• Impressum
  • Datenschutzerklärung
Der neue Landshuter Stadtgucker
  • SPD Landshut
  • aus dem Stadtrat
  • Politik
    • AntiFa/Migration
    • Arbeit
    • Bildung
    • Bundespolitik
    • Europa
    • Familienpolitik
    • Frauen
    • Gesundheit
    • Gleichstellung
    • Jugend
    • Landespolitik
    • Senioren
    • Sicherheit & Inneres
    • Soziales
      • Rolf Haucke feierte seinen 80. Geburtstag

        Bundeskonferenz der SozialdemokratInnen im Gesundheitswesen (ASG)

        Firma Schott unterstützt Sonderpädagogisches Förderzentrum mit 2.000 Euro

        „Zustand der Parkplätze besser als befürchtet“

        Erfolgreicher Benefizabend der Landshuter SPD

    • Verkehr
      • „Zustand der Parkplätze besser als befürchtet“

        ACE startet Aktion 2022 „Deutschland, Deine Rastplätze“

        Soziales, Kultur, Umwelt und Verkehr im Fokus

        Ein Schelm, wer Böses dabei denkt

        Neuwahlen bei der SPD in Tiefenbach – Herbert…

    • Wirtschaft
    • Wohnungsbau
  • Vereine
  • Umwelt
  • Termine
  • Kontakt
Home PolitikEuropa Bürokratie und fehlende Praxisnähe machen den Agrarbetrieben das Leben schwer
EuropaPolitik

Bürokratie und fehlende Praxisnähe machen den Agrarbetrieben das Leben schwer

Autor Redaktion 29. Juli 2021
29. Juli 2021

MdEP Maria Noichl zu Gast im Agrarbetrieb Riedl

Kürzlich machte Europaabgeordnete Maria Noichl eine kleine Rundreise durch die Region Landshut. Dabei kam sie als Mitglied des Landwirtschaftsausschusses im Europaparlament gern der Einladung aus dem Agrarbetrieb Riedl in Unterahrain nach, um sich über die Lage der landwirtschaftlichen Betriebe vor Ort ein Bild zu machen. Begleitet wurde sie vom Bundestagskandidaten Vincent Hogenkamp und der Landshuter Fraktionsvorsitzenden und Bezirksvorstandsmitglied Anja König.

Bereits in 6. Generation auf dem Hof – Kommunikation ist wichtig

Maria Noichl bedankte sich für die Einladung und das Interesse. „Ich freue mich, dass ich mich vor Ort mit Menschen austauschen kann, die unmittelbar die politischen Entscheidungen zu spüren bekommen. Nur so können gute politische Entscheidungen getroffen werden.“ Günther Riedl, Geschäftsführer und Eigentümer des Agrarbetriebes, betonte, dass ihm die Kommunikation wichtig sei. Der Familienbetrieb existiert bereits seit 1863. Mit seinem Sohn Michael arbeitet mittlerweile die 6. Generation auf dem Hof. Neben dem Ackerbau werden auch Mastschweine in konventioneller und biologischer Art gehalten. Eine Biogasanlage, in der die Schweinegülle verwertet wird, dient nicht nur der Stromgewinnung, sondern versorgt anliegende Firmen und Privathaushalte mit Fernwärme.  „Wir waren und sind immer offen für Neues und gehen mit der Zeit. Deshalb wird bei uns auch der Tier- und Umweltschutz sehr großgeschrieben.“

