Der Landshuter Stadtgucker
  • SPD Landshut
  • aus dem Stadtrat
  • Politik
    • AntiFa/Migration
    • Arbeit
    • Bildung
    • Bundespolitik
    • Europa
    • Familienpolitik
    • Frauen
    • Gesundheit
    • Gleichstellung
    • Jugend
    • Landespolitik
    • Senioren
    • Sicherheit & Inneres
    • Soziales
    • Umwelt
    • Vereine
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Wohnungsbau
  • Termine
  • Kontakt
Home Politikaus dem Stadtrat Business-Hotel – Befreiungsanträgen im Bausenat mehrheitlich zugestimmt
aus dem StadtratSPD-Stadtratsfraktion

Business-Hotel – Befreiungsanträgen im Bausenat mehrheitlich zugestimmt

Autor Redaktion 1. August 2020
1. August 2020
580

Sind manche gleicher als gleich?

Für SPD-Bausenatsmitglied Gerd Steinberger ist die mehrheitliche Bewilligung der Befreiungsanträge für das geplante Business-Hotel in der Münchnerau (Familie Widmann lt. Landshuter Zeitung) unverständlich. In der Vormerkung hieß es zu den Anträgen:

Mit Antragseingang vom 23.06.2020 wurde eine Bauvoranfrage zur Errichtung eines Businesshotels mit Nebengebäuden in der Ludwig-Erhard-Straße, Flurnummer 2500/26 Gemarkung Landshut eingereicht. Das Vorhaben liegt im Geltungsbereich des Bebauungsplans Nr. 10-105/1, „Gewerbegebiet Münchnerau – An der Fuggerstraße – Teilbereich 1“.
Der Antragsteller möchte mit der Voranfrage klären, ob fünf Befreiungen, die sich im Planungsfortgang ergeben haben, in Aussicht gestellt werden können.

Reduzierung der laut Bebauungsplan geforderten 3 Vollgeschoss auf 2

1. Frage:
Es sind untergeordnete Nebengebäude für Lager, Technik, Verwaltung und Betreiberwohnung und 4 Hotel-Appartements mit jeweils 2 Vollgeschossen geplant.
Fragestellung: Kann für die Unterschreitung der festgesetzten Anzahl der Vollgeschosse von mindestens 3 auf geplant 2 Vollgeschosse lt. Punkt 2.2.2.1 der Satzung bei untergeordneten Bauteilen eine Befreiung erteilt werden?

Antwortvorschlag der Verwaltung:
Eine Befreiung kann in Aussicht gestellt werden. Die Befreiung ist städtebaulich vertretbar. Die Unterschreitung der festgesetzten Anzahl der Vollgeschosse ist dem betrieblichen Ablauf geschuldet. Das Vorhaben liegt auch am Rand der Bebauung.

Abrücken von der Baulinie

2. Frage:
Der Hauptbaukörper wird von der Straße abgerückt, um einen Vorplatz mit Vorfahrt einrichten zu können. Dadurch kann der Hauptbaukörper die vorgesehene Baulinie nicht mehr einhalten.
Fragestellung: Wird für das Abrücken von der Baulinie eine Befreiung von der Festsetzung des Bebauungsplanes erteilt?

Antwortvorschlag der Verwaltung:
Eine Befreiung für das Abrücken von der Baulinie kann in Aussicht gestellt werden. Die
Befreiung ist städtebaulich vertretbar, insbesondere weil die straßenbelgeitende Baulinie auch
auf der gegenüberliegenden Straßenseite im Bereich der geplanten Realschule aufgegeben
wurde.

Satteldach statt Flach- oder Pultdach

3. Frage:
Wird für die Abweichung von der in Punkt 2.2.2.1 (Seite 3) der Satzung festgesetzten Dachform
„Flachdach oder Pultdach“ eine Befreiung erteilt?

Antwortvorschlag der Verwaltung:
Für die geplanten Satteldächer kann eine Befreiung in Aussicht gestellt werden. Die Befreiung
ist städtebaulich vertretbar, da durch die gewählte Satteldachform mit integrierter Solaranlage
ein optisch ruhiges Erscheinungsbild gewahrt wird.

