Der Landshuter Stadtgucker
  • SPD Landshut
  • aus dem Stadtrat
  • Politik
    • AntiFa/Migration
    • Arbeit
    • Bildung
    • Bundespolitik
    • Europa
    • Familienpolitik
    • Frauen
    • Gesundheit
    • Gleichstellung
    • Jugend
    • Landespolitik
    • Senioren
    • Sicherheit & Inneres
    • Soziales
    • Umwelt
    • Vereine
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Wohnungsbau
  • Termine
  • Kontakt
Home PolitikBundespolitik Wer ist hier Geldverschwender?
BundespolitikLandshuter StadtguckerPolitikSozialesTOPWahlenWohnungsbau

Wer ist hier Geldverschwender?

Autor Redaktion 24. Februar 2023
24. Februar 2023
341

Anja König hält Hauptrede beim Fischessen der Landshuter SPD

Am vergangenen Mittwoch trafen sich die SozialdemokratInnen aus Landshut nach einer zweijährigen Pause erstmals wieder zum traditionellen Fischessen mit politischen Reden: „Wir sind froh, dass wir solche Veranstaltungen nun endlich wieder nach der Corona-Pandemie durchführen können.“, eröffnet Parteivorsitzende Patricia Steinberger im Zollhaus die Veranstaltung. Fraktionsvorsitzende und Bezirkstagskandidatin Anja König hielt die Hauptrede am politischen Aschermittwoch.

Bürgerbeteiligung in der Kommunalpolitik

Als Grußwortredner gingen der Listenkandidat für den Bezirkstag und stellv. Parteivorsitzende Fabian Dobmeier und der Unterbezirksvorsitzende Vincent Hogenkamp auf das derzeit wichtige Thema, die Bürgerinitiative zur Rettung der Jugendherberge Landshut, ein: „Als einer der drei SprecherInnen der Bürgerinitiative bin ich begeistert wie viele Menschen uns in kurzer Zeit unterstützt haben und den Weg der direkten Demokratie mit dem Bürgerbegehren gewählt haben.“ Es sei sehr deutlich geworden, dass die Bürgerinnen und Bürger mitbestimmen wollen, gerade in der Kommunalpolitik. „Eine Jugendherberge in der Bezirkshauptstadt von Niederbayern ist von überregionaler Bedeutung und darf nicht einfach so aufgegeben werden.“

Die SPD ist eine Erfolgsgarantie

Die politische Hauptrede hielt Fraktionsvorsitzende und Direktkandidatin für den Bezirkstag Anja König. Zu Beginn machte König deutlich wie froh die Menschen in Deutschland sein müssten, dass die SPD während der Krisen Regierungsverantwortung haben: „Ohne die SPD in der großen Koalition und jetzt als Hauptverantwortliche in der Regierung hätte es so manches Hilfspakt nicht in diesen Dimensionen gegeben. Es gäbe keinen Mindestlohn und keine Mindestausbildungsvergütung, keine Grundrente und ganz vieles nicht, wovon alle Menschen, die Wirtschaft und auch die Kommunen profitiert haben.“

Die CSU kann nur immer mit dem Finger nach Berlin zeigen, um damit die eigenen Affären und Skandale zu vertuschen.

Anja König zur CSU-Politik

Anschließend kritisierte sie, dass auf allen Ebenen gerade durch die CSU immer wieder behauptet würde, die SozialdemokratInnen könnten nicht wirtschaften und Gelder zum Fenster hinaus werfen. Dabei würden die Amigo-Affären der CSU und die Fehlentscheidungen von CSU-PolikerInnen gern verschwiegen: „Denken wir an das Landesbankdebakel, die Ausländermaut und den Verkauf der Wohnungsbaugesellschaft GBW, bei der 32 000 bezahlbare Wohnungen im Freistaat dem freien Markt zum Fraß vorgeworfen wurden. Hier wurden Milliarden Euro an Steuergeldern verbrannt und zusätzlich bei Masken-Deals in die eigene, persönliche Tasche gewirtschaftet.“

Wer ist hier wirklich Geldverschwender?

Auch in Landshut betone man immer wieder, dass die SPD Geldverschwenderei betreiben würde, mit Anträgen, die finanziell nicht umsetzbar seien. Auch hier widerlegte König die CSU-Theorie und prangerte dabei nicht nur die konservative Finanzpolitik an. „Dabei haben wir in diesem Jahr lediglich den Papagenos die Möglichkeit gegeben, anstatt drei oder fünf Haushaltsanträgen, 21 Anträge abzulehnen. Also wirklich, wir sind keine Geldverschwender, wenn ja eh alles abgelehnt wird, wir sind in diesem Falle höchstens Zeitverschwender für diese 4-Listen-Kombination im Stadtrat.“ Und wenn sich dann noch die überwiegende Mehrheit im Rathaus beim Stadttheater für eine Bauabschnittsbildung entscheidet, die dem Stadtsäckl mal eben 10 Mio. Euro Mehrkosten einbrocke, ohne, dass auch nur irgendetwas anders wird als in der ursprünglichen Gesamtplanung dann frage sie sich: „Wer ist hier denn wirklich Geldverschwender? Hinzu kommen noch die mehrheitlichen Gefälligkeitsabstimmungen im Stadtrat, bei denen lediglich unsere VertreterInnen in den Ausschüssen als AlleinkämpferInnen dagegen stimmen, z. B. die Bierzeltvergaben, die in einem Rechtsstreit geendet haben und nicht die Profiteure zahlen mussten, sondern die Stadt!“

