Der neue Landshuter Stadtgucker
  • SPD Landshut
  • aus dem Stadtrat
  • Politik
    • AntiFa/Migration
    • Arbeit
    • Bildung
    • Bundespolitik
    • Europa
    • Familienpolitik
    • Frauen
    • Gesundheit
    • Gleichstellung
    • Jugend
    • Landespolitik
    • Senioren
    • Sicherheit & Inneres
    • Soziales
      • Taten folgen lassen – Klatschen reicht nicht aus

        Eltern erhalten mehr Planungssicherheit

        Schirmherrin Anja König gibt den Startschuss für den…

        Pflege-Reformideen – Ein Schritt in die richtige Richtung!…

        Leserbrief zum Kommentar von Emanuel Socher-Jukic vom Samstag,…

    • Verkehr
      • SPD stellt zwei Anträge für eine Neuregelung des…

        Leserbrief an die Landshuter Zeitung

        SPD will Gesamtverkehrskonzept

        Leserbrief zur Berichterstattung zur Fahrradstraße in der Papiererstraße

        Was wäre wenn … der Weg zur Schule…

    • Wirtschaft
    • Wohnungsbau
  • Vereine
  • Umwelt
  • Termine
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Der neue Landshuter Stadtgucker
  • SPD Landshut
  • aus dem Stadtrat
  • Politik
    • AntiFa/Migration
    • Arbeit
    • Bildung
    • Bundespolitik
    • Europa
    • Familienpolitik
    • Frauen
    • Gesundheit
    • Gleichstellung
    • Jugend
    • Landespolitik
    • Senioren
    • Sicherheit & Inneres
    • Soziales
      • Taten folgen lassen – Klatschen reicht nicht aus

        Eltern erhalten mehr Planungssicherheit

        Schirmherrin Anja König gibt den Startschuss für den…

        Pflege-Reformideen – Ein Schritt in die richtige Richtung!…

        Leserbrief zum Kommentar von Emanuel Socher-Jukic vom Samstag,…

    • Verkehr
      • SPD stellt zwei Anträge für eine Neuregelung des…

        Leserbrief an die Landshuter Zeitung

        SPD will Gesamtverkehrskonzept

        Leserbrief zur Berichterstattung zur Fahrradstraße in der Papiererstraße

        Was wäre wenn … der Weg zur Schule…

    • Wirtschaft
    • Wohnungsbau
  • Vereine
  • Umwelt
  • Termine
  • Kontakt
Home PolitikBildung ÖPNV in Landshut – flexibel, modern, neu gedacht
BildungGesundheitPolitikSozialesSPD Stadtverband LandshutVerkehrWirtschaft

ÖPNV in Landshut – flexibel, modern, neu gedacht

Autor Stadtgucker 28. Juli 2019
28. Juli 2019

Außerordentlicher Unterbezirksparteitag der Landshuter SPD

Am Samstag führten die Sozialdemokrat*innen aus Stadt und des Landkreises Landshut einen außerordentlichen Parteitag im Zollhaus in Landshut durch, um Anträge der Ortsvereine und Arbeitsgemeinschaften zu diskutieren und zu beschließen. Der Leitantrag stand ganz im Zeichen eines verbesserten öffentlichen Nahverkehrs. Die Vorsitzende des gastgebenden Ortsvereins Landshut Stadt, Stadträtin Patricia Steinberger, betonte wie wichtig solche thematischen Parteitage für eine lebendige demokratische Mitgliederpartei sind. „Wir, die Basis, sind wichtiger denn je für unsere Partei und wir wollen die SPD wieder zum Anwalt der Arbeitnehmer*innen und der Schwächeren in unserer Gesellschaft machen“