Schutzdächer brauchen keine Befreiung

4. Frage:
Ist für die Ausführung der Schutzdächer eine Befreiung vom Punkt 3.3.3 (Seite 5) der Satzung
zum Bebauungsplan zu beantragen?
Begründung des Antrags:
Nutzungsbedingt sind an den Eingangsfronten eigenständige Schutzdächer im Eingangsbereich
und bei den Terrassen geplant.

Antwortvorschlag der Verwaltung:
Für die geplanten Schutzdächer sind keine Befreiungen erforderlich.

Eingeschossige Nebengebäude auf dem Grünstreifen

5. Frage:
Der Bebauungsplan sieht am nördlichen Rand einen 10 Meter breiten nicht bebaubaren
Grünstreifen als Übergang zur freien Landschaft / Weiherbachaue vor.
Fragestellung: Wird bei entsprechender Kompensation eine Befreiung zur ausnahmsweisen
Bebauung des Grünstreifens mit untergeordneten, eingeschossigen Nebenanlagen erteilt?

Antwortvorschlag der Verwaltung:
Die Orientierung der Außensauna mit eingeschossigem Wintergarten und Terrasse, ist vom
Entwurfsansatz nachvollziehbar. Die im Bebauungsplan festgesetzten Grünstreifen sind aber
von jeglicher Bebauung freizuhalten, auch im Hinblick auf negative Folgewirkungen in ähnlichen
Fällen. Eine Befreiung kann somit nicht in Aussicht gestellt werden.

Beschlussvorschlag der Verwaltung lautete:

1. Vom Bericht des Referenten wird Kenntnis genommen.
2. Für die in den Fragen 1, 2 und 3 dargestellten Abweichungen von den Festsetzungen des
Bebauungsplans können Befreiungen in Aussicht gestellt werden.
3. Für die in Frage 5 dargestellte Abweichung kann keine Befreiung in Aussicht gestellt
werden. Eine Umplanung ist angezeigt.

ÖDP für Satteldach, statt Dachbegrünung – OB wirbt für Bebauung des 10 m-Grünstreifens

Bezeichnend ist hier, dass zB. die ÖDP, die sonst um jedes Flachdach und eine Dachbegrünung kämpft, ausgerechnet bei diesem Projekt der Befreiung zustimmt und hier ein Satteldach mehrheitlich beschlossen wurde.

Unser OB ging sogar noch weiter und wollte auch noch, dass der Sauna im Grünstreifen (im Bebauungplan ausdrücklich von einer Bebauung ausgeschlossen) zugestimmt wird, was für ein Wahnsinn.

Kein anderer Bauherr bekommt so viele Zugeständnisse, übrigens für das zweite Bauprojekt, den Indoorspielplatz (gleicher Bauherr) gleich nebenan, gab es natürlich mehrheitlich die gleichen Zuständnisse, das ging ja dann nicht anders….

 

BusinesshotelMünchnerauWidmann
FacebookTwitterCopy LinkEmail

2 Kommentare

P 10. August 2020 - 9:04

Sehr geehrte SPD,
bitte informieren Sie sich richtig bevor Sie solche Behauptungen aufstellen.
Meines Wissens nach ist es nicht der gleiche Bauherr.
Meiner Meinung mach ist der Indoorspielplatz die beste Idee was passieren hätte können.
Eine große Bereicherung für Landshut und die Umgebung.

Somit müssen Familien nicht bis Erding, Landau oder Ingolstadt fahren.

Mit freundlichen Grüßen

Antwort
Anja König 21. August 2020 - 9:04

Sehr geehrter Herr/Frau ohne Namen, normalerweise veröffentlichen wir anonyme Kommentare nicht. Das Hotel wird von Frau Jutta Widmann gebaut, der Indoorspielplatz von Tochter Julia. Die Änderungsanträge hatten exakt den gleichen Wortlaut und die gleichen Ziele. Ich frage jetzt Sie: Ist das dann nicht die gleiche Familie, die gemeinsam baut, nur aufgeteilt auf die Familienmitglieder (könnte steuerliche Gründe haben)?

Antwort

Schreiben Sie einen Kommentar! Löschen

Mehr zum Thema:

Krankenhausreform längst überfällig

1. August 2023

Landshuter SPD verteilte traditionell...

