• Impressum
  • Datenschutzerklärung
Der neue Landshuter Stadtgucker
  • SPD Landshut
  • aus dem Stadtrat
  • Politik
    • AntiFa/Migration
    • Arbeit
    • Bildung
    • Bundespolitik
    • Europa
    • Familienpolitik
    • Frauen
    • Gesundheit
    • Gleichstellung
    • Jugend
    • Landespolitik
    • Senioren
    • Sicherheit & Inneres
    • Soziales
      • Rolf Haucke feierte seinen 80. Geburtstag

        Bundeskonferenz der SozialdemokratInnen im Gesundheitswesen (ASG)

        Firma Schott unterstützt Sonderpädagogisches Förderzentrum mit 2.000 Euro

        „Zustand der Parkplätze besser als befürchtet“

        Erfolgreicher Benefizabend der Landshuter SPD

    • Verkehr
      • „Zustand der Parkplätze besser als befürchtet“

        ACE startet Aktion 2022 „Deutschland, Deine Rastplätze“

        Soziales, Kultur, Umwelt und Verkehr im Fokus

        Ein Schelm, wer Böses dabei denkt

        Neuwahlen bei der SPD in Tiefenbach – Herbert…

    • Wirtschaft
    • Wohnungsbau
  • Vereine
  • Umwelt
  • Termine
  • Kontakt
Home PolitikFrauen 19. Januar 1919: Frauen durften zum ersten Mal in Deutschland wählen
FrauenmitmachenTOPWahlen

19. Januar 1919: Frauen durften zum ersten Mal in Deutschland wählen

Autor Redaktion 18. Januar 2022
18. Januar 2022

Die SPD erinnert: Das Frauenwahlrecht, eine sozialdemokratische Erfolgsgeschichte

Der lange Kampf um das Frauenwahlrecht ist der beste Beweis dafür, dass man mit hartnäckigem und zähem Einsatz ein Ziel erreichen kann. Das Recht zu wählen und gewählt zu werden, egal ob Frau oder Mann, ist eines der Fundamente unserer Demokratie und die Basis von Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Am 19. Januar vor 103 Jahren gingen Frauen in Deutschland zum ersten Mal an die Wahlurne. Dies ist gerade für die sozialdemokratischen Stadträtinnen Anja König und Patricia Steinberger ein Anlass einen Blick zurückzuwerfen.

Wenige Wochen nach dem Ersten Weltkrieg, am 12. November 1918, wurde vom Rat der Volksbeauftragten das allgemeine Wahlrecht für Frauen erlassen.Es war die SPD, die als erste deutsche Partei die Gleichberechtigung von Frauen und Männern auf ihre Fahnen schrieb. Lange schon hatten die Frauen in Deutschland und in vielen anderen Ländern dafür gekämpft, an der Politik durch das Recht wählen zu dürfen, teilhaben zu können. Bereits imErfurter Programm 1891 hat die SPD das Frauenwahlrecht gefordert. Obwohl es Frauen bis 1908 verboten war, Mitglied in einer politischen Partei zu werden oder an politischen Veranstaltungen teilzunehmen, ließen es sich Frauen nicht nehmen aktiv zu werden. Die Frauen verschafften sich Gehör z. B. durch Zeitungen, Petitionen, Versammlungen und sie sammelten Unterschriften. In Berlin gründete sich 1904 der Weltbund für das Frauenstimmrecht, darin fanden sich Frauen wieder, die nur für ein eingeschränktes Wahlrecht waren und solche, die ein allgemeines anstrebten.

Die sozialdemokratischen und sozialistischen Frauen waren in der Fraueninternationale organisiert. 1907 fand in Stuttgart der erste sozialistische Frauenkongress statt, den die deutsche Sozialdemokratin Clara Zetkin leitete. Diese Frauen standen für das Frauenwahlrecht genauso wie für das allgemeine Männerwahlrecht für benachteiligte soziale Schichten. 1910 auf dem zweiten Kongress in Kopenhagen wurde die Einführung des Internationalen Frauentages beschlossen. Er sollte der „Kampftag” für das Frauenwahlrecht sein. Die Fraueninternationale organisierte in vielen Ländern Demonstrationen für das Frauenwahlrecht.

