Der Landshuter Stadtgucker
  • SPD Landshut
  • aus dem Stadtrat
  • Politik
    • AntiFa/Migration
    • Arbeit
    • Bildung
    • Bundespolitik
    • Europa
    • Familienpolitik
    • Frauen
    • Gesundheit
    • Gleichstellung
    • Jugend
    • Landespolitik
    • Senioren
    • Sicherheit & Inneres
    • Soziales
    • Umwelt
    • Vereine
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Wohnungsbau
  • Termine
  • Kontakt
Home Politikaus dem Stadtrat Viel mehr als nur Beschäftigungstherapie
aus dem StadtratGleichstellungSeniorenSoziales

Viel mehr als nur Beschäftigungstherapie

Autor Redaktion 18. März 2022
18. März 2022
189

Stadträtinnen besuchen fraktionsübergreifend den Seniorentreff Landshut

Jedes Jahr finden verschiedene Veranstaltungen rund um den Internationalen Frauentag statt. Dabei treffen auch die Stadträtinnen fraktionsübergreifend immer wieder aufeinander. Daraus ist die Idee entstanden, dass Themen und politische Arbeit, die vorwiegend Frauen betreffen, gemeinsam zu bearbeiten. Dazu gehören auch Informationsaustausch und gemeinsame Besuche. Dieses Mal informierten sich die Frauen im Seniorentreff Landshut bei Gerlinde Wufka und Karina Guhr-Sander über das Angebot und die Nachfrage. Zusätzlich gab die neue Senioren- und Behindertenbeauftragte der Stadt, Carolin Völkner, einen Einblick in ihre Arbeit.

Als neutrale Anlaufstelle für Senior:innen und Menschen mit Behinderung und als Verbindungsstelle zu Seniorenbeirat, Behindertenbeirat und dem Stadtratsgremium bezeichnet Carolin Völkner ihre Funktion und Tätigkeit als Senioren- und Behindertenbeauftrage der Stadt Landshut. Sie gibt Auskünfte und Hilfestellungen bei Fragen und Problemen und nimmt Stellung zur Barrierefreiheit bei diversen Bauprojekten, arbeitet in den verschiedensten Netzwerken und Arbeitsgruppen zum Thema mit. „Insbesondere bei pflegebedürftigen Menschen sind deren Angehörige oft ratlos und benötigen Informationen und Hilfe. Deshalb sind wir auch froh darüber, dass nun gemeinsam mit dem Landkreis der Pflegestützpunkt im Landshuter Netzwerk eingerichtet wird. Damit kann noch mehr Menschen geholfen werden, denn die Zahl der Anfragen steigt.“ Insbesondere die Nachfrage nach barrierefreiem und behindertengerechtem Wohnraum sei immens, betont Völkner in ihrem Bericht.

Anschließend informierten Gerlinde Wufka und Karina Guhr-Sander die Stadträtinnen über das vielfältige Angebot im Seniorentreff. Das Angebot umfasst Sport, Gutes für Körper und Geist, kreative Angebote, Ausflüge, Tanzangebote und weitere Aktivitäten. „Insgesamt 30 verschiedene Gruppen werden hier liebevoll und mit viel Engagement von hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen angeleitet und betreut.“, berichtet Wufka. So kommen ca. 9000 Kontakte mit Seniorinnen und Senioren jährlich zusammen, denn es ist für jeden ein interessantes Angebot dabei. Der Seniorentreff ist eine Einrichtung der offenen Seniorenarbeit, er ist ein Treffpunkt zur Pflege sozialer Kontakte und zur Teilhabe an zielgruppenspezifischen Freizeitangeboten. Den Stadträtinnen wurde schnell klar, dass es hier nicht nur um Beschäftigungstherapie geht.

Anhand von Fotos und Schilderungen konnten alle erkennen: Hier fühlen sich die Menschen wohl, sportliche und kreative Interessen werden mit Freude und Austausch verbunden. Der Seniorentreff ist somit eine sinnvolle Ergänzung zu den anderen Angeboten für ältere Menschen in der Stadt. Dennoch können diese nur einen Teil der benötigten Unterstützung abdecken. Gerade im Hinblick auf Barrierefreiheit im öffentlichen Raum und im häuslichen Umfeld gibt es noch viel zu tun. Hier kann und muss durch politische Entscheidungen noch viel passieren. Beratung und Information ist wichtig, die Umsetzung der UN-Behindertenkonvention muss bei künftigen Planungen und Entscheidungen vorangetrieben werden. Die Stadträtinnen sind sich einig: „Wir werden uns auch künftig dafür einsetzen, dass diese Bedürfnisse berücksichtigt werden.“

BehindertenbeiratSeniorenbeiratUN-Konvention
Teilen FacebookTwitterCopy LinkEmail

Schreiben Sie einen Kommentar! Löschen

Mehr zum Thema:

Weihnachtswunschbaum-Aktion der „Engel in...

