schlag ins Gesicht für die Mitarbeiter:innen des Stadttheaters und für alle, die sich in den vergangenen Jahren vehement für den Neubau und die Sanierung auf dem Bernlochnerareal eingesetzt haben. Wir diskutieren und planen jetzt in der dritten Stadtratsperiode. Nachdem sich die konservative Mehrheit des Stadtrates gemeinsam mit dem OB und der Verwaltung mit der Umsetzung in zwei Bauabschnitten und der vorrangigen Sanierung im Bestand durchgesetzt haben, verkündeten diese einen verbundenen Hoffnungsschimmer, dass es endlich irgendwie losgeht. Jetzt sind bis 2025 wiederum lediglich Kosten für Planungen vorgesehen und nicht nur wir, sondern viele Menschen da draußen müssen sich absolut verarscht vorkommen. Wir hatten in den letzten Haushaltsberatungen bereits darauf hingewiesen, dass alles eine Verzögerungstaktik bis zum St. Nimmerleinstag ist, dass einfach der Wille zur Umsetzung nicht da ist. Was will man denn noch, neben einer 75 %-igen Förderquote und 1 Millionen Euro Förderung vom Bund. Ach ja, ich vergaß: Die Kosten noch weiter nach oben treiben. Allein die Umsetzung in zwei Bauabschnitten, statt in einer Baumaßnahme erhöht die Kosten um mindestens 9 Mio. Euro. Auch die Baukosten steigen Jahr für Jahr, was bei einer Verzögerung über Jahre auch gleich wieder einige Millionen Euro bedeutet. Von den zusätzlichen Kosten, die das Weiterbetreiben des Theaterzeltes, übrigens auch nach der Sanierung im Bestand (erster Bauabschnitt), reden wir da noch gar nicht. Das ist kein verantwortungsvoller Umgang mit der künftigen Finanzplanung.

FacebookTwitterCopy LinkEmail

1 Kommentar

Maria Haucke 16. Februar 2022 - 10:42

Was soll man da noch sagen. Danke für Deinen Einsatz.
Leider wissen die Schrägstrichpartei und auch der OB nicht, was Kultur ist, geschweige denn, welchen Stellenwert ein Stadttheater in einem Oberzentrum hat. Das Theater, das Museum, die Peter und Paul-Schule sind wichtige Stätten der Bildung, Kultur und des Wissens, alles wird wieder verschoben.
Es werden nur Kosten produziert, Planungen gemacht und weggeschmissen, weil ihnen immer was Neues einfällt.
Derweil modert der große Bernlochner-Komplex vor sich hin, soll er in sich zusammenfallen? Es wäre interessant zu wissen, wie viel Geld bereits seit dem Auszug des Theaters ins Theaterzelt ausgegeben wurde (Planungsmittel, Ausschreibungen, Architektenkosten, Kauf und Reparaturen des Zeltes usw. usw….
Dann sollen die Schrägstrich-Damen und -Herren doch ehrlich sagen, dass sie das alles nicht wollen.
Wenn einmal die Welt untergeht, wird Landshut nicht untergehen, weil unser Herrgott auch verzweifelt und die Schrägstrichpartei mit Landshut auf einen fernen Stern verbannt. Dort können Sie dann weiterplanen bis in alle Ewigkeit.
Aber, was wäre, wenn doch vielleicht der Engel Aloisius nach Landshut herunterkäme und die Weisheit mitbringt?

Antwort

Schreiben Sie einen Kommentar! Löschen

Mehr zum Thema:

Weihnachtswunschbaum-Aktion der „Engel in...

19. November 2023

„Wir sind alle Menschen....

19. November 2023

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil im...

2. August 2023

Krankenhausreform längst überfällig

1. August 2023

Leserbrief zu den Berichten...

29. März 2023

Vier Frauen aus 3...

17. März 2023

Mehr zum Thema:

  • Weihnachtswunschbaum-Aktion der „Engel in der Not“eröffnet

    19. November 2023
  • „Wir sind alle Menschen. Lasst uns Leben“

    19. November 2023
  • Bundesarbeitsminister Hubertus Heil im Gewerkschaftshaus Landshut

    2. August 2023
  • Krankenhausreform längst überfällig

    1. August 2023
  • Leserbrief zu den Berichten und den Leserbriefen zum Thema „AfD zeigt ihr wahres Gesicht“ von Gerd Steinberger:

    29. März 2023
  • Vier Frauen aus 3 Generationen und unterschiedlichen Lebensumständen

    17. März 2023

Kategorien

  • AntiFa/Migration (11)
  • Arbeit (15)
  • Arbeitsgemeinschaften (27)
  • aus dem Stadtrat (113)
  • Autoren & Gastautoren (27)
  • Bildung (17)
  • Bundespolitik (42)
  • Europa (1)
  • Familienpolitik (25)
  • Frauen (21)
  • Gesundheit (32)
  • Gewerkschaften (8)
  • Gleichstellung (8)
  • Internes (30)
  • Jugend (14)
  • Kultur (15)
  • Landespolitik (22)
  • Landshuter Stadtgucker (29)
  • Leserbriefe (8)
  • mitmachen (3)
  • Politik (155)
  • Senioren (18)
  • Sicherheit & Inneres (3)
  • Soziales (78)
  • SPD Bayern (7)
  • SPD Stadtverband Landshut (105)
  • SPD-Stadtratsfraktion (104)
  • Termine & Veranstaltungen (27)
  • TOP (45)
  • Umwelt & Natur (9)
  • Vereine & Interessengemeinschaften (79)
  • Verkehr (16)
  • Wahlen (12)
  • Wirtschaft (10)
  • Wohnungsbau (34)

Archive

  • November 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017

Ein Service der SPD Landshut

Wir freuen uns, dass Sie das News-Angebot der SPD Landshut nutzen. Hier erhalten Sie Informationen zu unserer politischen Arbeit und Tätigkeit im Stadtrat. Demokratie braucht Meinungsfreiheit und Demokratie braucht aktive Bürgerinnen und Bürger. Machen Sie mit! Bleiben Sie auf dem Laufenden! Wir freuen uns auf eine offene Diskussion durch Kommentare oder Leserbriefe. Sie unterstützen unsere Arbeit, wenn Sie Beiträge teilen.

Facebook Instagram Email

Neues aus dem Landshuter Stadtrat

  • Landshuter SPD verteilte traditionell am Palmsamstag rote Ostereier

    2. April 2023
  • Leserbrief zu den Berichten und den Leserbriefen zum Thema „AfD zeigt ihr wahres Gesicht“ von Gerd Steinberger:

    29. März 2023
  • Haushalt und Politik der Stadt und der Mehrheit im Rathaus sind weder von Gott gegeben noch alternativlos

    11. März 2023

Vereine und Interessengemeinschaften

  • Weihnachtswunschbaum-Aktion der „Engel in der Not“eröffnet

    19. November 2023
  • Gut aufgestellt in die Zukunft

    19. November 2023
  • „Wir sind alle Menschen. Lasst uns Leben“

    19. November 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Landshut-Liebe ist rot. © SPD Ortsverein Landshut

  • SPD Landshut
  • aus dem Stadtrat
  • Politik
    • AntiFa/Migration
    • Arbeit
    • Bildung
    • Bundespolitik
    • Europa
    • Familienpolitik
    • Frauen
    • Gesundheit
    • Gleichstellung
    • Jugend
    • Landespolitik
    • Senioren
    • Sicherheit & Inneres
    • Soziales
    • Umwelt
    • Vereine
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Wohnungsbau
  • Termine
  • Kontakt