Endlich, am 19. Januar 1919 war dann Premiere, Frauen durften zum ersten Mal wählen

Nach der Einführung konnten die deutschen Frauen bei der Wahl zur Verfassungsgebenden Nationalversammlung am 19. Januar 1919 das erste Mal ihre Stimme abgeben und sich zur Wahl stellen. Vor den Wahllokalen bildeten sich lange Schlangen, aber alle warteten geduldig, bis sie an der Reihe waren.

Die erste Frau, die Souialdemokratin Marie Juchacz, hielt bei der Sitzung der Nationalversammlung eine Rede

Die Wahl war für die Frauen ein Erfolg, 37 Frauen wurden gewählt. Am 19. Februar 1919 hielt die Sozialdemokratin Marie Juchacz als erste Frau bei der Sitzung der Nationalversammlung in Weimar eine Rede. Ihre Begrüßungsworte „Meine Damen und Herren” sorgten bei Teilen der Abgeordneten für Heiterkeit. Doch Marie Juchacz ließ sich nicht aus der Ruhe bringen. Sie gehörte als einzige Frau dem „Ausschuss zur Vorberatung des Entwurfs einer Verfassung des Deutschen Reichs“ an. Von 1920 bis 1933 war sie Mitglied des Reichstages.

Frauen sollten sich trauen: Geht wählen und lasst euch wählen!

„Es stimmt uns nachdenklich, dass das Recht Wählen zu dürfen, einst nach Jahrzehnten erkämpft, heute für viele Menschen an Wert verloren hat.“ so Stadträtin Patricia Steinberger. Denn auch heute sollten Frauen für ihre eigenen Rechte eintreten. Die Sozialdemokratinnen kämpfen auch heute noch dafür, dass Frauen gleichberechtigt sind, wenn es um existenzsichernde und sozialversicherungspflichtige Arbeit geht. Sie sollen für die gleiche Arbeit auch gleich bezahlt werden wie ihre männlichen Kollegen. Und sie sollen genauso beruflich aufsteigen können und in den Führungsetagen der deutschen Wirtschaft vertreten sein wie Männer. Dies gilt auch für ihre Präsenz in den Aufsichtsräten der Unternehmen. „Aber dies alles wird sich nur durch gesetzliche Regelungen erreichen lassen. Dafür werden wir uns auch in Zukunft auf allen Ebenen einsetzen, allerdings brauchen wir mehr Frauen, die sich trauen, sich für politische Ämter und die Parlamente auf allen Ebenen zur Wahl zu stellen.“, wirbt die SPD-Fraktionsvorsitzende Anja König.

FraueninternationaleFrauentagFrauenwahlrecht
0 FacebookTwitterPinterestEmail

Schreiben Sie einen Kommentar! Löschen

Mehr zum Thema:

Rolf Haucke feierte seinen...

1. Juli 2022

Mit Willy Brandt und...

13. Mai 2022

Leserbrief „Bürgermedaille“ – ungekürzte...

13. April 2022

Frauen haben das Sagen...

1. April 2022

Haushaltsrede für die Ausschussgemeinschaft...

31. März 2022

Die SPD-Familie trauert um...

25. März 2022

Mehr zum Thema:

