• Impressum
  • Datenschutzerklärung
Der neue Landshuter Stadtgucker
  • SPD Landshut
  • aus dem Stadtrat
  • Politik
    • AntiFa/Migration
    • Arbeit
    • Bildung
    • Bundespolitik
    • Europa
    • Familienpolitik
    • Frauen
    • Gesundheit
    • Gleichstellung
    • Jugend
    • Landespolitik
    • Senioren
    • Sicherheit & Inneres
    • Soziales
      • Rolf Haucke feierte seinen 80. Geburtstag

        Bundeskonferenz der SozialdemokratInnen im Gesundheitswesen (ASG)

        Firma Schott unterstützt Sonderpädagogisches Förderzentrum mit 2.000 Euro

        „Zustand der Parkplätze besser als befürchtet“

        Erfolgreicher Benefizabend der Landshuter SPD

    • Verkehr
      • „Zustand der Parkplätze besser als befürchtet“

        ACE startet Aktion 2022 „Deutschland, Deine Rastplätze“

        Soziales, Kultur, Umwelt und Verkehr im Fokus

        Ein Schelm, wer Böses dabei denkt

        Neuwahlen bei der SPD in Tiefenbach – Herbert…

    • Wirtschaft
    • Wohnungsbau
  • Vereine
  • Umwelt
  • Termine
  • Kontakt
Home PolitikBundespolitik SPD-Wahlkampfauftakt im Landkreis Kelheim
BundespolitikGesundheitSozialesSPD-Stadtratsfraktion

SPD-Wahlkampfauftakt im Landkreis Kelheim

Autor Stadtgucker 26. Juli 2017
26. Juli 2017

Die politischen Vorstellungen von Anja König, der SPD-Kandidatin für den Bundestag bildeten lediglich den Rahmen des Wahlkampfauftakts im Landkreis Kelheim. Zum zentralen Thema hatte Johanna Werner-Muggendorfer den Bestand der Kreiskrankenhäuser gemacht. Mit Erfolg und zur Freude der Unterbezirksvorsitzenden: „Toll, wenn man einlädt und es ist bumsvoll.“

Tatsächlich erlebten die Anwesenden eine lebhafte Diskussion, bei der sich grundsätzlich alle einig waren: „Nur mit den Krankenhäusern in Kelheim und Mainburg ist die gesundheitliche Grundversorgung gesichert.“ Eine Forderung, die von Willi Dür, dem  stellvertretenden Landrat, SPD-Fraktionschef im Kreistag und Kreisvorsitzenden des DGB voll unterstützt wird. Ihn hatte Johanna Werner-Muggendorfer in seiner Funktion als Mitglied des Aufsichtsrats der Goldbergklinik als Gesprächspartner für Anja König eingeladen. Und Dürr machte von Anfang an keinen Hehl aus der derzeitigen Situation der Klniken: „Kelheim und Mainburg haben mit großen Problemen zu kämpfen.“ Vor allem im finanziellen Bereich, wo die konstant steigenden Defizite den Verantwortlichen Sorgen bereiten. Dennoch warnte Dürr vor einer Privatisierung sowie der Auslagerung von Leistungen. Stattdessen müsse die Krankenhausstruktur geändert werden. Eine Forderung, die auch Anja König unterstützt. Noch werde auch in kleinen Krankenhäusern zu viel operiert zudem entspreche die personelle Ausstattung nicht mehr den wachsenden Anforderungen. Laut Willi Dürr sind allein bei den Mitarbeitern in den Landkreiskliniken mittlerweile 30.000 Überstunden aufgelaufen.

Wie Anja König hofft auch der Kreisrat auf Unterstützung der Politik, wenn es um den Erhalt der regionalen Kliniken geht: „Sie muss dafür das System der Finanzierung ändern.“ Denn die könne nicht länger allein in der Verantwortung der Kommunen und Landkreise liegen. Ins Visier nahm die Bundestagskandidatin in diesem Bezug auch die Lobby, der Hersteller von Medikamenten und medizinischer Technik. Patienten würden gezwungen, teure pharmazeutische Erzeugnisse sowie kostspielige medizinische Geräte und Maschinen zu nutzen, „auch wenn es bessere und kostengünstigere Alternativen gibt.“  Zudem dürften die Krankenhäuser nicht wie bisher rein wirtschaftlich betrachtet werden: „Schließlich gehört Gesundheit zur Daseinsfürsorge des Staates. Und es geht schließlich um Menschen.“

