Der Landshuter Stadtgucker
  • SPD Landshut
  • aus dem Stadtrat
  • Politik
    • AntiFa/Migration
    • Arbeit
    • Bildung
    • Bundespolitik
    • Europa
    • Familienpolitik
    • Frauen
    • Gesundheit
    • Gleichstellung
    • Jugend
    • Landespolitik
    • Senioren
    • Sicherheit & Inneres
    • Soziales
    • Umwelt
    • Vereine
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Wohnungsbau
  • Termine
  • Kontakt
Home Politikaus dem Stadtrat Die SPD-Familie trauert um Horst Kubatschka
aus dem StadtratBundespolitikPolitikSeniorenSPD-StadtratsfraktionTOP

Die SPD-Familie trauert um Horst Kubatschka

Autor Redaktion 25. März 2022
25. März 2022
675

Horst und seine Partei

Horst Kubatschka hat sein ganzes Leben der Partei gewidmet, ist ihr sein ganzes Leben bis zu seinem Tode treu geblieben und hat die Sozialdemokrat:innen nach wie vor unterstützt. Er hat sich schon jungen Jahren sehr für Politik interessiert, die Tageszeitungen waren seine Lektüre. Mit 17 Jahren trat er dann in die SPD ein und hatte zahlreiche Ehrenämter und Funktionen auf den verschiedenen Ebenen der Partei inne. Als Juso-Vorsitzender hat er sich Ende der 60-iger Jahre bekannt gemacht. 1972 wählten die Landshuter:innen ihn erstmals in den Stadtrat, dem er dann insgesamt 24 Jahre angehört hat. Ganz besonders wichtig war ihm hier die Mitarbeit im Kultursenat und im Umweltsenat, denn gerade für die Umweltpolitik hat sich Kubatschka in seiner gesamten politischen Laufbahn eingesetzt.

Horst im Bundestag

Seine Erfahrungen aus dem kommunalen Ehrenamt waren das Rüstzeug für die Arbeit im Bundestag, dem er von 1990 bis 2005 angehört hat. Fast seine gesamte Abgeordnetenzeit war Horst Kubatschka auch Mitglied der Enquete-Kommissionen: „Klima – Schutz der Erdatmosphäre“, „Energie“ und „Kultur in Deutschland“, wo er auch stellvertretender Sprecher war. Für zahlreiche Gesetze fungierte er als federführender Berichterstatter, so z.B. für das Atomausstiegsgesetz, das Gesetz für erneuerbare Energien und viele weitere Gesetze im Bereich der Technologie, Umwelt und Kultur.

Ehre und Anerkennung

Nach seinem Ausscheiden aus dem Deutschen Bundestag 2005 war er weiterhin ehrenamtlich für die SPD tätig. Ob als Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft 60plus und als Vorstandsmitglied bis auf Bezirksebene oder auch in den Parteivorständen auf verschiedenen Ebenen waren seine Mitarbeit, seine Meinung und sein politisches Fachwissen enorm wichtig für die Genoss:innen. Für seine Verdienste bekam er 1991 die Ehrenurkunde für Verdienste in der kommunalen Selbstverwaltung, 1996 die Kommunale Verdienstmedaille in Bronze und 2005 die Goldene Bürgermedaille durch die Stadt Landshut verliehen. In der AG 60Plus Niederbayern und auch im Unterbezirk Landshut haben ihn die Genoss:innen zum Ehrenvorsitzenden gewählt.