  • Rolf Haucke feierte seinen 80. Geburtstag

    1. Juli 2022
  • Mit Willy Brandt und Helmut Schmidt in die Partei

    13. Mai 2022
  • Leserbrief „Bürgermedaille“ – ungekürzte Version

    13. April 2022
  • Frauen haben das Sagen – Frauenplenum in der Vorbereitung

    1. April 2022
  • Haushaltsrede für die Ausschussgemeinschaft SPD & Linke/mut

    31. März 2022
  • Die SPD-Familie trauert um Horst Kubatschka

    25. März 2022

Kategorien

  • AntiFa/Migration (10)
  • Arbeit (10)
  • Arbeitsgemeinschaften (25)
  • aus dem Stadtrat (106)
  • Autoren & Gastautoren (21)
  • Bildung (12)
  • Bundespolitik (37)
  • Europa (1)
  • Familienpolitik (14)
  • Frauen (17)
  • Gesundheit (25)
  • Gewerkschaften (6)
  • Gleichstellung (5)
  • Internes (26)
  • Jugend (7)
  • Kultur (12)
  • Landespolitik (13)
  • Landshuter Stadtgucker (19)
  • Leserbriefe (7)
  • mitmachen (3)
  • Politik (132)
  • Senioren (15)
  • Sicherheit & Inneres (1)
  • Soziales (59)
  • SPD Bayern (2)
  • SPD Stadtverband Landshut (102)
  • SPD-Stadtratsfraktion (89)
  • Termine & Veranstaltungen (22)
  • TOP (30)
  • Umwelt & Natur (8)
  • Vereine & Interessengemeinschaften (58)
  • Verkehr (15)
  • Wahlen (5)
  • Wirtschaft (9)
  • Wohnungsbau (31)

Archive

  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Februar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017

Ein Service der SPD Landshut

Wir freuen uns, dass Sie das News-Angebot der SPD Landshut nutzen. Hier erhalten Sie Informationen zu unserer politischen Arbeit und Tätigkeit im Stadtrat. Demokratie braucht Meinungsfreiheit und Demokratie braucht aktive Bürgerinnen und Bürger. Machen Sie mit! Bleiben Sie auf dem Laufenden! Wir freuen uns auf eine offene Diskussion durch Kommentare oder Leserbriefe. Sie unterstützen unsere Arbeit, wenn Sie Beiträge teilen.

Facebook Instagram Email Vimeo

Neues aus dem Landshuter Stadtrat

  • Informativer Austausch zum Thema Familienbildung

    13. Mai 2022
  • Erfolgreicher Benefizabend der Landshuter SPD

    11. Mai 2022
  • Leserbrief „Bürgermedaille“ – ungekürzte Version

    13. April 2022

Vereine und Interessengemeinschaften

  • Zweiter Teil des Bildervortrags von Hans Besl zur Geschichte Achdorfs

    7. Juni 2022
  • Firma Schott unterstützt Sonderpädagogisches Förderzentrum mit 2.000 Euro

    3. Juni 2022
  • Achdorfer Mai-Andacht am Marienstöckl

    1. Juni 2022
  • SPD (Bund)
  • SPD Bayern
  • SPD Niederbayern

@2020 - All Right Reserved. Designed and Developed by PenciDesign


Nach oben
Der neue Landshuter Stadtgucker
  • SPD Landshut
  • aus dem Stadtrat
  • Politik
    • AntiFa/Migration
    • Arbeit
    • Bildung
    • Bundespolitik
    • Europa
    • Familienpolitik
    • Frauen
    • Gesundheit
    • Gleichstellung
    • Jugend
    • Landespolitik
    • Senioren
    • Sicherheit & Inneres
    • Soziales
      • Rolf Haucke feierte seinen 80. Geburtstag

        Bundeskonferenz der SozialdemokratInnen im Gesundheitswesen (ASG)

        Firma Schott unterstützt Sonderpädagogisches Förderzentrum mit 2.000 Euro

        „Zustand der Parkplätze besser als befürchtet“

        Erfolgreicher Benefizabend der Landshuter SPD

    • Verkehr
      • „Zustand der Parkplätze besser als befürchtet“

        ACE startet Aktion 2022 „Deutschland, Deine Rastplätze“

        Soziales, Kultur, Umwelt und Verkehr im Fokus

        Ein Schelm, wer Böses dabei denkt

        Neuwahlen bei der SPD in Tiefenbach – Herbert…

    • Wirtschaft
    • Wohnungsbau
  • Vereine
  • Umwelt
  • Termine
  • Kontakt