Ängste um eine Schließung des Kelheimer Krankenhauses konnte Willi Dürr  zerstreuen, zumal der Neubau als Ersatz für den Teil B gesichert ist: „Es besteht keinerlei Gefahr, dass das Krankenhaus in Kelheim zumachen muss.“

Anja König nutzte die Diskussion auch zur Werbung für eine Bürgerversicherung, denn die Leiterin des niederbayerischen  Bereichs einer Betriebskrankenkasse weiß: Weil jede Kostensteigerung im Gesundheitswesen allein den Beschäftigten und Rentnern aufgebürdet werde, gehöre die Finanzierung der Krankenkassen zu „den größten Ungerechtigkeiten.“ Zudem sei der Beitrag der Arbeitgeber seit der Finanzkrise 2009 bei 7,3 Prozent eingefroren, obwohl es der Wirtschaft derzeit so gut gehe wie nie: „Da werden Höchstgewinne erzielt und  die Unternehmen zahlen nicht mehr.“ Deshalb  könne man nicht von Solidarität reden, sondern von Ungerechtigkeit . Einzige Antwort darauf sei die  Einführung der Bürgerversicherung, zu der Arbeitgeber und Arbeitnehmer je die Hälfte zahlen. Weil darin alle Menschen und alle Einkommen einbezogen sind, werde ausreichend Geld für „eine Gesundheitsversorgung auf hohem Niveau für jeden“ vorhanden sein. Anja König ist dabei bewusst, „dass diese Reform ein Prozess ist, der viele Jahre bis zur endgültigen Umsetzung dauert.“ Unkenrufen, damit für einen Jobkiller zu werben hält sie den steigenden Bedarf an Fachkräften entgegen, die auch für diese neue gesetzliche Krankenversicherung gebraucht würden, und sie verspricht: „Wir Sozialdemokraten werden niemals zulassen, dass Arbeitnehmer wegen dieser Reform auf der Straße stehen.“

 


Im Oktober 2016 wurde Anja König von den Delegierten der Bundeswahlkreiskonferenz der SPD zu deren Direktkandidatin für den Bundestag gewählt. Die aktuelle Veranstaltung in Kelheim war der erste Auftakt zum Wahlkampf.  Neben der Werbung für die Bürgerversicherung wies König während der Veranstaltung auf die Leistungen ihrer Partei in der Koalition hin, wie Mindestlohn, Mütterrente sowie die abschlagsfreie Rente nach 45 Jahren und mehr Mittel für den Wohnungsbau. Stark machen will sie sich unter anderem gegen „den Missbrauch der Leiharbeit,“ die „grundlose Befristung von Arbeitsverträgen,“ den längeren Bezug von Arbeitslosengeld für ältere Menschen ohne Arbeit, Renten, die über der sozialen  Grundsicherung liegen und gegen die Erhöhung des Eintrittsalters in den Ruhestand. Weil Wohnungen auch in Zukunft bezahlbar bleiben müssten plädiert sie für mehr Investitionen im Bereich des  Wohnungsbaus „aus den vorhandenen Steuerüberschüssen“. Steuerlich entlastet werden müssten die unteren sowie mittleren Einkommen, der Solidaritätszuschlags müsse zudem genauso abgeschafft werden wie die Gebühren für Kinderbetreuung. Was die Steuerentlastung für Arbeitgeber betrifft, so steht für Anja König fest:“ Mit der SPD gibt es keine Steuersparmodelle für Großkonzerne.“


 

Anja KönigBundestagswahlHorst HartmannJohanna Werner-Muggendorfer
0 FacebookTwitterPinterestEmail

Schreiben Sie einen Kommentar! Löschen

Mehr zum Thema:

Rolf Haucke feierte seinen...

1. Juli 2022

Bundeskonferenz der SozialdemokratInnen im...

7. Juni 2022

Firma Schott unterstützt Sonderpädagogisches...

3. Juni 2022

„Zustand der Parkplätze besser...

1. Juni 2022

Informativer Austausch zum Thema...

13. Mai 2022

Erfolgreicher Benefizabend der Landshuter...