Der Mensch Horst Kubatschka

Unter Jung und Alt ist er in der Partei bekannt und beliebt, als Mentor und Freund, als Wegbegleiter und Ratgeber. Sein Idealismus, seine Beständigkeit und Zuverlässigkeit, sein vorausschauendes Handeln und seine Kompetenz waren Eigenschaften, die die Genoss:innen mit dem Namen Horst Kubatschka verbinden. Gemeinsam mit seiner Frau Ute hat er viele Stunden, Tage, Monate, Jahre für den gemeinsamen Einsatz um soziale Gerechtigkeit, für Freiheit, Gleichberechtigung und Solidarität aufgewendet. er war ein aktiver Mitstreiter derer, die die Grundsteine und die Grundlagen für die heutige politische Arbeit in Landshut, in Niederbayern, in Bayern und in ganz Deutschland gelegt haben. „Dafür sprechen wir ihm im Namen der vielen Genossinnen und Genossen nochmals unseren größten Dank und Anerkennung aus. Uns fällt es sehr schwer, Abschied zu nehmen. Was bleibt, sind dankbare Erinnerungen, die uns niemand nehmen kann. Wir werden Horst Kubatschka immer ein ehrendes Gedenken bewahren.“, sind sich die Verantwortlichen der SPD in der Region Landshut einig.

Die aktiven Verantwortlichen erinnern sich:

„Horst Kubatschka hatte immer ein offenes Ohr. Idealismus, Hilfsbereitschaft, Beständigkeit und Zuverlässigkeit, Gerechtigkeitsstreben, soziale Kompetenz und die Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen kann man nicht einfach so erlernen, sie sind Lebenseinstellungen, die er uns allen vorgelebt hat. Er wird uns fehlen.“

Anja König, Vorsitzende der SPD-Stadtratsfraktion Landshut

„Sein großes Wissen und seine bedachte Art haben mich beeindruckt. Er hat uns Jüngere als ein Art Mentor bei unseren Ideen und unserem Tun immer begleitet, niemals hat er uns ausgebremst oder versucht eine andere Meinung aufzusetzen.“

Patricia Steinberger, Vorsitzende der SPD Landshut-Stadt

„Mich hat besonders beeindruckt, wie wichtig Horst Kubatschka stets die Zusammenarbeit in der Region war. Bei vielen Themen, wie beispielsweise der Ausbau der B299, hat uns Horst Kubatschka im Landkreis Landshut bestens unterstützt. Seine Kompetenz und seine den Menschen zugewandte Art Politik zu machen, wird mir stets vorbildhaft in Erinnerung bleiben.“

Ruth Müller, MdL und Kreisvorsitzende Landshut

„Horst Kubatschka stand mir als jungem Politiker immer mit Rat und Tat zur Seite. Von ihm politisch, aber ganz besonders auch menschlich, lernen zu können war mir eine große Ehre.“

Vincent Hogenkamp, Vorsitzender des Unterbezirks Landshut

„Horst war stets ein guter und realistischer Ratgeber durch seine langjährige Erfahrung als Bundestagsabgeordneter, wobei man diese Ratschläge durch seine warmherzige Art stets gerne annahm. Wir werden ihn sehr vermissen.“

Rita Hagl-Kehl, MdB und Vorsitzende der SPD Niederbayern

„Durch seinen Verlust entsteht eine große Lücke in der SPD. Horst hat sich in 63 Jahren Mitgliedschaft in unserer Partei verdient gemacht und war damit ein Vorbild für alle jungen Sozialdemokraten.“

Johannes Schätzl, MdB und Vorsitzender SPD Niederbayern

„Horst war die beste Verbindung zwischen dem LK Kelheim und Landshut. Er hatte zuerst in Kelheim gelebt, ist dort in die SPD eingetreten und später nach Landshut gezogen. Er war auch ein Segen für die Kelheim, weil er dort das erste Abgeordnetenbüro eingerichtet hat.“

Johanna Werner-Muggendorfer, MdL a.D, Kelheim
Atomausstiegsgesetzerneuerbare EnergienHorst Kubatschka
Teilen FacebookTwitterCopy LinkEmail

1 Kommentar

Barbara Schiewietz 26. März 2022 - 7:25

Ruhe in Frieden, du hast es dir verdient.

Antwort

Schreiben Sie einen Kommentar! Löschen

Mehr zum Thema:

Weihnachtswunschbaum-Aktion der „Engel in...

19. November 2023

„Wir sind alle Menschen....

19. November 2023

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil im...

