Der Landshuter Stadtgucker
  • SPD Landshut
  • aus dem Stadtrat
  • Politik
    • AntiFa/Migration
    • Arbeit
    • Bildung
    • Bundespolitik
    • Europa
    • Familienpolitik
    • Frauen
    • Gesundheit
    • Gleichstellung
    • Jugend
    • Landespolitik
    • Senioren
    • Sicherheit & Inneres
    • Soziales
    • Umwelt
    • Vereine
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Wohnungsbau
  • Termine
  • Kontakt
Home SPD Stadtverband LandshutArbeitsgemeinschaften Zum 100. Geburtstag – Ein Artikel der AsF
ArbeitsgemeinschaftenFrauen

Zum 100. Geburtstag – Ein Artikel der AsF

Autor Redaktion 18. Januar 2021
18. Januar 2021
494

Elfriede Eilers: Ein Vorbild für alle Frauen in der Politik

Am Sonntag wäre Elfriede Eilers 100 Jahre alt geworden. Sie war die erste Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen und als Kämpferin für Frauenrechte ein Vorbild für alle Frauen in der Politik.

Elfriede Eilers, am 17. Januar 1921 in Bielefeld geboren, wäre heute 100 Jahre alt geworden. Ein Grund mehr daran zu erinnern, wer Eilers war: Sozialpolitikerin, Bielefelderin, Wegweiserin und eine der bedeutendsten Frauen in der Geschichte der Sozialdemokratie der Bundesrepublik.

1945 der SPD beigetreten

Für uns Sozialdemokrat*innen war sie immer die „Grande Dame der Sozialdemokratie“. Sie hat 40 Jahre Politik gestaltet und sich ehrenamtlich engagiert. Das nach ihr benannte Zentrum der Arbeiterwohlfahrt in Bielefeld oder ein von ihr initiiertes und finanziertes Kunstwerk auf dem Emil-Groß-Platz in Bielefeld, das als Symbol für den Widerstand gegen die Gewalt der Mächtigen steht, zeigen, dass ihre politische und ehrenamtliche Arbeit noch heute wirkt. Für mich ist sie deshalb nicht nur ein Vorbild durch ihre politischen Leistungen, sondern auch ein Vorbild für Frauen in der Politik.

Noch vor der offiziellen Neugründung der SPD in Hannover trat sie mit 24 Jahren 1945 der Partei bei und folgte damit den Fußstapfen ihres Vaters und ihres Urgroßvaters. Neben ihrem Beruf als Jugendfürsorgerin beim Jugendamt der Stadt Bielefeld engagierte sich sie ehrenamtlich. Frieda Nadig, eine der vier Frauen, die 1948 im Parlamentarischen Rat den Artikel 3.2 „Männer und Frauen sind gleichberechtigt“  gegen den Widerstand der Männer ins Grundgesetz brachte, war dabei ihre Förderin.

23 Jahre Streiterin für sozialpolitische Themen im Bundestag

Zwischen 1957 und 1980 war sie als eine von wenigen Frauen in Deutschland Mitglied des Deutschen Bundestags, wo sie sich als Streiterin, vor allem für sozialpolitische Themen, schnell einen Ruf erarbeitete. Frauenpolitik war für sie eine Herzensangelegenheit und so wurde sie 1973 die erste gewählte Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF). Dabei scheute sie nie vor deutlichen Worten zurück: „Die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen hat die Aufgabe, sich selbst überflüssig zu machen.“

Damit hat sie ihr Ziel der wirklichen Gleichstellung der Geschlechter in den ihr so typisch eigenen Worten dargestellt. Den Weg, um dieses Ziel zu erfüllen, hat sie durch ihre Arbeit geebnet. Der Mut für ihren Einsatz für Frauenrechte war außergewöhnlich und wird ihr bis heute hoch angerechnet. Gemeinsam mit ihren Wegbegleiterinnen Marie Schlei und Martha Schanzenbach hat sie im Deutschen Bundestag Themen, wie Familie, Gesundheit, Arbeit, Soziales, Frauen und Jugend eine starke Stimme gegeben, die in der Konsequenz die gesellschaftliche Realität vieler Menschen zum Besseren verändert hat.

„Eilers stand immer für gesellschaftlichen Fortschritt“

Elfriede Eilers hat aber auch in Ostwestfalen ihre Spuren hinterlassen. Sie gründete eine Stiftung, die alleinstehenden Frauen und alleinerziehenden Müttern das Erlangen eines beruflichen Abschlusses oder den Wiedereinstieg in das Berufsleben ermöglichte. 1980 wurde sie mit dem Großen Verdienstkreuz mit Stern der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. 2008 erhielt sie den Ehrenring der Stadt Bielefeld für ihre außergewöhnlichen Verdienste um das Wohl der Stadt.

Eilers stand immer für einen gesellschaftlichen Fortschritt und hat diesen verbunden mit einem starken Glauben an das Wirkens des eigenen Engagements. Mit dieser Haltung hat sie mehr als die Hälfte der Geschichte der organisierten SPD mitgestaltet.