Junge Menschen lassen sich ausbilden, aber arbeiten dann in anderen Berufen

Es sei aber auch wichtig, dass Personal ausgebildet und geworben wird. Der Beruf eines Agrarwirtes muss wieder attraktiver für junge Menschen werden. Günther Riedl bildet in seinem Betrieb auch aus und bietet Studenten aus dem Agrarbereichen Praktikumsstellen an. Seine gut 20 Mitarbeit*innen fühlen sich zwar sehr wohl, es sei aber nicht leicht Stellen nachzubesetzen. Dies bestätigte auch Sohn Michael. Er berichtete, dass viele studierte Agrarwirte nach der abgeschlossenen Ausbildung einen anderen Berufsweg einschlagen, weil es in Deutschland durch steigende Verwaltungsaufgaben und Kontrollen immer schwieriger werde, mit Freude einen Agrarbetrieb zu führen. Dies führte in den letzten Jahren zu einem deutlichen Rückgang kleiner und mittlerer Familienbetriebe. Bundestagskandidat Vincent Hogenkamp sieht das sehr problematisch: „Ich finde das nicht nur bedauerlich, wenn junge Menschen nach ihrer Ausbildung nicht in ihrem Wunschberuf arbeiten, sondern auch schädlich für unsere Wirtschaft und die regionale Lebensmittelversorgung der Bevölkerung.“ Gerade deshalb sei es wichtig, die dezentralen landwirtschaftlichen Betriebe vor Ort zu stärken.

Richtlinien und Verordnungen der EU

Riedl erklärte auch an zwei Beispielen wie Praxisfern zum Teil Politik gemacht wird. Die Ferkel für die Schweinemast wurden früher aus dem Ausland bezogen und zum Teil quer durch Europa gefahren. „Wir haben uns gesagt, das geht auch umwelt- und tierfreundlicher und wollten die Ferkelproduktion eigenverantwortlich und vor Ort vornehmen. Uns wurde aber der Bau eines Stalles hier vor Ort nicht genehmigt.“ Daraufhin kaufte der Betrieb Riedl in Brandenburg einen Stall für die eigene Ferkelerzeugung, um die Transportwege wenigstens auf innerhalb Deutschlands zu beschränken. Desweiteren wollte man an einem Förderprogramm zur Direktvermarktung teilnehmen. Gemeinsam mit anderen Agrarbetrieben aus der Region schaffte man die „Frischekastl“, also Automaten an, in denen Produkte von Bauern aus der Region angeboten werden. Laut der Förderrichtlinie dürfen in solchen Automaten jedoch nur die Produkte eines Betriebes angeboten werden. Da sich die Bauern einig waren, dass dies nicht im Sinne der Verbraucher und der Umwelt ist, entschied man sich für die eigene Variante. Die Fördergelder wurden abgelehnt. „Das ist äußerst unverständlich“, entgegnet Europaabgeordnete Maria Noichl. „Es gibt viele europäische Richtlinien und Verordnungen. Die Verordnungen müssen von den Mitgliedstaaten exakt umgesetzt werden, während die Richtlinien nur Ziele vorgeben, die erreicht werden sollen. Der Weg dorthin wird dabei aber durch jeden einzelnen Mitgliedsstaat selbst bestimmt. Und da ist eines klar: Deutschland stellt sich oft selbst ein Bein dabei.“ Sie versprach die angesprochenen Punkte zu prüfen und Rückmeldung zu geben.

AgrarbetriebMaria NoichlVincent Hogenkamp
0 FacebookTwitterPinterestEmail

Schreiben Sie einen Kommentar! Löschen

Mehr zum Thema:

Rolf Haucke feierte seinen...

1. Juli 2022

Bundeskonferenz der SozialdemokratInnen im...

7. Juni 2022

Firma Schott unterstützt Sonderpädagogisches...

3. Juni 2022

Stadträtin Anja König besucht...

11. Mai 2022

Leserbrief „Bürgermedaille“ – ungekürzte...

13. April 2022

Frauen haben das Sagen...