Die Kernaufgaben des Bezirkes

Weiterhin konnten die GenossInnen die erste Bürgermeisterin der Stadt Vilsbiburg, Sibylle Entwistle begrüßen, die in ihrem Grußwort die wichtige Arbeit des Bezirkes für die Region betonte. „Die Kernaufgaben umfassen die Bereiche Soziales, Gesundheit, Kultur- und Heimatpflege, Bildung und Jugend sowie die Fachberatung für Fischerei. Als überörtlicher Träger der Sozialhilfe unterstützt der Bezirk Pflegebedürftige, Senioren und Kranke sowie Menschen mit Behinderungen, die auf Hilfeleistungen angewiesen sind.“ Als Bezirkstagskandidatin im Nachbarstimmkreis Dingolfing-Landau lägen ihr die ärztliche Versorgung im ländlichen Raum und Pflege im Alter sehr am Herzen, denn das seien mit die wichtigsten Fragen der Bürgerinnen und Bürger: „Bekomme ich einen Pflegeplatz, wenn ich ihn brauche und wenn ja, kann ich mir diesen überhaupt leisten?“ Sie wolle sich dafür einsetzen, dass Menschen oder gar ganze Familien nicht in die Armut rutschen, nur weil ein Familienmitglied pflegebedürftig geworden ist.“

Amigo-AffäerenGBW
Teilen FacebookTwitterCopy LinkEmail

Schreiben Sie einen Kommentar! Löschen

Mehr zum Thema:

Weihnachtswunschbaum-Aktion der „Engel in...

19. November 2023

„Wir sind alle Menschen....

19. November 2023

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil im...

2. August 2023

Krankenhausreform längst überfällig

1. August 2023

Familientag des Familienzentrums und...

10. Juli 2023

Im Sportzentrum Ost rührt...

2. Juli 2023

Mehr zum Thema:

  • Weihnachtswunschbaum-Aktion der „Engel in der Not“eröffnet

    19. November 2023
  • „Wir sind alle Menschen. Lasst uns Leben“

    19. November 2023
  • Bundesarbeitsminister Hubertus Heil im Gewerkschaftshaus Landshut

    2. August 2023
  • Krankenhausreform längst überfällig

    1. August 2023
  • Familientag des Familienzentrums und des TV64 begeistert Groß und Klein

    10. Juli 2023
  • Im Sportzentrum Ost rührt sich was

    2. Juli 2023

Kategorien

  • AntiFa/Migration (11)
  • Arbeit (15)
  • Arbeitsgemeinschaften (27)
  • aus dem Stadtrat (113)
  • Autoren & Gastautoren (27)
  • Bildung (17)
  • Bundespolitik (42)
  • Europa (1)
  • Familienpolitik (25)
  • Frauen (21)
  • Gesundheit (32)
  • Gewerkschaften (8)
  • Gleichstellung (8)
  • Internes (30)
  • Jugend (14)
  • Kultur (15)
  • Landespolitik (22)
  • Landshuter Stadtgucker (29)
  • Leserbriefe (8)
  • mitmachen (3)
  • Politik (155)
  • Senioren (18)
  • Sicherheit & Inneres (3)
  • Soziales (78)
  • SPD Bayern (7)
  • SPD Stadtverband Landshut (105)
  • SPD-Stadtratsfraktion (104)
  • Termine & Veranstaltungen (27)
  • TOP (45)
  • Umwelt & Natur (9)
  • Vereine & Interessengemeinschaften (79)
  • Verkehr (16)
  • Wahlen (12)
  • Wirtschaft (10)
  • Wohnungsbau (34)

Archive

  • November 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017

Ein Service der SPD Landshut

Wir freuen uns, dass Sie das News-Angebot der SPD Landshut nutzen. Hier erhalten Sie Informationen zu unserer politischen Arbeit und Tätigkeit im Stadtrat. Demokratie braucht Meinungsfreiheit und Demokratie braucht aktive Bürgerinnen und Bürger. Machen Sie mit! Bleiben Sie auf dem Laufenden! Wir freuen uns auf eine offene Diskussion durch Kommentare oder Leserbriefe. Sie unterstützen unsere Arbeit, wenn Sie Beiträge teilen.

Facebook Instagram Email

Neues aus dem Landshuter Stadtrat

  • Landshuter SPD verteilte traditionell am Palmsamstag rote Ostereier

    2. April 2023
  • Leserbrief zu den Berichten und den Leserbriefen zum Thema „AfD zeigt ihr wahres Gesicht“ von Gerd Steinberger:

    29. März 2023
  • Haushalt und Politik der Stadt und der Mehrheit im Rathaus sind weder von Gott gegeben noch alternativlos

    11. März 2023

Vereine und Interessengemeinschaften

  • Weihnachtswunschbaum-Aktion der „Engel in der Not“eröffnet

    19. November 2023
  • Gut aufgestellt in die Zukunft

    19. November 2023
  • „Wir sind alle Menschen. Lasst uns Leben“

    19. November 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Landshut-Liebe ist rot. © SPD Ortsverein Landshut

  • SPD Landshut
  • aus dem Stadtrat
  • Politik
    • AntiFa/Migration
    • Arbeit
    • Bildung
    • Bundespolitik
    • Europa
    • Familienpolitik
    • Frauen
    • Gesundheit
    • Gleichstellung
    • Jugend
    • Landespolitik
    • Senioren
    • Sicherheit & Inneres
    • Soziales
    • Umwelt
    • Vereine
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Wohnungsbau
  • Termine
  • Kontakt