„Du fehlst, aber deine Ideen bleiben“

Danke, liebe Elfriede, dass du dich so unermüdlich für die Menschen eingesetzt hast und dass du vor allem anderen Frauen Mut gegeben hast, für ihre eigenen Rechte einzutreten. Auch wenn ich dich selbst nie kennenlernen konnte, habe ich, wie viele andere Frauen nach dir, viel von dir gelernt. Deshalb erlaube ich mir auch zu sagen, dass du heute in so manchen Diskursen fehlst. Aber deine Ideen bleiben.

Happy Birthday!

Elfriede EilersFrauenFrauen in der PolitikVorbild
Teilen FacebookTwitterCopy LinkEmail

Schreiben Sie einen Kommentar! Löschen

Mehr zum Thema:

Vier Frauen aus 3...

17. März 2023

Rote Rosen für Frauen...

10. März 2023

SPD-Delegierte setzen auf Frauenpower...

4. Dezember 2022

Solidarität als Grundpfeiler des...

13. September 2022

Solidarischer Zusammenhalt zur Bewältigung...

8. September 2022

Bundeskonferenz der SozialdemokratInnen im...

7. Juni 2022

Mehr zum Thema:

  • Vier Frauen aus 3 Generationen und unterschiedlichen Lebensumständen

    17. März 2023
  • Rote Rosen für Frauen und Mädchen am Internationalen Frauentag

    10. März 2023
  • SPD-Delegierte setzen auf Frauenpower für die Landtags- und Bezirkstagswahl

    4. Dezember 2022
  • Solidarität als Grundpfeiler des Zusammenhalts –  Festakt 130 Jahre Bayern-SPD in Regensburg

    13. September 2022
  • Solidarischer Zusammenhalt zur Bewältigung der aktuellen Krise

    8. September 2022
  • Bundeskonferenz der SozialdemokratInnen im Gesundheitswesen (ASG)

    7. Juni 2022

Kategorien

  • AntiFa/Migration (11)
  • Arbeit (15)
  • Arbeitsgemeinschaften (27)
  • aus dem Stadtrat (113)
  • Autoren & Gastautoren (27)
  • Bildung (17)
  • Bundespolitik (42)
  • Europa (1)
  • Familienpolitik (25)
  • Frauen (21)
  • Gesundheit (32)
  • Gewerkschaften (8)
  • Gleichstellung (8)
  • Internes (30)
  • Jugend (14)
  • Kultur (15)
  • Landespolitik (22)
  • Landshuter Stadtgucker (29)
  • Leserbriefe (8)
  • mitmachen (3)
  • Politik (155)
  • Senioren (18)
  • Sicherheit & Inneres (3)
  • Soziales (78)
  • SPD Bayern (7)
  • SPD Stadtverband Landshut (105)
  • SPD-Stadtratsfraktion (104)
  • Termine & Veranstaltungen (27)
  • TOP (45)
  • Umwelt & Natur (9)
  • Vereine & Interessengemeinschaften (79)
  • Verkehr (16)
  • Wahlen (12)
  • Wirtschaft (10)
  • Wohnungsbau (34)

Archive

  • November 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017

Ein Service der SPD Landshut

Wir freuen uns, dass Sie das News-Angebot der SPD Landshut nutzen. Hier erhalten Sie Informationen zu unserer politischen Arbeit und Tätigkeit im Stadtrat. Demokratie braucht Meinungsfreiheit und Demokratie braucht aktive Bürgerinnen und Bürger. Machen Sie mit! Bleiben Sie auf dem Laufenden! Wir freuen uns auf eine offene Diskussion durch Kommentare oder Leserbriefe. Sie unterstützen unsere Arbeit, wenn Sie Beiträge teilen.

Facebook Instagram Email

Neues aus dem Landshuter Stadtrat

  • Landshuter SPD verteilte traditionell am Palmsamstag rote Ostereier

    2. April 2023
  • Leserbrief zu den Berichten und den Leserbriefen zum Thema „AfD zeigt ihr wahres Gesicht“ von Gerd Steinberger:

    29. März 2023
  • Haushalt und Politik der Stadt und der Mehrheit im Rathaus sind weder von Gott gegeben noch alternativlos

    11. März 2023

Vereine und Interessengemeinschaften

  • Weihnachtswunschbaum-Aktion der „Engel in der Not“eröffnet

    19. November 2023
  • Gut aufgestellt in die Zukunft

    19. November 2023
  • „Wir sind alle Menschen. Lasst uns Leben“

    19. November 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Landshut-Liebe ist rot. © SPD Ortsverein Landshut

  • SPD Landshut
  • aus dem Stadtrat
  • Politik
    • AntiFa/Migration
    • Arbeit
    • Bildung
    • Bundespolitik
    • Europa
    • Familienpolitik
    • Frauen
    • Gesundheit
    • Gleichstellung
    • Jugend
    • Landespolitik
    • Senioren
    • Sicherheit & Inneres
    • Soziales
    • Umwelt
    • Vereine
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Wohnungsbau
  • Termine
  • Kontakt