11. Mai 2022

Mehr zum Thema:

  • Rolf Haucke feierte seinen 80. Geburtstag

    1. Juli 2022
  • Bundeskonferenz der SozialdemokratInnen im Gesundheitswesen (ASG)

    7. Juni 2022
  • Firma Schott unterstützt Sonderpädagogisches Förderzentrum mit 2.000 Euro

    3. Juni 2022
  • „Zustand der Parkplätze besser als befürchtet“

    1. Juni 2022
  • Informativer Austausch zum Thema Familienbildung

    13. Mai 2022
  • Erfolgreicher Benefizabend der Landshuter SPD

    11. Mai 2022

Kategorien

  • AntiFa/Migration (10)
  • Arbeit (10)
  • Arbeitsgemeinschaften (25)
  • aus dem Stadtrat (106)
  • Autoren & Gastautoren (21)
  • Bildung (12)
  • Bundespolitik (37)
  • Europa (1)
  • Familienpolitik (14)
  • Frauen (17)
  • Gesundheit (25)
  • Gewerkschaften (6)
  • Gleichstellung (5)
  • Internes (26)
  • Jugend (7)
  • Kultur (12)
  • Landespolitik (13)
  • Landshuter Stadtgucker (19)
  • Leserbriefe (7)
  • mitmachen (3)
  • Politik (132)
  • Senioren (15)
  • Sicherheit & Inneres (1)
  • Soziales (59)
  • SPD Bayern (2)
  • SPD Stadtverband Landshut (102)
  • SPD-Stadtratsfraktion (89)
  • Termine & Veranstaltungen (22)
  • TOP (30)
  • Umwelt & Natur (8)
  • Vereine & Interessengemeinschaften (58)
  • Verkehr (15)
  • Wahlen (5)
  • Wirtschaft (9)
  • Wohnungsbau (31)

Archive

  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017

Ein Service der SPD Landshut

Wir freuen uns, dass Sie das News-Angebot der SPD Landshut nutzen. Hier erhalten Sie Informationen zu unserer politischen Arbeit und Tätigkeit im Stadtrat. Demokratie braucht Meinungsfreiheit und Demokratie braucht aktive Bürgerinnen und Bürger. Machen Sie mit! Bleiben Sie auf dem Laufenden! Wir freuen uns auf eine offene Diskussion durch Kommentare oder Leserbriefe. Sie unterstützen unsere Arbeit, wenn Sie Beiträge teilen.

Facebook Instagram Email Vimeo

Neues aus dem Landshuter Stadtrat

  • Informativer Austausch zum Thema Familienbildung

    13. Mai 2022
  • Erfolgreicher Benefizabend der Landshuter SPD

    11. Mai 2022
  • Leserbrief „Bürgermedaille“ – ungekürzte Version

    13. April 2022

Vereine und Interessengemeinschaften

  • Zweiter Teil des Bildervortrags von Hans Besl zur Geschichte Achdorfs

    7. Juni 2022
  • Firma Schott unterstützt Sonderpädagogisches Förderzentrum mit 2.000 Euro

    3. Juni 2022
  • Achdorfer Mai-Andacht am Marienstöckl

    1. Juni 2022
  • SPD (Bund)
  • SPD Bayern
  • SPD Niederbayern

@2020 - All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign


Nach oben
Der neue Landshuter Stadtgucker
  • SPD Landshut
  • aus dem Stadtrat
  • Politik
    • AntiFa/Migration
    • Arbeit
    • Bildung
    • Bundespolitik
    • Europa
    • Familienpolitik
    • Frauen
    • Gesundheit
    • Gleichstellung
    • Jugend
    • Landespolitik
    • Senioren
    • Sicherheit & Inneres
    • Soziales
      • Rolf Haucke feierte seinen 80. Geburtstag

        Bundeskonferenz der SozialdemokratInnen im Gesundheitswesen (ASG)

        Firma Schott unterstützt Sonderpädagogisches Förderzentrum mit 2.000 Euro

        „Zustand der Parkplätze besser als befürchtet“

        Erfolgreicher Benefizabend der Landshuter SPD

    • Verkehr
      • „Zustand der Parkplätze besser als befürchtet“

        ACE startet Aktion 2022 „Deutschland, Deine Rastplätze“

        Soziales, Kultur, Umwelt und Verkehr im Fokus

        Ein Schelm, wer Böses dabei denkt

        Neuwahlen bei der SPD in Tiefenbach – Herbert…

    • Wirtschaft
    • Wohnungsbau
  • Vereine
  • Umwelt
  • Termine
  • Kontakt