19. November 2023

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil im...

2. August 2023

Krankenhausreform längst überfällig

1. August 2023

Bürgerverein Achdorf begeisterte Senioren...

28. Juli 2023

Familientag des Familienzentrums und...

10. Juli 2023

Im Sportzentrum Ost rührt...

2. Juli 2023

Mehr zum Thema:

  • Weihnachtswunschbaum-Aktion der „Engel in der Not“eröffnet

    19. November 2023
  • Bundesarbeitsminister Hubertus Heil im Gewerkschaftshaus Landshut

    2. August 2023
  • Krankenhausreform längst überfällig

    1. August 2023
  • Bürgerverein Achdorf begeisterte Senioren mit buntem Programm zur Landshuter Hochzeit

    28. Juli 2023
  • Familientag des Familienzentrums und des TV64 begeistert Groß und Klein

    10. Juli 2023
  • Im Sportzentrum Ost rührt sich was

    2. Juli 2023

Kategorien

  • AntiFa/Migration (11)
  • Arbeit (15)
  • Arbeitsgemeinschaften (27)
  • aus dem Stadtrat (113)
  • Autoren & Gastautoren (27)
  • Bildung (17)
  • Bundespolitik (42)
  • Europa (1)
  • Familienpolitik (25)
  • Frauen (21)
  • Gesundheit (32)
  • Gewerkschaften (8)
  • Gleichstellung (8)
  • Internes (30)
  • Jugend (14)
  • Kultur (15)
  • Landespolitik (22)
  • Landshuter Stadtgucker (29)
  • Leserbriefe (8)
  • mitmachen (3)
  • Politik (155)
  • Senioren (18)
  • Sicherheit & Inneres (3)
  • Soziales (78)
  • SPD Bayern (7)
  • SPD Stadtverband Landshut (105)
  • SPD-Stadtratsfraktion (104)
  • Termine & Veranstaltungen (27)
  • TOP (45)
  • Umwelt & Natur (9)
  • Vereine & Interessengemeinschaften (79)
  • Verkehr (16)
  • Wahlen (12)
  • Wirtschaft (10)
  • Wohnungsbau (34)

Archive

  • November 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017

Ein Service der SPD Landshut

Wir freuen uns, dass Sie das News-Angebot der SPD Landshut nutzen. Hier erhalten Sie Informationen zu unserer politischen Arbeit und Tätigkeit im Stadtrat. Demokratie braucht Meinungsfreiheit und Demokratie braucht aktive Bürgerinnen und Bürger. Machen Sie mit! Bleiben Sie auf dem Laufenden! Wir freuen uns auf eine offene Diskussion durch Kommentare oder Leserbriefe. Sie unterstützen unsere Arbeit, wenn Sie Beiträge teilen.

Facebook Instagram Email

Neues aus dem Landshuter Stadtrat

  • Landshuter SPD verteilte traditionell am Palmsamstag rote Ostereier

    2. April 2023
  • Leserbrief zu den Berichten und den Leserbriefen zum Thema „AfD zeigt ihr wahres Gesicht“ von Gerd Steinberger:

    29. März 2023
  • Haushalt und Politik der Stadt und der Mehrheit im Rathaus sind weder von Gott gegeben noch alternativlos

    11. März 2023

Vereine und Interessengemeinschaften

  • Weihnachtswunschbaum-Aktion der „Engel in der Not“eröffnet

    19. November 2023
  • Gut aufgestellt in die Zukunft

    19. November 2023
  • „Wir sind alle Menschen. Lasst uns Leben“

    19. November 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Landshut-Liebe ist rot. © SPD Ortsverein Landshut

  • SPD Landshut
  • aus dem Stadtrat
  • Politik
    • AntiFa/Migration
    • Arbeit
    • Bildung
    • Bundespolitik
    • Europa
    • Familienpolitik
    • Frauen
    • Gesundheit
    • Gleichstellung
    • Jugend
    • Landespolitik
    • Senioren
    • Sicherheit & Inneres
    • Soziales
    • Umwelt
    • Vereine
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Wohnungsbau
  • Termine
  • Kontakt