• Impressum
  • Datenschutzerklärung
Der neue Landshuter Stadtgucker
  • SPD Landshut
  • aus dem Stadtrat
  • Politik
    • AntiFa/Migration
    • Arbeit
    • Bildung
    • Bundespolitik
    • Europa
    • Familienpolitik
    • Frauen
    • Gesundheit
    • Gleichstellung
    • Jugend
    • Landespolitik
    • Senioren
    • Sicherheit & Inneres
    • Soziales
      • Rolf Haucke feierte seinen 80. Geburtstag

        Bundeskonferenz der SozialdemokratInnen im Gesundheitswesen (ASG)

        Firma Schott unterstützt Sonderpädagogisches Förderzentrum mit 2.000 Euro

        „Zustand der Parkplätze besser als befürchtet“

        Erfolgreicher Benefizabend der Landshuter SPD

    • Verkehr
      • „Zustand der Parkplätze besser als befürchtet“

        ACE startet Aktion 2022 „Deutschland, Deine Rastplätze“

        Soziales, Kultur, Umwelt und Verkehr im Fokus

        Ein Schelm, wer Böses dabei denkt

        Neuwahlen bei der SPD in Tiefenbach – Herbert…

    • Wirtschaft
    • Wohnungsbau
  • Vereine
  • Umwelt
  • Termine
  • Kontakt
Home TOP WEZ II auf der grünen Wiese?
TOP

WEZ II auf der grünen Wiese?

Autor Redaktion 7. Juni 2020
7. Juni 2020

Grüne Idylle erhalten oder WEZ II? Diese Frage stellt sich uns nicht

Seit vielen Jahren wissen wir, dass der Wertstoffhof Landshut zu klein ist, um dem Einwohnerwachstum gerecht zu werden. Die Verwaltung holte sich deshalb den Beschluss vom Stadtrat ein, einen weiteren Wertstoffhof zu bauen und dafür zunächst einmal Standortuntersuchungen vorzunehmen und dies wurde für mehr als 10 mögliche Standorte getan. Hierfür gab es mehrere Kriterien, die die Verwatung wie folgt vorgetragen hat“Grundsätzlich sollte ein zweiter Standort WEZ für die Bürger möglichst diametral gegenüber des bestehenden Standorts in Altdorf situiert werden, um die Erreichbarkeit aus allen Stadtteilen zu optimieren und somit auch die Verkehrswege innerhalb des Stadtgebiets zu reduzieren. In Frage kommen daher im wesentlichen Gebiete südlich der Isar, da die Brückenquerung die größte Einschränkung hinsichtlich der Erreichbarkeit aus den südlich gelegenen Stadtteilen darstellt. Das aktuelle WEZ verfügt über eine Fläche von ca. 6.000 m² (ohne Gebrauchtwarenhaus und Warteflächen außerhalb des WEZ). Bei einem neuen Standort ist weiterhin zu berücksichtigen, dass nach Möglichkeit auch eine Umschlagmöglichkeit für Abfälle und eine Lagerfläche für Aushubmaterial aus den städtischen Baustellen integriert werden kann, um Synergien sowohl im personellen Bereich als auch in der notwendigen technischen Ausstattung zu erzeugen. Insgesamt sollte daher ein neuer Standort – soweit möglich – ein Flächenpotential von ca. 1 ha aufweisen. Ein zweiter Standort sollte verkehrlich gut erreichbar sein und bestehende Siedlungsstrukturen nicht unverhältnismäßig durch zusätzliches Verkehrsaufkommen belasten. Gleichzeitig ist eine gewisse Nähe zur Wohnbebauung sinnvoll, um keine zu weiten Wege zu generieren und somit auch die Akzeptanz in der Bevölkerung zu gewährleisten. Nachdem ein Standort auch topographisch nicht zu bewegt sein sollte, schränkt sich im südlichen und östlichen Stadtgebiet das Potential stark ein.“ So weit, so gut.