Unterbezirksvorsitzender Vincent Hogenkamp eröffnete den Parteitag und freute sich über die vielen Anträge, die zuvor eingegangen waren: „Dies zeigt, dass der Diskussionsbedarf groß ist und sich Ortsvereine wie auch Arbeitsgemeinschaften in die politische Arbeit einbringen wollen.“ Im Leitantrag machten die Genoss*innen ganz deutlich was sie für die Region ändern wollen: Wir müssen endlich weitgehend weg vom Individualverkehr und hin zu umweltfreundlichen Alternativen. Dies schließe weitgehende Verbesserungen des ÖPNV sowie die Förderung anderer umweltfreundlicher Alternativen ein. „Nur durch entsprechende Angebote, besseren Verbindungen zwischen Landkreisgemeinden und der Stadt, dem Ausbau der Bahnverbindungen und weiteren Knotenpunkten für den Busverkehr in den großen Umlandgemeinden könne ein Umdenken in der Bevölkerung erzeugt werden. Auf lange Sicht gesehen wollen wir einen kostenfreien ÖPNV erreichen.“, so der Vorsitzende Vincent Hogenkamp weiter.

Weiterhin wurden Satzungsanträge wie etwa die Aufstellung eines Kanzler- und Spitzenkandidaten per Mitgliedervotum eingebracht und beschlossen.

Ein großer Anteil der Anträge bezog sich auf die Sozialpolitik, Steuer- und Finanzpolitik. Die Einführung einer Bürgerversicherung in der Kranken- Pflege- und auch der Rentenversicherung, in die alle Menschen mit einbezogen werden. Nur so könne eine gute medizinische Versorgung und eine gerechte Gesundheitspolitik für alle Bürger*innen erreicht werden, begründet Stadträtin Anja König den Antrag. Ebenso wichtig sei es, dass sich am gesetzlichen Rentenversicherungssystem endlich alle Erwerbstätigen beteiligen. Nur so könne künftig das Rentenniveau wieder auf weit über 50 % erhöht werden und damit ein langfristiger Beitrag zur Vermeidung von Altersarmut geleistet werden.  Hierfür brauche man nur über die Landesgrenze zu unseren Nachbarn schauen. Mehr Gerechtigkeit fordern die Genoss*innen auch in der Steuerpolitik, es sei endlich Zeit für die Einführung einer europaweiten Finanztransaktionssteuer auf reine Spekulationsgewinne, damit Zukunftsinvestitionen in kostenfreie Bildung und einen kostenfreien und gut ausgebauten ÖPNV gesichert sind. Die Einführung einer Digitalsteuer, damit Großkonzerne dort ihre Steuern entrichten müssen wo sie auch die Umsätze tätigen und die Abschaffung der Abgeltungssteuer, denn: „Es ist nicht mehr einzusehen, dass Großkonzernbesitzer auf Gewinne in Milliarden Höhe, für die sie keinen Finger krumm gemacht haben lediglich 25 % Kapitalertragssteuer zahlen. Kapitalerträge sind Einkünfte/Einkommen und als solche auch zu werten bzw. zu besteuern.“, fordert König weiter.

Als Vertreter der Arbeitsgemeinschaft für Bildung und Ortsvereins Tiefenbach brachte Herbert Lohmeyer den Antrag auf die Einführung von Gemeinschaftsschulen besonders in den Flächenlandkreisen Bayerns zu starten. „Während der Bestand mancher Mittelschulen in kleineren Orten mittelfristig nicht gesichert ist, sind Standorte weiterführender Schulen überlaufen, weil viele Schüler*innen teilweise lange Schulwege in Kauf nehmen.“ Die Kosten für die Schülerbeförderungen würden deshalb jährlich für die Gemeinden ansteigen und die Fahrzeiten fehlen den Kindern und Jugendlichen für das Lernen, den Erholungsschlaf und die Freizeitgestaltung. „Dies wollen wir ändern mit der Einführung von Gemeinschaftsschulen, die Ortsnah sind und in denen alle gängigen Schulabschlüsse erreicht werden können, auch das Abitur.“, so Lohmeyer weiter.

Auch die Jusos waren fleißig an der inhaltlichen Gestaltung beteiligt, so forderten sie beispielsweise eine massive Förderung von bezahlbarem Wohnraum und mehr Vielfalt bei Neubebauungen im Landkreis. „Viele junge Menschen würden sehr gerne auf dem Land bleiben. Allerdings können sich junge Familien oder Berufseinsteiger meist noch kein Haus leisten und für diese muss es bezahlbare Alternativen geben“, so die stellvertretende Juso-Vorsitzende Kim Seibert.

