• Impressum
  • Datenschutzerklärung
Der neue Landshuter Stadtgucker
  • SPD Landshut
  • aus dem Stadtrat
  • Politik
    • AntiFa/Migration
    • Arbeit
    • Bildung
    • Bundespolitik
    • Europa
    • Familienpolitik
    • Frauen
    • Gesundheit
    • Gleichstellung
    • Jugend
    • Landespolitik
    • Senioren
    • Sicherheit & Inneres
    • Soziales
      • Rolf Haucke feierte seinen 80. Geburtstag

        Bundeskonferenz der SozialdemokratInnen im Gesundheitswesen (ASG)

        Firma Schott unterstützt Sonderpädagogisches Förderzentrum mit 2.000 Euro

        „Zustand der Parkplätze besser als befürchtet“

        Erfolgreicher Benefizabend der Landshuter SPD

    • Verkehr
      • „Zustand der Parkplätze besser als befürchtet“

        ACE startet Aktion 2022 „Deutschland, Deine Rastplätze“

        Soziales, Kultur, Umwelt und Verkehr im Fokus

        Ein Schelm, wer Böses dabei denkt

        Neuwahlen bei der SPD in Tiefenbach – Herbert…

    • Wirtschaft
    • Wohnungsbau
  • Vereine
  • Umwelt
  • Termine
  • Kontakt
Home Politikaus dem Stadtrat Mitarbeiter und Patientenversorgung müssen weiter im Fokus stehen
aus dem StadtratGewerkschaftenSPD-StadtratsfraktionTOP

Mitarbeiter und Patientenversorgung müssen weiter im Fokus stehen

Autor Redaktion 17. Mai 2021
17. Mai 2021

Ja zur Änderung der Betriebsform unter Bedingungen

Nachdem der Oberbürgermeister öffentlich eine Änderung der Betriebsform der Klinikum Landshut gGmbH, vorgeschlagen hat, stellen die Mitglieder der Ausschussgemeinschaft SPD & Linke/mut fest: „Uns geht es in erster Linie darum, dass bei jeglicher Art von Änderungen oder Umstrukturierungen die Mitarbeiter*innen nicht mehr belastet werden und die Versorgung der Patienten verbessert und optimiert wird.“ Hier dürfe auch nicht der Fusionsgedanke im Vordergrund stehen, sondern vielmehr die Vorteile für das Unternehmen, die Beschäftigten und die Stadt.

Die CSU-Mehrheitsfraktion hat damals dafür gesorgt, dass das Klinikum ausgegliedert wurde und eine gGmbH gegründet wurde!

Zurückblickend in die Jahre 2002/2003 stellt Stadtrat Gerd Steinberger, der damals Vorsitzender der SPD-Stadtratsfraktion war, klar: „Diejenigen, die sich jetzt mit dem Vorschlag und der Idee so sehr in den Vordergrund rücken, haben damals dafür gesorgt, dass die gGmbH gegründet wurde. Die SPD-Fraktion wollte das Klinikum als kommunalen Eigenbetrieb weiterführen, das war aber mit der Mehrheitsfraktion nicht durchzusetzen.“ (nachzulesen in der örtlichen Presse vom 30.10.2002). Ein Antrag, dass die neu gegründete Klinikum Landshut gGmbH in den Arbeitgeberverband eintreten soll, um den Beschäftigten auch weiterhin und dauerhaft eine gute tarifliche Bezahlung und Altersversorgung zu bieten, ging noch deutlicher aus: Nur die SPD-Fraktion stimmte dafür. „Das war keine Sternstunde im Landshuter Stadtrat und ein schlechtes Zeichen an die Belegschaft. Hierzu hatten wir auch beantragt, dass diese Punkte in einem weiteren Sonderplenum behandelt werden. Aber nicht einmal dazu konnte man sich durchringen.“

Auch in den Folgejahren hat sich die SPD-Fraktion für eine bessere Zusammenarbeit mit den Landkreiskrankenhäusern eingesetzt. „Man sollte sich hier zum Wohle der Versorgung der Bevölkerung als Ergänzung sehen und nicht als Konkurrenten. Dieses Ziel haben wir immer angestrebt.“, betont Fraktionsvorsitzende und Aufsichtsratsmitglied Anja König. „Mit der Gründung einer gGmbH als 100%ige Tochtergesellschaft der Stadt, bei der der gesamte Stadtrat als Gesellschafterversammlung fungiert, der Aufsichtsrat sich aus Mitgliedern des Stadtrates zusammensetzt und der jeweilige Oberbürgermeister Aufsichtsratsvorsitzender ist, blieb das Klinikum durchweg ein kommunales Unternehmen. Jetzt von einer Rekommunalisierung zu sprechen ist schlichtweg falsch, denn rekommunalisiert kann nur ein vorher privatisiertes Unternehmen werden. Dies war hier nicht der Fall.“, stellt König richtig.

Wir fordern mit der Änderung der Betriebsform den sofortigen Eintritt in den Arbeitgeberverband und die Übernahme der Beschäftigten aus der „Klinikumdienste Landshut GmbH“!

Die Änderung der Betriebsform der Klinikum gGmbH sehen wir positiv. Allerdings sollten dann gleichzeitig die Beschäftigten davon profitieren und besser abgesichert werden. Der derzeitige Haustarifvertrag ist zwar zu 100 % an den TVöD angelehnt, allerdings ist die Kündigung oder Änderung eines Haustarifvertrages einfacher zu vollziehen. Um den Beschäftigten hier eine absolute Sicherheit zu bieten, ist eine Rückkehr in den Arbeitgeberverband für uns ein nicht verhandelbares Kriterium. Weiterhin fordern wir die Auflösung der „Klinikumdienste Landshut GmbH“ und die vollständige Übernahme des Personals in den Klinikbestand. Diese ca. 100 Mitarbeiter*innen, die sich um die Reinigung, die hauswirtschaftliche Versorgung und die Patientenbegleitung kümmern, erfüllen neben dem Pflegepersonal und den Ärzten sehr wichtige und absolut notwendige und unverzichtbare Aufgaben. Deshalb haben wir auch diesen Mitarbeiter*innen gegenüber eine große Verantwortung und sind verpflichtet, für eine bestmögliche Bezahlung und Absicherung sorgen.

