Der neue Landshuter Stadtgucker
  • SPD Landshut
  • aus dem Stadtrat
  • Politik
    • AntiFa/Migration
    • Arbeit
    • Bildung
    • Bundespolitik
    • Europa
    • Familienpolitik
    • Frauen
    • Gesundheit
    • Gleichstellung
    • Jugend
    • Landespolitik
    • Senioren
    • Sicherheit & Inneres
    • Soziales
      • Taten folgen lassen – Klatschen reicht nicht aus

        Eltern erhalten mehr Planungssicherheit

        Schirmherrin Anja König gibt den Startschuss für den…

        Pflege-Reformideen – Ein Schritt in die richtige Richtung!…

        Leserbrief zum Kommentar von Emanuel Socher-Jukic vom Samstag,…

    • Verkehr
      • SPD stellt zwei Anträge für eine Neuregelung des…

        Leserbrief an die Landshuter Zeitung

        SPD will Gesamtverkehrskonzept

        Leserbrief zur Berichterstattung zur Fahrradstraße in der Papiererstraße

        Was wäre wenn … der Weg zur Schule…

    • Wirtschaft
    • Wohnungsbau
  • Vereine
  • Umwelt
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Der neue Landshuter Stadtgucker
  • SPD Landshut
  • aus dem Stadtrat
  • Politik
    • AntiFa/Migration
    • Arbeit
    • Bildung
    • Bundespolitik
    • Europa
    • Familienpolitik
    • Frauen
    • Gesundheit
    • Gleichstellung
    • Jugend
    • Landespolitik
    • Senioren
    • Sicherheit & Inneres
    • Soziales
      • Taten folgen lassen – Klatschen reicht nicht aus

        Eltern erhalten mehr Planungssicherheit

        Schirmherrin Anja König gibt den Startschuss für den…

        Pflege-Reformideen – Ein Schritt in die richtige Richtung!…

        Leserbrief zum Kommentar von Emanuel Socher-Jukic vom Samstag,…

    • Verkehr
      • SPD stellt zwei Anträge für eine Neuregelung des…

        Leserbrief an die Landshuter Zeitung

        SPD will Gesamtverkehrskonzept

        Leserbrief zur Berichterstattung zur Fahrradstraße in der Papiererstraße

        Was wäre wenn … der Weg zur Schule…

    • Wirtschaft
    • Wohnungsbau
  • Vereine
  • Umwelt
  • Termine
  • Kontakt
Home Politik Ausstellung „Bezahlbarer Wohnraum in Bayern – aber wie?“ im CityCenter Landshut
PolitikWohnungsbau

Ausstellung „Bezahlbarer Wohnraum in Bayern – aber wie?“ im CityCenter Landshut

Autor Stadtgucker 15. Juli 2019
15. Juli 2019

Friedrich-Ebert-Stiftung betont Verantwortung von Staat und Kommunen

„Bezahlbaren Wohnraum schaffen ist eine der vordringlichsten Aufgaben der Politik!“ Das betonte Harald Zintl, Leiter der KommunalAkademie Bayern der Friedrich-Ebert-Stiftung bei der Eröffnung ihrer Ausstellung zum Thema „Wohnen“ im CityCenterLandshut. Er verwies besonders auf den Artikel 106 der Bayerischen Verfassung: “Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden.“

Gerade die Kommunen könnten viel für den Bau bezahlbarer Wohnungen tun, sagte Zintl: Beispiele seien aktives Wohnbauflächenmanagement und die Vergabe eigener Grundstücke in Erbpacht. Immer mehr Städte legten in Bebauungsplänen  bereits verbindliche Quoten für mietpreisgebundenen Wohnraum fest, meist 30 % beim Bau größerer Wohnanlagen.

Stadträtin Patricia Steinberger wies im CCL darauf hin, dass die Mieten in Landshut in den letzten acht Jahren um ca. 50 % gestiegen seien. Deshalb sei es für junge Familien und Menschen selbst mit mittleren Einkommen kaum noch möglich, eine bezahlbare Wohnung in der Stadt zu finden. Nur noch 250 preisgünstige Wohnungen seien in städtischem Besitz; vor rund 15 Jahren waren es noch über 750.

„Deshalb muss die neue städtische Wohnungsbaugesellschaft in den nächsten Jahren bauen, bauen und nochmals bauen“, forderte Patricia Steinberger. „Tiny-Häuser“ sollten auf kleinen Grundstücken genehmigt und die Überbauung geeigneter Parkflächen in Angriff genommen werden. „Und die Stadt Landshut  kann nur gewinnen, wenn sie eigene Grundstücke unter Berücksichtigung ökologischer Aspekte selber entwickelt und bebaut, wie zum Beispiel die 12 Hektar in der Ochsenau.“

„Das CityCenterLandshut ist ein Treffpunkt in der Region. Deshalb passt die Ausstellung mit diesem zentralen Thema perfekt in unsere Mitte“, stellte Julia Meyer für das CCL-Management in ihrer Begrüßungsrede fest. Sie dankte Stadträtin Anja König herzlich für die gute Zusammenarbeit im Vorfeld.