Anja KönigÖPNVParteitagPatricia SteinbergerSPD-Unterbezirk LandshutVicent Hogenkamp
0
FacebookTwitterPinterestEmail

Schreiben Sie einen Kommentar! Löschen

Mehr zum Thema:

Taten folgen lassen –...

20. Januar 2021

Eltern erhalten mehr Planungssicherheit

16. Januar 2021

Unsere Kinder sollten es...

18. November 2020

Schirmherrin Anja König gibt...

18. November 2020

Sozialdemokratie heißt Friedenspartei sein

8. November 2020

Hotelbetreiber nicht aus der...

8. November 2020

Mehr zum Thema:

  • Taten folgen lassen – Klatschen reicht nicht aus

    20. Januar 2021
  • Eltern erhalten mehr Planungssicherheit

    16. Januar 2021
  • Unsere Kinder sollten es uns wert sein!

    18. November 2020
  • Schirmherrin Anja König gibt den Startschuss für den Wunschbaum der Nachbarschaftshilfe Landshut

    18. November 2020
  • Sozialdemokratie heißt Friedenspartei sein

    8. November 2020
  • Hotelbetreiber nicht aus der Verantwortung nehmen

    8. November 2020

Kategorien

  • AntiFa/Migration (7)
  • Arbeit (8)
  • Arbeitsgemeinschaften (22)
  • aus dem Stadtrat (74)
  • Autoren & Gastautoren (19)
  • Bildung (8)
  • Bundespolitik (30)
  • Familienpolitik (13)
  • Frauen (13)
  • Gesundheit (20)
  • Gewerkschaften (4)
  • Gleichstellung (3)
  • Internes (20)
  • Jugend (5)
  • Kultur (8)
  • Landespolitik (12)
  • Landshuter Stadtgucker (14)
  • Leserbriefe (4)
  • mitmachen (1)
  • Politik (114)
  • Senioren (11)
  • Soziales (39)
  • SPD Stadtverband Landshut (100)
  • SPD-Stadtratsfraktion (70)
  • Termine & Veranstaltungen (17)
  • TOP (11)
  • Umwelt & Natur (5)
  • Vereine & Interessengemeinschaften (39)
  • Verkehr (10)
  • Wahlen (1)
  • Wirtschaft (8)
  • Wohnungsbau (28)

Archive

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017

Ein Service der SPD Landshut

Wir freuen uns, dass Sie das News-Angebot der SPD Landshut nutzen. Hier erhalten Sie Informationen zu unserer politischen Arbeit und Tätigkeit im Stadtrat. Demokratie braucht Meinungsfreiheit und Demokratie braucht aktive Bürgerinnen und Bürger. Machen Sie mit! Bleiben Sie auf dem Laufenden! Wir freuen uns auf eine offene Diskussion durch Kommentare oder Leserbriefe. Sie unterstützen unsere Arbeit, wenn Sie Beiträge teilen.

Facebook Instagram Email

Neues aus dem Landshuter Stadtrat

  • Taten folgen lassen – Klatschen reicht nicht aus

    20. Januar 2021
  • Weihnachtliche Nächstenliebe oder verpflichtende Dankbarkeit für Ausschuss-Sitze

    31. Dezember 2020
  • Ein Bücherhäusl wie es im Buche steht

    31. Dezember 2020

Vereine und Interessengemeinschaften

  • Vorstandswahlen beim Förderverein des Sonderpädagogischen Förderzentrums Landshut-Stadt

    13. Dezember 2020
  • Schirmherrin Anja König gibt den Startschuss für den Wunschbaum der Nachbarschaftshilfe Landshut

    18. November 2020
  • Stadträtin Patricia Steinberger ist neue stellv. Stadtbeauftragte der Malteser

    16. Oktober 2020
  • SPD (Bund)
  • SPD Bayern
  • SPD Niederbayern

@2020 - All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign


Nach oben