Klinikum LandshutSternstundeTvÖD
0 FacebookTwitterPinterestEmail

Schreiben Sie einen Kommentar! Löschen

Mehr zum Thema:

Rolf Haucke feierte seinen...

1. Juli 2022

Informativer Austausch zum Thema...

13. Mai 2022

Mit Willy Brandt und...

13. Mai 2022

Erfolgreicher Benefizabend der Landshuter...

11. Mai 2022

Stadträtin Anja König besucht...

11. Mai 2022

Antrittsbesuch beim Sozialteam Landshut...

20. April 2022

Mehr zum Thema:

  • Rolf Haucke feierte seinen 80. Geburtstag

    1. Juli 2022
  • Informativer Austausch zum Thema Familienbildung

    13. Mai 2022
  • Mit Willy Brandt und Helmut Schmidt in die Partei

    13. Mai 2022
  • Erfolgreicher Benefizabend der Landshuter SPD

    11. Mai 2022
  • Stadträtin Anja König besucht neu eröffnete Sportgaststätte des TV64

    11. Mai 2022
  • Antrittsbesuch beim Sozialteam Landshut mit Spende im Gepäck

    20. April 2022

Kategorien

  • AntiFa/Migration (10)
  • Arbeit (10)
  • Arbeitsgemeinschaften (25)
  • aus dem Stadtrat (106)
  • Autoren & Gastautoren (21)
  • Bildung (12)
  • Bundespolitik (37)
  • Europa (1)
  • Familienpolitik (14)
  • Frauen (17)
  • Gesundheit (25)
  • Gewerkschaften (6)
  • Gleichstellung (5)
  • Internes (26)
  • Jugend (7)
  • Kultur (12)
  • Landespolitik (13)
  • Landshuter Stadtgucker (19)
  • Leserbriefe (7)
  • mitmachen (3)
  • Politik (132)
  • Senioren (15)
  • Sicherheit & Inneres (1)
  • Soziales (59)
  • SPD Bayern (2)
  • SPD Stadtverband Landshut (102)
  • SPD-Stadtratsfraktion (89)
  • Termine & Veranstaltungen (22)
  • TOP (30)
  • Umwelt & Natur (8)
  • Vereine & Interessengemeinschaften (58)
  • Verkehr (15)
  • Wahlen (5)
  • Wirtschaft (9)
  • Wohnungsbau (31)

Archive

  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017

Ein Service der SPD Landshut

Wir freuen uns, dass Sie das News-Angebot der SPD Landshut nutzen. Hier erhalten Sie Informationen zu unserer politischen Arbeit und Tätigkeit im Stadtrat. Demokratie braucht Meinungsfreiheit und Demokratie braucht aktive Bürgerinnen und Bürger. Machen Sie mit! Bleiben Sie auf dem Laufenden! Wir freuen uns auf eine offene Diskussion durch Kommentare oder Leserbriefe. Sie unterstützen unsere Arbeit, wenn Sie Beiträge teilen.

Facebook Instagram Email Vimeo

Neues aus dem Landshuter Stadtrat

  • Informativer Austausch zum Thema Familienbildung

    13. Mai 2022
  • Erfolgreicher Benefizabend der Landshuter SPD

    11. Mai 2022
  • Leserbrief „Bürgermedaille“ – ungekürzte Version

    13. April 2022

Vereine und Interessengemeinschaften

  • Zweiter Teil des Bildervortrags von Hans Besl zur Geschichte Achdorfs

    7. Juni 2022
  • Firma Schott unterstützt Sonderpädagogisches Förderzentrum mit 2.000 Euro

    3. Juni 2022
  • Achdorfer Mai-Andacht am Marienstöckl

    1. Juni 2022
  • SPD (Bund)
  • SPD Bayern
  • SPD Niederbayern

@2020 - All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign


Nach oben
Der neue Landshuter Stadtgucker
  • SPD Landshut
  • aus dem Stadtrat
  • Politik
    • AntiFa/Migration
    • Arbeit
    • Bildung
    • Bundespolitik
    • Europa
    • Familienpolitik
    • Frauen
    • Gesundheit
    • Gleichstellung
    • Jugend
    • Landespolitik
    • Senioren
    • Sicherheit & Inneres
    • Soziales
      • Rolf Haucke feierte seinen 80. Geburtstag

        Bundeskonferenz der SozialdemokratInnen im Gesundheitswesen (ASG)

        Firma Schott unterstützt Sonderpädagogisches Förderzentrum mit 2.000 Euro

        „Zustand der Parkplätze besser als befürchtet“

        Erfolgreicher Benefizabend der Landshuter SPD

    • Verkehr
      • „Zustand der Parkplätze besser als befürchtet“

        ACE startet Aktion 2022 „Deutschland, Deine Rastplätze“

        Soziales, Kultur, Umwelt und Verkehr im Fokus

        Ein Schelm, wer Böses dabei denkt

        Neuwahlen bei der SPD in Tiefenbach – Herbert…

    • Wirtschaft
    • Wohnungsbau
  • Vereine
  • Umwelt
  • Termine
  • Kontakt