1. April 2022

Mehr zum Thema:

  • Rolf Haucke feierte seinen 80. Geburtstag

    1. Juli 2022
  • Bundeskonferenz der SozialdemokratInnen im Gesundheitswesen (ASG)

    7. Juni 2022
  • Firma Schott unterstützt Sonderpädagogisches Förderzentrum mit 2.000 Euro

    3. Juni 2022
  • Stadträtin Anja König besucht neu eröffnete Sportgaststätte des TV64

    11. Mai 2022
  • Leserbrief „Bürgermedaille“ – ungekürzte Version

    13. April 2022
  • Frauen haben das Sagen – Frauenplenum in der Vorbereitung

    1. April 2022

Kategorien

  • AntiFa/Migration (10)
  • Arbeit (10)
  • Arbeitsgemeinschaften (25)
  • aus dem Stadtrat (106)
  • Autoren & Gastautoren (21)
  • Bildung (12)
  • Bundespolitik (37)
  • Europa (1)
  • Familienpolitik (14)
  • Frauen (17)
  • Gesundheit (25)
  • Gewerkschaften (6)
  • Gleichstellung (5)
  • Internes (26)
  • Jugend (7)
  • Kultur (12)
  • Landespolitik (13)
  • Landshuter Stadtgucker (19)
  • Leserbriefe (7)
  • mitmachen (3)
  • Politik (132)
  • Senioren (15)
  • Sicherheit & Inneres (1)
  • Soziales (59)
  • SPD Bayern (2)
  • SPD Stadtverband Landshut (102)
  • SPD-Stadtratsfraktion (89)
  • Termine & Veranstaltungen (22)
  • TOP (30)
  • Umwelt & Natur (8)
  • Vereine & Interessengemeinschaften (58)
  • Verkehr (15)
  • Wahlen (5)
  • Wirtschaft (9)
  • Wohnungsbau (31)

Archive

  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017

Ein Service der SPD Landshut

Wir freuen uns, dass Sie das News-Angebot der SPD Landshut nutzen. Hier erhalten Sie Informationen zu unserer politischen Arbeit und Tätigkeit im Stadtrat. Demokratie braucht Meinungsfreiheit und Demokratie braucht aktive Bürgerinnen und Bürger. Machen Sie mit! Bleiben Sie auf dem Laufenden! Wir freuen uns auf eine offene Diskussion durch Kommentare oder Leserbriefe. Sie unterstützen unsere Arbeit, wenn Sie Beiträge teilen.

Facebook Instagram Email Vimeo

Neues aus dem Landshuter Stadtrat

  • Informativer Austausch zum Thema Familienbildung

    13. Mai 2022
  • Erfolgreicher Benefizabend der Landshuter SPD

    11. Mai 2022
  • Leserbrief „Bürgermedaille“ – ungekürzte Version

    13. April 2022

Vereine und Interessengemeinschaften

  • Zweiter Teil des Bildervortrags von Hans Besl zur Geschichte Achdorfs

    7. Juni 2022
  • Firma Schott unterstützt Sonderpädagogisches Förderzentrum mit 2.000 Euro

    3. Juni 2022
  • Achdorfer Mai-Andacht am Marienstöckl

    1. Juni 2022
  • SPD (Bund)
  • SPD Bayern
  • SPD Niederbayern

@2020 - All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign


Nach oben
Der neue Landshuter Stadtgucker
  • SPD Landshut
  • aus dem Stadtrat
  • Politik
    • AntiFa/Migration
    • Arbeit
    • Bildung
    • Bundespolitik
    • Europa
    • Familienpolitik
    • Frauen
    • Gesundheit
    • Gleichstellung
    • Jugend
    • Landespolitik
    • Senioren
    • Sicherheit & Inneres
    • Soziales
      • Rolf Haucke feierte seinen 80. Geburtstag

        Bundeskonferenz der SozialdemokratInnen im Gesundheitswesen (ASG)

        Firma Schott unterstützt Sonderpädagogisches Förderzentrum mit 2.000 Euro

        „Zustand der Parkplätze besser als befürchtet“

        Erfolgreicher Benefizabend der Landshuter SPD

    • Verkehr
      • „Zustand der Parkplätze besser als befürchtet“

        ACE startet Aktion 2022 „Deutschland, Deine Rastplätze“

        Soziales, Kultur, Umwelt und Verkehr im Fokus

        Ein Schelm, wer Böses dabei denkt

        Neuwahlen bei der SPD in Tiefenbach – Herbert…

    • Wirtschaft
    • Wohnungsbau
  • Vereine
  • Umwelt
  • Termine
  • Kontakt