Der Landshuter Stadtgucker
  • SPD Landshut
  • aus dem Stadtrat
  • Politik
    • AntiFa/Migration
    • Arbeit
    • Bildung
    • Bundespolitik
    • Europa
    • Familienpolitik
    • Frauen
    • Gesundheit
    • Gleichstellung
    • Jugend
    • Landespolitik
    • Senioren
    • Sicherheit & Inneres
    • Soziales
    • Umwelt
    • Vereine
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Wohnungsbau
  • Termine
  • Kontakt
Home PolitikWahlen Was nützen die besten Gesetze, wenn keiner sich traut, seine Rechte einzufordern?
Wahlen

Was nützen die besten Gesetze, wenn keiner sich traut, seine Rechte einzufordern?

Autor Redaktion 17. September 2021
17. September 2021
256

SPD-Staatssekretär MdB Florian Pronold diskutiert über steigende Mieten

Auf seiner Sommerreise durch Niederbayern machte der Parlamentarische Staatssekretär MdB Florian Pronold auch in Landshut halt. Der Bundestagskandidat Vincent Hogenkamp hatte gemeinsam mit der Fraktionsvorsitzenden Anja König und der SPD-Vorsitzenden Patricia Steinberger zu einem Austausch zum Thema Wohnungsknappheit und steigende Mieten eingeladen. Um die Probleme vor Ort aus erster Hand zu schildern, kamen der 2. Vorsitzende des Landshuter Mietervereins e.V. und Fachanwalt für Miet- und Wohneigentumsrecht Oliver Wunsch und der Vorsitzende des Vereins Nachbarschaftshilfe Landshut e.V. Hans-Peter Brunnhuber der Einladung der SPD gerne nach.

Zu Beginn begrüßte Stadträtin Anja König die Anwesenden und bedankt sich bei Florian Pronold über seine jahrelange Unterstützung vor Ort, denn schließlich habe die Landshuter SPD über viele Jahren hinweg immer wieder auf das Wohnungsproblem aufmerksam gemacht und gefordert, dass die Stadt ihren Wohnungsbestand drastisch erhöhen muss, um den ständig steigenden Mieten in Landshut entgegenzuwirken. „Nur wenn ein ausreichendes Angebot an bezahlbarem Wohnraum vorhanden ist, kann dem freien Markt und der Spekulation mit Wohnraum entgegengewirkt werden.“, bekräftigt König. „Deshalb werden wir, falls wir die Bundestagswahl gewinnen, auch mit einer Wohnungsbauinitiative jährlich 400 000 und davon 100 000 öffentlich geförderte Wohnungen im Bund bauen, denn wir sehen Wohnen als ein Menschenrecht.“, beteuert der Bundestagskandidat Vincent Hogenkamp. Außerdem will die SPD den Anstieg der Mieten bremsen, indem Mieten in angespannten Wohnlagen zeitlich befristet nur in der Höhe der Inflationsrate steigen dürfen. Die Mietpreisbremse soll entfristet und der Mietenspiegel im Sinne der Mieterinnen und Mieter verbessert werden. Hans-Peter Brunnhuber schildert daraufhin die gestiegenen Anfragen an seinen Verein nach bezahlbarem Wohnraum. Anfangs waren es noch einige im Monat, dann einige pro Woche und mittlerweile bekomme er täglich Anfragen und die Gründe seien unterschiedlich. Trennung vom Partner, erwachsene Kinder, die das Elternhaus verlassen wollen oder müssen, bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt oder auch Krankheit und kürzere Wege zu Ärzten oder zum Einkaufen sind Gründe, weshalb jemand plötzlich bzw. kurzfristig nach Landshut ziehen will oder muss. „Es gibt auch Anfragen für Wohnungstausch, weil die Wohnung zu groß geworden ist, aber wenn die kleinere Wohnung mehr kostet als die bisherige Wohnung, funktioniert das einfach nicht.“ Außerdem seien auch steigende Mieten und Eigenbedarfsanmeldung oftmals Gründe weshalb Menschen in unserer Region aus ihrer Wohnung ausziehen müssten. Das war das Stichwort für Rechtsanwalt Oliver Wunsch, der die Tätigkeit des Mietervereins als Vorstufe bezeichnet: „Wir versuchen vor der Wohnungssuche den Verlust zu verhindern und schaffen das auch hin und wieder. Aber oft resignieren unsere Mandanten und suchen sich dann außerhalb von Landshut im ländlichen Raum preisgünstigeren Wohnraum, obwohl sie die Infrastruktur der Stadt dringend benötigen würden.“ Es würden sich auch viel zu wenige Menschen gegen die oft willkürlichen Mieterhöhungen wehren, er schätze dabei, dass ca. jede zweite Mieterhöhung rechtswidrig ist. Die SPD habe im Bund schon einiges zum Schutz der Mieter*innen auf den Weg gebracht, aber was nützen diese Gesetze, wenn kaum jemand sich traut, seine Rechte auch in Anspruch zu nehmen aus Angst, seine Wohnung dann vielleicht zu verlieren. Über das Thema Sanierungen mit Mieterhöhungen kamen die Anwesenden schnell zu den Brennpunkthäusern in der Stadt. Patricia Steinberger brachte die „Drachenburg“ und das „Grüne Haus“ ins Spiel: „Hier leiden wegen der Profitgier einiger weniger Menschen viele darunter und sie müssen in menschenunwürdigen Bedingungen wohnen.“ Da müssten der Kommune Möglichkeiten gegeben werden, dies zu beenden. Staatssekretär Florian Pronold machte darauf aufmerksam, dass die Kommunen mit wenig eigenen Wohnungen im Bestand, wie es in Landshut der Fall ist, lieber an private Hausbesitzer zahlen, weil die Menschen dann aus der Obdachlosenstatistik fallen und sich die Kommune nicht selbst um die Unterbringung kümmern müsse. „Wenn der politische Wille und auch kein Wille in der Verwaltung steckt, ist eine solche Situation kaum zu kippen.“, so Pronold. Da nütze auch durch einen Bürgerentscheid erzwungene kommunale Wohnungsbaugesellschaft wenig. Vincent Hogenkamp war zuvor mit der Fraktionsvorsitzenden Anja König auf Einladung eines Bewohners zu einer Besichtigung in einem solchen Brennpunkthaus: „Was wir da gesehen haben, kann sich keiner vorstellen. Die Stadt ist hier meiner Meinung nach in der Pflicht, müsste diese Häuser erwerben, sanieren und hätte dann auch die Möglichkein wohnungslose Menschen in eigene Wohnungen unterzubringen.“