2. August 2023

Krankenhausreform längst überfällig

1. August 2023

Bürgerverein Achdorf begeisterte Senioren...

28. Juli 2023

Im Sportzentrum Ost rührt...

2. Juli 2023

Mehr zum Thema:

  • Weihnachtswunschbaum-Aktion der „Engel in der Not“eröffnet

    19. November 2023
  • „Wir sind alle Menschen. Lasst uns Leben“

    19. November 2023
  • Bundesarbeitsminister Hubertus Heil im Gewerkschaftshaus Landshut

    2. August 2023
  • Krankenhausreform längst überfällig

    1. August 2023
  • Bürgerverein Achdorf begeisterte Senioren mit buntem Programm zur Landshuter Hochzeit

    28. Juli 2023
  • Im Sportzentrum Ost rührt sich was

    2. Juli 2023

Kategorien

  • AntiFa/Migration (11)
  • Arbeit (15)
  • Arbeitsgemeinschaften (27)
  • aus dem Stadtrat (113)
  • Autoren & Gastautoren (27)
  • Bildung (17)
  • Bundespolitik (42)
  • Europa (1)
  • Familienpolitik (25)
  • Frauen (21)
  • Gesundheit (32)
  • Gewerkschaften (8)
  • Gleichstellung (8)
  • Internes (30)
  • Jugend (14)
  • Kultur (15)
  • Landespolitik (22)
  • Landshuter Stadtgucker (29)
  • Leserbriefe (8)
  • mitmachen (3)
  • Politik (155)
  • Senioren (18)
  • Sicherheit & Inneres (3)
  • Soziales (78)
  • SPD Bayern (7)
  • SPD Stadtverband Landshut (105)
  • SPD-Stadtratsfraktion (104)
  • Termine & Veranstaltungen (27)
  • TOP (45)
  • Umwelt & Natur (9)
  • Vereine & Interessengemeinschaften (79)
  • Verkehr (16)
  • Wahlen (12)
  • Wirtschaft (10)
  • Wohnungsbau (34)

Archive

  • November 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017

Ein Service der SPD Landshut

Wir freuen uns, dass Sie das News-Angebot der SPD Landshut nutzen. Hier erhalten Sie Informationen zu unserer politischen Arbeit und Tätigkeit im Stadtrat. Demokratie braucht Meinungsfreiheit und Demokratie braucht aktive Bürgerinnen und Bürger. Machen Sie mit! Bleiben Sie auf dem Laufenden! Wir freuen uns auf eine offene Diskussion durch Kommentare oder Leserbriefe. Sie unterstützen unsere Arbeit, wenn Sie Beiträge teilen.

Facebook Instagram Email

Neues aus dem Landshuter Stadtrat

  • Landshuter SPD verteilte traditionell am Palmsamstag rote Ostereier

    2. April 2023
  • Leserbrief zu den Berichten und den Leserbriefen zum Thema „AfD zeigt ihr wahres Gesicht“ von Gerd Steinberger:

    29. März 2023
  • Haushalt und Politik der Stadt und der Mehrheit im Rathaus sind weder von Gott gegeben noch alternativlos

    11. März 2023

Vereine und Interessengemeinschaften

  • Weihnachtswunschbaum-Aktion der „Engel in der Not“eröffnet

    19. November 2023
  • Gut aufgestellt in die Zukunft

    19. November 2023
  • „Wir sind alle Menschen. Lasst uns Leben“

    19. November 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Landshut-Liebe ist rot. © SPD Ortsverein Landshut

  • SPD Landshut
  • aus dem Stadtrat
  • Politik
    • AntiFa/Migration
    • Arbeit
    • Bildung
    • Bundespolitik
    • Europa
    • Familienpolitik
    • Frauen
    • Gesundheit
    • Gleichstellung
    • Jugend
    • Landespolitik
    • Senioren
    • Sicherheit & Inneres
    • Soziales
    • Umwelt
    • Vereine
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Wohnungsbau
  • Termine
  • Kontakt