Verwaltung versteift sich nur noch auf Berggrub

Im Februar stellte dann die Verwaltung wieder einmal 3 untersuchte Standorte vor und päferierte dabei ausgerechnet das Grundstück neben der unserer Meinung nach großen Bausünde „Neue JVA“, direkt neben dem geplanten Landschaftsschutzgebiet Salzdorfer Tal. Der Umweltsenat lehnte diesen Standort ab und die Stadträte Rudolf Schnur, Bernd Friedrich, Lothar Reichwein und Bürgermeister Erwin Schneck gemäß Art. 32 Abs. 3 der Gemeindeordnung sowie § 8 Abs. 3 der Geschäftsodnung Antrag auf Nachprüfung durch das Plenum.
Durch den wirksamen Nachprüfungsantrag wird der gefasste Beschluss zu TOP 2 des gemeinsamen Bausenats und Umweltsenats vom 07.02.2020 hinfällig und die Entscheidung geht auf das Plenum über. Hier wurde das Thema in die zweite Lesung geschickt, eine fast „never ending story“.

Anmerkung der Redaktion:

Macht die Stadt denn vor gar nichts halt? Eines der schönsten Naturgebiete soll für das neue WEZ herhalten? Ja, geht`s noch? Dieser Standort ist genau wie die anderen auch nicht optimal: „Nachteil des Standorts ist, dass eine Versickerung des anfallenden Oberflächenwassers nur bedingt vorgenommen werden kann und entsprechende Rückhalteeinrichtungen analog der JVA errichtet werden müssen, um den Ortsteil Salzdorf nicht durch zusätzliche Wasserabflüsse aus den ver-siegelten Flächen zu belasten.“ Das ist also ähnlich wie bei den anderen untersuchten Standorten, es gibt an jedem Standort  und es sei noch erwähnt, dass es weitere „nicht ganz optimale“, aber bereits versiegelte bzw. verdichtete Standorte gibt, die zum Teil sogar bereits jetzt zur Entsorgung genutzt werden. Warum also versteift man sich so auf Berggrub? Zudem gehört das Grundstück nicht der Stadt Landshut, sondern der Heilig-Geist-Spital-Stiftung und müsste erworben werden. Hier darf schon einmal die Frage gestellt werden: Will man hier vielleicht die Stiftung, die zur Zeit aufwendig die beiden Seniorenheime sanieren muss, unterstützen und sucht einen Grund das Grundstück zu erwerben?

Wir, die Ausschussgemeinschaft SPD&Linke/mut, werden uns in jedem Fall stark machen für den Erhalt dieses schönen Landschaftsgebietes. Wir sagen ja zu einem weiteren WEZ II mit Umschlagplatz, aber nicht in Berggrub!

Foto: Anja König

Foto oben:  Quelle: referenzbauten.de/bauprojekt/neubau-wertstoffhof-plus-an-der-muehlangerstrasse-muenchen.html

BerggrubWEZ II
0 FacebookTwitterPinterestEmail

Schreiben Sie einen Kommentar! Löschen

Mehr zum Thema:

Rolf Haucke feierte seinen...

1. Juli 2022

Mit Willy Brandt und...

13. Mai 2022

Leserbrief „Bürgermedaille“ – ungekürzte...

13. April 2022

Haushaltsrede für die Ausschussgemeinschaft...

31. März 2022

Die SPD-Familie trauert um...

25. März 2022

Gratulation zum 80. Geburtstag

18. März 2022

Mehr zum Thema:

  • Rolf Haucke feierte seinen 80. Geburtstag

    1. Juli 2022
  • Mit Willy Brandt und Helmut Schmidt in die Partei

    13. Mai 2022
  • Leserbrief „Bürgermedaille“ – ungekürzte Version

    13. April 2022
  • Haushaltsrede für die Ausschussgemeinschaft SPD & Linke/mut

    31. März 2022
  • Die SPD-Familie trauert um Horst Kubatschka

    25. März 2022
  • Gratulation zum 80. Geburtstag

    18. März 2022

Kategorien

  • AntiFa/Migration (10)
  • Arbeit (10)
  • Arbeitsgemeinschaften (25)
  • aus dem Stadtrat (106)
  • Autoren & Gastautoren (21)
  • Bildung (12)
  • Bundespolitik (37)
  • Europa (1)
  • Familienpolitik (14)
  • Frauen (17)
  • Gesundheit (25)
  • Gewerkschaften (6)
  • Gleichstellung (5)
  • Internes (26)
  • Jugend (7)
  • Kultur (12)
  • Landespolitik (13)
  • Landshuter Stadtgucker (19)
  • Leserbriefe (7)
  • mitmachen (3)
  • Politik (132)
  • Senioren (15)
  • Sicherheit & Inneres (1)
  • Soziales (59)
  • SPD Bayern (2)
  • SPD Stadtverband Landshut (102)
  • SPD-Stadtratsfraktion (89)
  • Termine & Veranstaltungen (22)
  • TOP (30)
  • Umwelt & Natur (8)
  • Vereine & Interessengemeinschaften (58)
  • Verkehr (15)
  • Wahlen (5)
  • Wirtschaft (9)
  • Wohnungsbau (31)

Archive

  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017

Ein Service der SPD Landshut

Wir freuen uns, dass Sie das News-Angebot der SPD Landshut nutzen. Hier erhalten Sie Informationen zu unserer politischen Arbeit und Tätigkeit im Stadtrat. Demokratie braucht Meinungsfreiheit und Demokratie braucht aktive Bürgerinnen und Bürger. Machen Sie mit! Bleiben Sie auf dem Laufenden! Wir freuen uns auf eine offene Diskussion durch Kommentare oder Leserbriefe. Sie unterstützen unsere Arbeit, wenn Sie Beiträge teilen.

Facebook Instagram Email Vimeo

Neues aus dem Landshuter Stadtrat

  • Informativer Austausch zum Thema Familienbildung

    13. Mai 2022
  • Erfolgreicher Benefizabend der Landshuter SPD

    11. Mai 2022
  • Leserbrief „Bürgermedaille“ – ungekürzte Version

    13. April 2022

Vereine und Interessengemeinschaften

  • Zweiter Teil des Bildervortrags von Hans Besl zur Geschichte Achdorfs

    7. Juni 2022
  • Firma Schott unterstützt Sonderpädagogisches Förderzentrum mit 2.000 Euro

    3. Juni 2022
  • Achdorfer Mai-Andacht am Marienstöckl

    1. Juni 2022
  • SPD (Bund)
  • SPD Bayern
  • SPD Niederbayern

@2020 - All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign


Nach oben
Der neue Landshuter Stadtgucker
  • SPD Landshut
  • aus dem Stadtrat
  • Politik
    • AntiFa/Migration
    • Arbeit
    • Bildung
    • Bundespolitik
    • Europa
    • Familienpolitik
    • Frauen
    • Gesundheit
    • Gleichstellung
    • Jugend
    • Landespolitik
    • Senioren
    • Sicherheit & Inneres
    • Soziales
      • Rolf Haucke feierte seinen 80. Geburtstag

        Bundeskonferenz der SozialdemokratInnen im Gesundheitswesen (ASG)

        Firma Schott unterstützt Sonderpädagogisches Förderzentrum mit 2.000 Euro

        „Zustand der Parkplätze besser als befürchtet“

        Erfolgreicher Benefizabend der Landshuter SPD

    • Verkehr
      • „Zustand der Parkplätze besser als befürchtet“

        ACE startet Aktion 2022 „Deutschland, Deine Rastplätze“

        Soziales, Kultur, Umwelt und Verkehr im Fokus

        Ein Schelm, wer Böses dabei denkt

        Neuwahlen bei der SPD in Tiefenbach – Herbert…

    • Wirtschaft
    • Wohnungsbau
  • Vereine
  • Umwelt
  • Termine
  • Kontakt