GesetzeMietenRechte
Teilen FacebookTwitterCopy LinkEmail

Schreiben Sie einen Kommentar! Löschen

Mehr zum Thema:

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil im...

2. August 2023

Krankenhausreform längst überfällig

1. August 2023

Wer ist hier Geldverschwender?

24. Februar 2023

Vorstand weiterhin im Amt...

18. Januar 2023

SPD-Delegierte setzen auf Frauenpower...

4. Dezember 2022

Ein Quartett aus Stadt...

28. August 2022

Mehr zum Thema:

  • Bundesarbeitsminister Hubertus Heil im Gewerkschaftshaus Landshut

    2. August 2023
  • Krankenhausreform längst überfällig

    1. August 2023
  • Wer ist hier Geldverschwender?

    24. Februar 2023
  • Vorstand weiterhin im Amt bestätigt

    18. Januar 2023
  • SPD-Delegierte setzen auf Frauenpower für die Landtags- und Bezirkstagswahl

    4. Dezember 2022
  • Ein Quartett aus Stadt und Land für die nächsten Wahlen

    28. August 2022

Kategorien

  • AntiFa/Migration (11)
  • Arbeit (15)
  • Arbeitsgemeinschaften (27)
  • aus dem Stadtrat (113)
  • Autoren & Gastautoren (27)
  • Bildung (17)
  • Bundespolitik (42)
  • Europa (1)
  • Familienpolitik (25)
  • Frauen (21)
  • Gesundheit (32)
  • Gewerkschaften (8)
  • Gleichstellung (8)
  • Internes (30)
  • Jugend (14)
  • Kultur (15)
  • Landespolitik (22)
  • Landshuter Stadtgucker (29)
  • Leserbriefe (8)
  • mitmachen (3)
  • Politik (155)
  • Senioren (18)
  • Sicherheit & Inneres (3)
  • Soziales (78)
  • SPD Bayern (7)
  • SPD Stadtverband Landshut (105)
  • SPD-Stadtratsfraktion (104)
  • Termine & Veranstaltungen (27)
  • TOP (45)
  • Umwelt & Natur (9)
  • Vereine & Interessengemeinschaften (79)
  • Verkehr (16)
  • Wahlen (12)
  • Wirtschaft (10)
  • Wohnungsbau (34)

Archive

  • November 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017

Ein Service der SPD Landshut

Wir freuen uns, dass Sie das News-Angebot der SPD Landshut nutzen. Hier erhalten Sie Informationen zu unserer politischen Arbeit und Tätigkeit im Stadtrat. Demokratie braucht Meinungsfreiheit und Demokratie braucht aktive Bürgerinnen und Bürger. Machen Sie mit! Bleiben Sie auf dem Laufenden! Wir freuen uns auf eine offene Diskussion durch Kommentare oder Leserbriefe. Sie unterstützen unsere Arbeit, wenn Sie Beiträge teilen.

Facebook Instagram Email

Neues aus dem Landshuter Stadtrat

  • Landshuter SPD verteilte traditionell am Palmsamstag rote Ostereier

    2. April 2023
  • Leserbrief zu den Berichten und den Leserbriefen zum Thema „AfD zeigt ihr wahres Gesicht“ von Gerd Steinberger:

    29. März 2023
  • Haushalt und Politik der Stadt und der Mehrheit im Rathaus sind weder von Gott gegeben noch alternativlos

    11. März 2023

Vereine und Interessengemeinschaften

  • Weihnachtswunschbaum-Aktion der „Engel in der Not“eröffnet

    19. November 2023
  • Gut aufgestellt in die Zukunft

    19. November 2023
  • „Wir sind alle Menschen. Lasst uns Leben“

    19. November 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Landshut-Liebe ist rot. © SPD Ortsverein Landshut

  • SPD Landshut
  • aus dem Stadtrat
  • Politik
    • AntiFa/Migration
    • Arbeit
    • Bildung
    • Bundespolitik
    • Europa
    • Familienpolitik
    • Frauen
    • Gesundheit
    • Gleichstellung
    • Jugend
    • Landespolitik
    • Senioren
    • Sicherheit & Inneres
    • Soziales
    • Umwelt
    • Vereine
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Wohnungsbau
  • Termine
  • Kontakt