Die Ausstellung „Mehr bezahlbarer Wohnraum in Bayern – aber wie?“ der Friedrich-Ebert-Stiftung kann im CCL noch bis Freitag, 19. Juli während der Öffnungszeiten besichtigt werden.

Bezahlbarer WohnraumFriedrich-Ebert-StiftungPatricia SteinbergerWohnen
0
FacebookTwitterPinterestEmail

Schreiben Sie einen Kommentar! Löschen

Mehr zum Thema:

Unsere Kinder sollten es...

18. November 2020

Sozialdemokratie heißt Friedenspartei sein

8. November 2020

Hotelbetreiber nicht aus der...

8. November 2020

Pflege-Reformideen – Ein Schritt...

18. Oktober 2020

„Wir sind richtige Bretter-Bohrer“...

14. August 2020

Leserbrief zum Kommentar von...

27. Juni 2020

Mehr zum Thema:

  • Unsere Kinder sollten es uns wert sein!

    18. November 2020
  • Sozialdemokratie heißt Friedenspartei sein

    8. November 2020
  • Hotelbetreiber nicht aus der Verantwortung nehmen

    8. November 2020
  • Pflege-Reformideen – Ein Schritt in die richtige Richtung! – Aber weit genug?

    18. Oktober 2020
  • „Wir sind richtige Bretter-Bohrer“ – Sommerinterview mit Fraktionsvorsitzender Anja König

    14. August 2020
  • Leserbrief zum Kommentar von Emanuel Socher-Jukic vom Samstag, 20.06.2020

    27. Juni 2020

Kategorien

  • AntiFa/Migration (7)
  • Arbeit (8)
  • Arbeitsgemeinschaften (22)
  • aus dem Stadtrat (74)
  • Autoren & Gastautoren (19)
  • Bildung (8)
  • Bundespolitik (30)
  • Familienpolitik (13)
  • Frauen (13)
  • Gesundheit (20)
  • Gewerkschaften (4)
  • Gleichstellung (3)
  • Internes (20)
  • Jugend (5)
  • Kultur (8)
  • Landespolitik (12)
  • Landshuter Stadtgucker (14)
  • Leserbriefe (4)
  • mitmachen (1)
  • Politik (114)
  • Senioren (11)
  • Soziales (39)
  • SPD Stadtverband Landshut (100)
  • SPD-Stadtratsfraktion (70)
  • Termine & Veranstaltungen (17)
  • TOP (11)
  • Umwelt & Natur (5)
  • Vereine & Interessengemeinschaften (39)
  • Verkehr (10)
  • Wahlen (1)
  • Wirtschaft (8)
  • Wohnungsbau (28)

Archive

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017

Ein Service der SPD Landshut

Wir freuen uns, dass Sie das News-Angebot der SPD Landshut nutzen. Hier erhalten Sie Informationen zu unserer politischen Arbeit und Tätigkeit im Stadtrat. Demokratie braucht Meinungsfreiheit und Demokratie braucht aktive Bürgerinnen und Bürger. Machen Sie mit! Bleiben Sie auf dem Laufenden! Wir freuen uns auf eine offene Diskussion durch Kommentare oder Leserbriefe. Sie unterstützen unsere Arbeit, wenn Sie Beiträge teilen.

Facebook Instagram Email

Neues aus dem Landshuter Stadtrat

  • Taten folgen lassen – Klatschen reicht nicht aus

    20. Januar 2021
  • Weihnachtliche Nächstenliebe oder verpflichtende Dankbarkeit für Ausschuss-Sitze

    31. Dezember 2020
  • Ein Bücherhäusl wie es im Buche steht

    31. Dezember 2020

Vereine und Interessengemeinschaften

  • Vorstandswahlen beim Förderverein des Sonderpädagogischen Förderzentrums Landshut-Stadt

    13. Dezember 2020
  • Schirmherrin Anja König gibt den Startschuss für den Wunschbaum der Nachbarschaftshilfe Landshut

    18. November 2020
  • Stadträtin Patricia Steinberger ist neue stellv. Stadtbeauftragte der Malteser

    16. Oktober 2020
  • SPD (Bund)
  • SPD Bayern
  • SPD Niederbayern

@2020 - All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign


Nach oben