2. April 2023

Leserbrief zu den Berichten...

29. März 2023

Vier Frauen aus 3...

17. März 2023

Haushalt und Politik der...

11. März 2023

Rote Rosen für Frauen...

10. März 2023

Mehr zum Thema:

  • Krankenhausreform längst überfällig

    1. August 2023
  • Landshuter SPD verteilte traditionell am Palmsamstag rote Ostereier

    2. April 2023
  • Leserbrief zu den Berichten und den Leserbriefen zum Thema „AfD zeigt ihr wahres Gesicht“ von Gerd Steinberger:

    29. März 2023
  • Vier Frauen aus 3 Generationen und unterschiedlichen Lebensumständen

    17. März 2023
  • Haushalt und Politik der Stadt und der Mehrheit im Rathaus sind weder von Gott gegeben noch alternativlos

    11. März 2023
  • Rote Rosen für Frauen und Mädchen am Internationalen Frauentag

    10. März 2023

Kategorien

  • AntiFa/Migration (11)
  • Arbeit (15)
  • Arbeitsgemeinschaften (27)
  • aus dem Stadtrat (113)
  • Autoren & Gastautoren (27)
  • Bildung (17)
  • Bundespolitik (42)
  • Europa (1)
  • Familienpolitik (25)
  • Frauen (21)
  • Gesundheit (32)
  • Gewerkschaften (8)
  • Gleichstellung (8)
  • Internes (30)
  • Jugend (14)
  • Kultur (15)
  • Landespolitik (22)
  • Landshuter Stadtgucker (29)
  • Leserbriefe (8)
  • mitmachen (3)
  • Politik (155)
  • Senioren (18)
  • Sicherheit & Inneres (3)
  • Soziales (78)
  • SPD Bayern (7)
  • SPD Stadtverband Landshut (105)
  • SPD-Stadtratsfraktion (104)
  • Termine & Veranstaltungen (27)
  • TOP (45)
  • Umwelt & Natur (9)
  • Vereine & Interessengemeinschaften (79)
  • Verkehr (16)
  • Wahlen (12)
  • Wirtschaft (10)
  • Wohnungsbau (34)

Archive

  • November 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017

Ein Service der SPD Landshut

Wir freuen uns, dass Sie das News-Angebot der SPD Landshut nutzen. Hier erhalten Sie Informationen zu unserer politischen Arbeit und Tätigkeit im Stadtrat. Demokratie braucht Meinungsfreiheit und Demokratie braucht aktive Bürgerinnen und Bürger. Machen Sie mit! Bleiben Sie auf dem Laufenden! Wir freuen uns auf eine offene Diskussion durch Kommentare oder Leserbriefe. Sie unterstützen unsere Arbeit, wenn Sie Beiträge teilen.

Facebook Instagram Email

Neues aus dem Landshuter Stadtrat

  • Landshuter SPD verteilte traditionell am Palmsamstag rote Ostereier

    2. April 2023
  • Leserbrief zu den Berichten und den Leserbriefen zum Thema „AfD zeigt ihr wahres Gesicht“ von Gerd Steinberger:

    29. März 2023
  • Haushalt und Politik der Stadt und der Mehrheit im Rathaus sind weder von Gott gegeben noch alternativlos

    11. März 2023

Vereine und Interessengemeinschaften

  • Weihnachtswunschbaum-Aktion der „Engel in der Not“eröffnet

    19. November 2023
  • Gut aufgestellt in die Zukunft

    19. November 2023
  • „Wir sind alle Menschen. Lasst uns Leben“

    19. November 2023
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Landshut-Liebe ist rot. © SPD Ortsverein Landshut

  • SPD Landshut
  • aus dem Stadtrat
  • Politik
    • AntiFa/Migration
    • Arbeit
    • Bildung
    • Bundespolitik
    • Europa
    • Familienpolitik
    • Frauen
    • Gesundheit
    • Gleichstellung
    • Jugend
    • Landespolitik
    • Senioren
    • Sicherheit & Inneres
    • Soziales
    • Umwelt
    • Vereine
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    • Wohnungsbau
  • Termine
  • Kontakt